AWS und SAP erweitern Sovereign Cloud-Kooperation in Europa mit 7,8 Mrd. Euro Investment für regulierte Branchen ab 2025. | AWS and SAP expand sovereign cloud cooperation in Europe with €7.8 billion investment for regulated industries starting in 2025. |
Nominiert für die »WOMEN OF THE YEAR«-Awards 2025! Kategorie: IT – CxO Vote for Carolina: https://www.fit-kongress.de/award Link anklicken/ zur Abstimmung/ jetzt starten /Women in IT/ CxO/ Carolina Heyder |
Nominated for the „WOMEN OF THE YEAR“ Awards 2025! Category: IT – CxO Vote for Carolina: https://www.fit-kongress.de/award Click the link / to vote / start now / Women in IT / CxO / Carolina Heyder |
Amazon Web Services und SAP SE kündigen die Verfügbarkeit von SAP Sovereign Cloud-Lösungen in der neuen AWS European Sovereign Cloud an. Die Kooperation richtet sich an stark regulierte Branchen und den öffentlichen Sektor in Europa. Mit einer geplanten Investition von 7,8 Milliarden Euro startet die erste AWS Region in Brandenburg bis Ende 2025.
Die Zusammenarbeit baut auf der langjährigen Partnerschaft der Unternehmen und SAPs umfassendem neuen Ansatz für digitale Souveränität und KI-Innovation auf. Die SAP Sovereign Cloud-Lösungen sind sicherheitsgehärtete Angebote von SAP, die auf Branchenstandards für regulierte Industrien und Behörden ausgerichtet sind. Die Kooperation wird diese Lösungen und SAPs umfassende Expertise in Geschäftsanwendungen mit der Infrastruktur und operativen Expertise von AWS verbinden, um die sich wandelnden Anforderungen der Kunden an digitale Souveränität in Europa zu erfüllen. „Wir freuen uns sehr, dass die SAP Sovereign Cloud-Funktionen in der AWS European Sovereign Cloud verfügbar sein werden. Dies gibt Organisationen mehr Auswahlmöglichkeiten, wie sie ihre Souveränitätsanforderungen erfüllen und dabei modernste Cloud-Technologien nutzen können“, sagte David Brown, Vice President of Compute and Machine Learning bei AWS. „SAP und AWS teilen eine gemeinsame Vision – wir möchten sicherstellen, dass unsere Kunden Zugang zu den fortschrittlichsten Souveränitätslösungen haben, damit sich Organisationen darauf konzentrieren können, zu innovieren und greifbare Ergebnisse zu erzielen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit SAP und darauf, zu sehen, wie Organisationen in ganz Europa mit der AWS European Sovereign Cloud innovativ sein werden.“ Die AWS European Sovereign Cloud, deren erste AWS Region bis Ende 2025 in Brandenburg verfügbar sein soll, wurde entwickelt, um Organisationen des öffentlichen Sektors und Kunden in stark regulierten Branchen weitere Wahlmöglichkeiten bei der Ausgestaltung ihrer Systeme zu bieten. Das Angebot kann diesen Organisationen dabei helfen, ihre spezifischen Anforderungen an digitale Souveränität zu erfüllen, einschließlich Datenlokalisierung, betrieblicher Autonomie und Resilienz. Die SAP Sovereign Cloud-Funktionen sind bereits auf AWS in Australien und Neuseeland (seit 2023), im Vereinigten Königreich (seit 2024) und in Kanada und Indien (seit Anfang 2025) verfügbar. Die Integration von SAPs Funktionen in die AWS European Sovereign Cloud ist ein wichtiger Meilenstein für Kunden in ganz Europa. Die SAP Sovereign Cloud ermöglicht es Organisationen, Innovationen sicher voranzutreiben, lokale Gesetze einzuhalten und nach eigenen Vorstellungen zu skalieren. Die SAP Sovereign Cloud-Lösungen auf der AWS European Sovereign Cloud werden zunächst die SAP Business Technology Platform und SAP Cloud ERP umfassen. Diese Lösungen bieten Kunden eine sichere Grundlage für die Verwaltung geschäftskritischer Prozesse und sensibler Daten bei gleichzeitiger Unterstützung der Einhaltung relevanter Vorschriften. „Mit unseren erweiterten SAP Sovereign Cloud-Angeboten ermöglichen wir Kunden aller Branchen, die volle Leistungsfähigkeit von Cloud-Innovation und KI zu nutzen“, sagte Thomas Saueressig, Mitglied des Vorstands der SAP SE, Customer Services and Delivery. „Durch die Bereitstellung des SAP Sovereign Cloud-Portfolios in der AWS European Sovereign Cloud erhalten Kunden Zugang zu unserem umfassenden Angebot an souveränen Cloud-Lösungen, das durch unsere vertrauensvolle, langjährige Partnerschaft mit Amazon Web Services weiter gestärkt wird.“ Die AWS European Sovereign Cloud wird unabhängig von den bestehenden AWS Regionen betrieben und hat keine kritischen Abhängigkeiten von Infrastrukturen außerhalb der EU. Gestützt auf starke technische Kontrollen, Souveränitätszusicherungen und rechtliche Schutzmaßnahmen können Kunden von der vollen Leistungsfähigkeit von AWS profitieren – mit der gleichen branchenführenden Sicherheit, Resilienz und dem umfangreichen Service-Portfolio, das in den bestehenden Regionen verfügbar ist. AWS und SAP innovieren seit mehr als 16 Jahren gemeinsam in der Cloud. Diese neue Zusammenarbeit baut auf dieser langen gemeinsamen Historie auf, um die Anforderungen der Kunden an digitale Souveränität zu unterstützen und ihre digitale Transformation in Europa zu beschleunigen. Stefan Höchbauer, Geschäftsführer Deutschland und Mitteleuropa, Amazon Web Services, erklärt: „Die digitale Zukunft Europas hängt von Innovationen ab, die auf Vertrauen, Widerstandsfähigkeit und Compliance basieren. Heute erweitern Amazon Web Services (AWS) und SAP ihre Zusammenarbeit, um Kunden dabei zu unterstützen, genau das zu erreichen. Durch die Integration der SAP Sovereign Cloud-Funktionen in die neue Amazon Web Services (AWS) European Sovereign Cloud ermöglichen wir stark regulierten Branchen und Organisationen des öffentlichen Sektors eine vertrauensvolle Modernisierung unter Einhaltung der sich weiterentwickelnden Anforderungen Europas an die digitale Souveränität. Dies vertieft unsere 16-jährige Partnerschaft mit SAP und unterstreicht unser gemeinsames Engagement für die Förderung sicherer, konformer und innovativer Cloud-Lösungen, die die digitale Transformation Europas ermöglichen.“ „Wir freuen uns sehr, dass die SAP Sovereign Cloud-Funktionen in der AWS European Sovereign Cloud verfügbar sein werden. Damit haben Unternehmen mehr Auswahlmöglichkeiten, wie sie ihre Souveränitätsanforderungen erfüllen und gleichzeitig die besten Cloud-Technologien nutzen können“, sagte David Brown, Vice President of Compute and Machine Learning bei AWS. „SAP und AWS verfolgen eine gemeinsame Vision: Wir möchten sicherstellen, dass unsere Kunden Zugang zu den fortschrittlichsten Souveränitätslösungen haben, damit sich Unternehmen auf Innovationen und die Erzielung greifbarer Ergebnisse konzentrieren können. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit SAP und darauf zu sehen, wie Unternehmen in ganz Europa mit der AWS European Sovereign Cloud Innovationen vorantreiben werden.“ „Mit unseren erweiterten SAP Sovereign Cloud-Angeboten ermöglichen wir Kunden aus allen Branchen, das volle Potenzial von Cloud-Innovationen und KI zu nutzen“, sagte Thomas Saueressig, Mitglied des Vorstands der SAP SE, Customer Services and Delivery. „Durch den Einsatz des SAP Sovereign Cloud-Portfolios auf der AWS European Sovereign Cloud erhalten Kunden Zugang zu unserer umfassenden Suite von Souveränitäts-Cloud-Lösungen, die durch unsere vertrauensvolle, langjährige Partnerschaft mit Amazon Web Services weiter gestärkt wird.“ |
Amazon Web Services and SAP SE have announced the availability of SAP Sovereign Cloud solutions on the new AWS European Sovereign Cloud. This collaboration targets highly regulated industries and the public sector in Europe. The first AWS region in Brandenburg is planned to launch by the end of 2025 with a €7.8 billion investment.
The collaboration builds on the companies’ longstanding partnership and SAP’s comprehensive new approach to digital sovereignty and AI innovation. SAP Sovereign Cloud capabilities are security-hardened cloud solutions from SAP, aligned with industry standards for regulated industries and governments. The collaboration will focus on uniting these capabilities and SAP’s deep enterprise expertise with AWS infrastructure and operational expertise to meet customers’ evolving digital sovereignty needs across Europe. “We’re delighted that SAP Sovereign Cloud capabilities will be available on the AWS European Sovereign Cloud. This will give organizations more choice in how they meet their sovereignty requirements while leveraging best-in-class cloud technologies,” said David Brown, vice president of Compute and Machine Learning at AWS. “SAP and AWS share a mutual vision – we want to ensure that our customers have access to some of the most advanced sovereignty solutions available, so organizations can focus on innovation and driving tangible outcomes. We’re looking forward to our ongoing collaboration with SAP and seeing the ways that organizations across Europe will innovate with the AWS European Sovereign Cloud.” The AWS European Sovereign Cloud, which is set to launch its first AWS Region in Brandenburg, Germany by the end of 2025, is designed to give public sector organizations and customers in highly regulated industries further choice. The offering can help these organizations meet their unique digital sovereignty needs, including data residency, operational autonomy, and resiliency requirements. SAP Sovereign Cloud capabilities are already available on AWS in Australia and New Zealand (since 2023), the UK (since 2024), Canada and India (since 2025), and the addition of SAP’s capabilities to the AWS European Sovereign Cloud is a significant milestone for customers across Europe. SAP Sovereign Cloud empowers organizations to innovate more securely, comply with local laws, and scale on their own terms. SAP Sovereign Cloud on AWS European Sovereign Cloud solutions will initially include SAP Business Technology Platform and SAP Cloud ERP. These solutions will provide customers with a secure foundation for managing critical business processes and sensitive data, while supporting compliance with relevant regulations. “With our expanded SAP Sovereign Cloud offerings, we’re enabling customers across all industries to harness the full power of cloud innovation and AI,” said Thomas Saueressig, Member of the Executive Board of SAP SE, Customer Services and Delivery. “By deploying the SAP Sovereign Cloud portfolio on the AWS European Sovereign Cloud, customers gain access to our comprehensive suite of sovereign cloud solutions, further strengthened by our trusted, long-standing partnership with Amazon Web Services.” The AWS European Sovereign Cloud will be separate and independent from AWS’s existing Regions and will have no critical dependencies on non-EU infrastructure. Backed by strong technical controls, sovereign assurances, and legal protections, customers can benefit from the full capacity of AWS with the same industry-leading security, resilience, and expansive service portfolio available in existing Regions. AWS and SAP have been innovating in the cloud together for more than 16 years. This new collaboration builds on that history to support customers’ digital sovereignty requirements and accelerate their digital transformation in Europe. Stefan Höchbauer, Managing Director Germany and Europe Central, Amazon Web Services, explains: “Europe’s digital future depends on innovation built on trust, resilience, and compliance. Today, Amazon Web Services (AWS) and SAP are expanding our collaboration to help customers achieve exactly that. By bringing SAP Sovereign Cloud capabilities to the new Amazon Web Services (AWS) European Sovereign Cloud, we will empower highly regulated industries and public sector organizations to modernize with confidence while meeting Europe’s evolving digital sovereignty requirements. This deepens our 16-year partnership with SAP and underscores our shared commitment to advancing secure, compliant, and innovative cloud solutions that enable Europe’s digital transformation.” “We’re delighted that SAP Sovereign Cloud capabilities will be available on the AWS European Sovereign Cloud. This will give organizations more choice in how they meet their sovereignty requirements while leveraging best-in-class cloud technologies,” said David Brown, vice president of Compute and Machine Learning at AWS. “SAP and AWS share a mutual vision – we want to ensure that our customers have access to some of the most advanced sovereignty solutions available, so organizations can focus on innovation and driving tangible outcomes. We’re looking forward to our ongoing collaboration with SAP and seeing the ways that organizations across Europe will innovate with the AWS European Sovereign Cloud.” “With our expanded SAP Sovereign Cloud offerings, we’re enabling customers across all industries to harness the full power of cloud innovation and AI,” said Thomas Saueressig, Member of the Executive Board of SAP SE, Customer Services and Delivery. “By deploying the SAP Sovereign Cloud portfolio on the AWS European Sovereign Cloud, customers gain access to our comprehensive suite of sovereign cloud solutions, further strengthened by our trusted, long-standing partnership with Amazon Web Services.” |
Markus Fritz, General Manager DACH bei Acronis, erklärt im Podcast Security, Storage und Channel Germany mit Carolina Heyder, warum Unternehmen eine umfassende Cybersicherheit benötigen. | Markus Fritz, General Manager DACH at Acronis, explains in the podcast Security, Storage and Channel Germany with Carolina Heyder why companies need comprehensive cyber security. |

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de