Mehr als ein Dutzend neue Partnerlösungen für die AWS European Sovereign Cloud fördern Datenkontrolle und Sicherheit. Partner Solutions for the AWS European Sovereign Cloud drive Data Control and Security.
Mit der bevorstehenden Einführung der AWS European Sovereign Cloud hat AWS das weitere Wachstum des Partner-Ökosystems im Blick, sagt Max Peterson, Vice President, AWS Sovereign Cloud. Die AWS European Sovereign Cloud wird innerhalb der Europäischen Union (EU) angesiedelt sein und betrieben werden und soll Kunden die gleiche Sicherheit, Verfügbarkeit und Leistung bieten, die sie von AWS erwarten, mit zusätzlichen Funktionen, die speziell auf die sich weiterentwickelnden EU-Vorschriften und Souveränitätsanforderungen zugeschnitten sind.

Für die AWS European Sovereign Cloud wird derzeit ein erweitertes Portfolio an Partnerlösungen entwickelt. Diese neuen Angebote ergänzen die im November 2024 angekündigten Lösungen von Anbietern wie Adobe, Cisco, Dedalus, Esri, Genesys, GitLab, Mendix, Pega, Trend Micro und Wiz. Zusammen schaffen diese Partnerschaften ein umfassendes Ökosystem, das es europäischen Unternehmen ermöglicht, mit Zuversicht innovativ zu sein.

Das wachsende Angebot an Partnerlösungen zeigt die starke Dynamik in Europa und das Engagement, die sich entwickelnden Souveränitätsanforderungen der Region zu unterstützen. Von Datenanalyse und Sicherheit bis hin zu branchenspezifischen Anwendungen arbeiten AWS-Partner intensiv daran, sicherzustellen, dass Kunden Zugang zu einer umfangreichen Auswahl an Tools und Services haben, die so konzipiert sind, dass sie den Souveränitätsanforderungen der EU entsprechen. Diese Partnerlösungen werden die robusten Sicherheitskontrollen und die operative Unabhängigkeit der AWS European Sovereign Cloud-Infrastruktur übernehmen und gleichzeitig ihre eigenen souveränitätsspezifischen Funktionen hinzufügen.

Werfen wir einen Blick auf die wachsenden Kategorien von Lösungen und einige der innovativen Angebote, die derzeit entwickelt werden:

Daten- und Analyseplattformen

Diese Lösungen ermöglichen es Unternehmen, Erkenntnisse zu gewinnen und gleichzeitig die vollständige Kontrolle über ihre Datenhoheit zu behalten. Sie bieten robuste Analysefunktionen mit EU-spezifischen Datenverwaltungskontrollen. Die Partner entwickeln Plattformen, mit denen Kunden Daten verarbeiten, speichern und analysieren können und gleichzeitig die EU-Vorschriften einhalten.

ClickHouse arbeitet an der Einführung seiner Echtzeit-Analyseplattform in der AWS European Sovereign Cloud. Die Plattform ist in der Lage, monatlich Billionen von Zeilen mit einer Latenz von Millisekunden zu verarbeiten und dabei strenge Anforderungen an die Datenhoheit einzuhalten. Diese leistungsstarke Analyselösung ermöglicht es Unternehmen, fortschrittliche Analyse- und Generative-AI-Funktionen (GenAI) zu nutzen und gleichzeitig die Datenkontrolle innerhalb der europäischen Rechtsordnung zu behalten, wodurch die Einhaltung der DSGVO und lokaler Datenschutzbestimmungen unterstützt wird.

Cloudera entwickelt eine robuste, souveräne Datenplattform für die AWS European Sovereign Cloud, die es Kunden ermöglicht, ihre Daten und alle von ihnen erstellten Metadaten innerhalb der EU-Grenzen zu speichern. Diese von Grund auf souveräne Lösung entspricht streng den regionalen Souveränitäts- und Compliance-Vorgaben und eignet sich daher besonders für stark regulierte Branchen und Organisationen des öffentlichen Sektors, die Datenintegrität und Compliance innerhalb einer europäischen Gerichtsbarkeit gewährleisten möchten.

MongoDB bereitet sich darauf vor, seine führende moderne Dokumentendatenbank in der AWS European Sovereign Cloud anzubieten. Diese einheitliche Datenbankplattform wird den Prozess der Erstellung datengesteuerter Anwendungen optimieren und eine entwicklerfreundliche Abfragesprache sowie ein flexibles Datenmodell bieten, das auf einfache Nutzung und Skalierbarkeit innerhalb souveräner Grenzen ausgelegt ist.

Reltio erweitert seine Cloud-native SaaS-Datenvereinheitlichungsplattform Reltio Data Cloud™ auf die AWS European Sovereign Cloud. Diese für Unternehmen entwickelte agentenbasierte Datenstruktur liefert vertrauenswürdige, kontextreiche Datenbestände in Echtzeit, die reibungslose Abläufe, Echtzeit-Datenintelligenz und agentenbasierte Workflows ermöglichen und gleichzeitig die Datenhoheit und Compliance gewährleisten. Auf Basis des Reltio Intelligent Data Graph liefert die Plattform in Millisekunden ganzheitliche, domänenübergreifende Ansichten über Kunden, Produkte, Lieferanten und mehr und ermöglicht es Unternehmen so, ihre betriebliche Effizienz zu steigern, ihr Wachstum zu beschleunigen und in einer sicheren, kontrollierten Umgebung erstklassige Erfahrungen zu bieten.

Snowflake plant, seine KI- und Daten-Cloud-Plattform in die AWS European Sovereign Cloud zu integrieren, damit Unternehmen die sich ständig weiterentwickelnden Souveränitäts- und Regulierungsanforderungen in Europa erfüllen können. Diese Plattform wird eine Vielzahl von Datenverwaltungs- und Sicherheitsfunktionen für kritische Daten und KI-Anwendungen bieten und die Verarbeitung sensibler Kundenmetadaten sowie die Einhaltung von Vorschriften unterstützen.

Beobachtbarkeit und Prozessmanagement

Diese Lösungen bieten einen umfassenden Einblick in Anwendungen, Infrastruktur und Geschäftsprozesse und stellen gleichzeitig sicher, dass alle Daten und vom Kunden generierten Metadaten innerhalb der EU-Grenzen verbleiben. Die Partner entwickeln Tools, die leistungsstarke Beobachtungsfunktionen und Prozessoptimierungsfunktionen mit strengen Kontrollen der Datenresidenz kombinieren.

Die ARIS GmbH aus Berlin entwickelt eine umfassende Process Intelligence Suite für die AWS European Sovereign Cloud. Die ARIS Suite wird großen Unternehmen dabei helfen, Geschäftsprozesse innerhalb der EU-Grenzen zu definieren, zu analysieren, zu simulieren, zu optimieren und zu steuern. Sie wird Prozess-Mining- und Modellierungstools umfassen, um komplexe Arbeitslasten abzubilden, Kosten zu verwalten, Prozesskontrollen zu ermöglichen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen.

Die d.velop AG aus Gescher bereitet sich darauf vor, ihr Dokumentenmanagementsystem (DMS) in der AWS European Sovereign Cloud anzubieten. Diese Lösung wird die datenschutzkonforme Verwaltung und Archivierung von Dokumenten und Informationen beschleunigen, Geschäftsprozesse optimieren, die Zusammenarbeit verbessern und die Einhaltung strenger regulatorischer Standards in einer souveränen Umgebung ermöglichen.

Sumo Logic entwickelt seine einheitliche, KI-gestützte, cloudnative Log-Analyseplattform für die AWS European Sovereign Cloud. Diese Plattform wird eine einzige Quelle der Wahrheit für Entwicklungs-, Sicherheits- und Betriebsteams bieten und es Kunden ermöglichen, die Zuverlässigkeit von Anwendungen zu gewährleisten, sich gegen moderne Sicherheitsbedrohungen zu schützen und Einblicke in Cloud-Infrastrukturen zu gewinnen, während die Datenhoheit gewahrt bleibt.

Integration, DevOps und Migration

Diese Tools ermöglichen eine sichere, konforme Softwareentwicklung, -bereitstellung, -integration und -migration unter Wahrung der operativen Autonomie innerhalb der EU-Grenzen. Sie unterstützen alle Modernisierungsanforderungen – vom Entwicklungslebenszyklus über die Datenintegration bis hin zur Cloud-Migration und zum Betrieb – und wurden unter Berücksichtigung der europäischen Souveränität entwickelt.

Boomi entwickelt eine neue Instanz seiner Enterprise Platform für die AWS European Sovereign Cloud. Diese KI-gesteuerte Integrations- und Automatisierungsplattform wird Anwendungen, APIs, Daten und KI-Agenten miteinander verbinden, um die digitale Transformation zu beschleunigen und vertrauenswürdige KI innerhalb der souveränen Grenzen zu ermöglichen. Mit der Investition in diese dedizierte Instanz möchte Boomi das Vertrauen globaler Kunden in die Metadatensicherheit stärken, die Datenhoheit für Kunden mit Sitz in der EU stärken und gleichzeitig ihre sich entwickelnden Integrationsanforderungen unterstützen.

Eficode entwickelt Eficode ROOT für die AWS European Sovereign Cloud und kombiniert dabei eine verwaltete Entwicklerplattform mit erfahrenen DevOps-Experten. Diese Lösung wird Kunden dabei helfen, sichere, skalierbare und konforme Entwicklungsumgebungen innerhalb der souveränen Cloud-Infrastruktur aufzubauen und zu betreiben.

Trianz entwickelt Concierto, eine Zero-Code-Plattform für hyperautomatisierte SaaS-Lösungen, für die AWS European Sovereign Cloud. Diese Plattform wird die End-to-End-Cloud-Migration und -Modernisierung durch intelligente Automatisierung beschleunigen und integrierte Funktionen für Hybrid-Cloud-Betrieb, FinOps, Optimierung und automatisierte Fehlerbehebung bieten – alles über eine einzige Benutzeroberfläche. Die Lösung ermöglicht es Unternehmen, technische Schulden zu reduzieren, die vollständige Kontrolle über Daten und Infrastruktur zu behalten und operative Selbstständigkeit zu erreichen, während sie gleichzeitig ihre Cloud-Reise innerhalb souveräner Grenzen optimieren.

KI und maschinelles Lernen

Lösungen für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, die Daten innerhalb der EU-Grenzen verarbeiten und analysieren, ermöglichen es europäischen Unternehmen, innovativ zu sein und gleichzeitig die Datenhoheit zu wahren.

Mistral AI bereitet sich darauf vor, seine Modelle und Anwendungen, darunter Le Chat Enterprise, auf der AWS European Sovereign Cloud anzubieten. Die Plattform wird sichere Suchfunktionen für Unternehmen bieten und die Erstellung benutzerdefinierter KI-Agenten für die Aufgabenautomatisierung ermöglichen, sodass der Zugriff auf Daten aus mehreren Quellen unter Einhaltung der Vorschriften zur Datenhoheit möglich ist. Sie eignet sich besonders für Unternehmen, in denen sichere Bereitstellungen von entscheidender Bedeutung sind, wie z. B. im Verteidigungsbereich, im öffentlichen Sektor und im Finanzdienstleistungssektor.

Sicherheit und Identitätsmanagement

Umfassende Sicherheits- und Identitätsmanagement-Lösungen, die zum Schutz sensibler Workloads beitragen und gleichzeitig strenge Datenhoheit gewährleisten. Diese Tools sind auf die besonderen Herausforderungen europäischer Cloud-Umgebungen zugeschnitten und fördern einen robusten Schutz und die Einhaltung von Vorschriften.

CyberArk bereitet sich darauf vor, seine KI-gestützte Identitätssicherheitsplattform in der AWS European Sovereign Cloud anzubieten. Die Plattform wird intelligente Berechtigungskontrollen auf jede Identität anwenden – Mensch, Maschine oder KI – und so Betriebs- und Sicherheitsrisiken reduzieren, indem sie Zero Trust und Least Privilege mit vollständiger Transparenz in einer souveränen Umgebung ermöglicht.

Thales entwickelt maßgeschneiderte Cybersicherheitslösungen für die AWS European Sovereign Cloud, die wichtige Herausforderungen im Bereich der Souveränität angehen. Dazu gehören Thales CipherTrust Cloud Key Manager für die Kontrolle von Verschlüsselungsschlüsseln, CipherTrust Data Security Platform für umfassenden Datenschutz, die CIAM-Lösung von Thales für sichere Benutzerauthentifizierung und Imperva Web Application and API Protection (WAAP) für die Aufrechterhaltung der Datenhoheit auf der Anwendungsebene. Diese Lösungen helfen Unternehmen dabei, die Kontrolle zu behalten, sensible Daten zu schützen und die Compliance zu gewährleisten, während sie gleichzeitig Cloud-Dienste nutzen.

WithSecure entwickelt eine umfassende und proaktive Cloud-native Cybersicherheitslösung für die AWS European Sovereign Cloud. Diese Lösung bietet verbesserte Transparenz und Schutz für europäische Workloads und zertifiziert die Einhaltung der Souveränitätsanforderungen.

Die Partner passen ihre Lösungen an wichtige Anforderungen der digitalen Souveränität an, darunter Datenresidenz, Einschränkungen des Betriebszugriffs, Ausfallsicherheit und Überlebensfähigkeit, um sicherzustellen, dass Kunden umfassende, konforme Umgebungen aufbauen können, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.

Mit dem nahenden Start wird AWS die Zusammenarbeit mit seinen Partnern weiter ausbauen. Die erste Region der AWS European Sovereign Cloud in Potsdam, der Hauptstadt des Bundeslandes Brandenburg, wird mit einer Investition von 7,8 Milliarden Euro unterstützt.

Kunden können bereits heute mit der Planung ihres Übergangs zur AWS European Sovereign Cloud beginnen, indem sie sich mit AWS Partnern und Lösungsarchitekten in Verbindung setzen, um ihre souveräne Cloud-Architektur zu entwerfen.

As the launch of the AWS European Sovereign Cloud approaches, AWS set its sight on the continued growth of the partner ecosystem, says Max Peterson, Vice President, AWS Sovereign Cloud. The AWS European Sovereign Cloud will be located and operated within the European Union (EU) and provide customers with the same security, availability, and performance they expect from AWS, with additional features specific to evolving EU regulations and sovereignty requirements.

An expanded portfolio of partner solutions is being developed for the AWS European Sovereign Cloud. These new offerings complement the set of solutions which was announced in November 2024 from vendors such as Adobe, Cisco, Dedalus, Esri, Genesys, GitLab, Mendix, Pega, Trend Micro, and Wiz. Together, these partnerships are creating a comprehensive ecosystem that will enable European organizations to innovate with confidence.

The growing range of partner solutions demonstrates the strong momentum in Europe and commitment to support the region’s evolving sovereignty needs. From data analytics and security to industry-specific applications, our APN partners are working diligently to ensure that customers will have access to a rich selection of tools and services designed to operate in compliance with the sovereignty requirements in the EU. These partner solutions will inherit the robust security controls and operational independence of the AWS European Sovereign Cloud infrastructure while adding their own layer of sovereignty-specific features.

Let’s explore the expanding categories of solutions and some of the innovative offerings being developed:

Data & Analytics Platforms

These solutions enable organizations to derive insights while maintaining complete control over their data sovereignty and provide robust analytics capabilities with EU-specific data governance controls. Partners are developing platforms to help customers process, store, and analyze data while enabling compliance with EU regulations.

ClickHouse is collaborating to introduce its real-time analytics platform on the AWS European Sovereign Cloud. The platform is capable of processing trillions of rows monthly with millisecond latency while maintaining strict data sovereignty requirements. This high-performance analytics solution will enable enterprises to leverage advanced analytics and Generative AI (GenAI) capabilities while maintaining data control within European jurisdictions, supporting GDPR compliance and local data privacy regulations.

Cloudera is developing a robust, sovereign data platform for the AWS European Sovereign Cloud, which is designed to allow customers to keep their data and all metadata they create within the EU borders. This sovereign-by-design solution will align strictly with regional sovereignty and compliance mandates, making it especially well-suited for highly regulated industries and public sector organizations seeking to maintain data integrity and compliance within a European jurisdiction.

MongoDB is preparing to offer its leading modern document database on the AWS European Sovereign Cloud. This unified database platform will streamline the process of building data-driven applications, providing a developer-friendly query language and a flexible data model designed for easy use and scalability within sovereign boundaries.

Reltio is expanding its cloud-native SaaS data unification platform, Reltio Data Cloud ™, to the AWS European Sovereign Cloud. This agentic data fabric built for the enterprise will provide real-time, trusted, context-rich data assets that power frictionless operations, real-time data intelligence, and agentic workflows while supporting data sovereignty and compliance. Powered by the Reltio Intelligent Data Graph, the platform will deliver holistic, multidomain views across customers, products, suppliers, and more in milliseconds, enabling enterprises to increase operational efficiency, accelerate growth, and deliver superior experiences in a secure, governed environment.

Snowflake plans to bring its AI & Data Cloud platform to the AWS European Sovereign Cloud, enabling companies to satisfy evolving sovereignty and regulatory requirements in Europe. This platform will offer a rich set of data governance and security capabilities for critical data and AI applications, supporting the handling of sensitive customer metadata, and compliance.

Observability & Process Management

These solutions provide deep visibility into applications, infrastructure, and business processes while ensuring all data and customer generated metadata remain within EU boundaries. Partners are building tools that combine powerful observability features and process optimization capabilities with strict data residency controls.

ARIS is developing its comprehensive Process Intelligence suite for the AWS European Sovereign Cloud. The ARIS Suite will help major companies define, analyze, simulate, optimize, and control business processes within EU boundaries. It will include process mining and modeling tools to map complex workloads, manage costs, enable process control, and maintain regulatory compliance.

d.velop is preparing to offer its Document Management System (DMS) on the AWS European Sovereign Cloud. This solution will accelerate data protection-compliant management and archiving of documents and information, optimizing business processes, enhancing collaboration, and enabling compliance with stringent regulatory standards within a sovereign environment.

Sumo Logic is developing its unified, AI-powered cloud-native log analytics platform for the AWS European Sovereign Cloud. This platform will provide a single source of truth for Development, Security, and Operations teams, enabling customers to establish application reliability, secure against modern security threats, and gain insights into cloud infrastructures while maintaining data sovereignty.

Integration, DevOps & Migration

These tools enable secure, compliant software development, deployment, integration, and migration while maintaining operational autonomy within EU borders. They support the full range of modernization needs – from development lifecycle and data integration to cloud migration and operations – all designed with European sovereignty in mind.

Boomi is developing a new instance of its Enterprise Platform for the AWS European Sovereign Cloud. This AI-driven integration and automation platform will connect applications, APIs, data, and AI agents to accelerate digital transformation and enable trusted AI within sovereign boundaries. By investing in this dedicated instance, Boomi aims to strengthen global customers’ confidence in metadata security, reinforcing data sovereignty for EU-based customers while supporting their evolving integration needs.

Eficode is developing Eficode ROOT for the AWS European Sovereign Cloud, combining a managed developer platform with expert DevOps professionals. This solution will help customers build and operate secure, scalable, and compliant development environments within the sovereign cloud infrastructure.

Trianz is developing Concierto, a zero-code, hyper-automated SaaS platform, for the AWS European Sovereign Cloud. This platform will accelerate end-to-end cloud migration and modernization through intelligent automation, offering integrated capabilities for hybrid cloud operations, FinOps, optimization, and automated remediation – all through a single-pane-of-glass experience. The solution will enable organizations to reduce technical debt, maintain full data and infrastructure control, and achieve operational self-sufficiency while optimizing their cloud journey within sovereign boundaries.

AI & Machine Learning

Artificial intelligence and machine learning solutions that process and analyze data within EU boundaries, enabling European organizations to innovate while maintaining data sovereignty.

Mistral AI is preparing to offer its models and applications, including Le Chat Enterprise, on the AWS European Sovereign Cloud. The platform will provide secure enterprise search capabilities and enable the creation of custom AI agents for task automation, allowing access to data from multiple sources while adhering to data sovereignty regulations. It will be particularly suited for organizations where secure deployments are critical such as in defense, public sector, and financial services.

Security & Identity Management

Comprehensive security and identity management solutions that help protect sensitive workloads while maintaining strict data residency. These tools are tailored to meet the unique challenges of European cloud environments, promoting robust protection and compliance.

CyberArk is preparing to offer its AI-powered Identity Security Platform on the AWS European Sovereign Cloud. The platform will apply intelligent privilege controls to every identity – human, machine, or AI – reducing operational and security risks by enabling zero trust and least privilege with complete visibility within a sovereign environment.

Thales is developing tailored cybersecurity solutions for the AWS European Sovereign Cloud, addressing key sovereignty challenges. These include Thales CipherTrust Cloud Key Manager for encryption key control, CipherTrust Data Security Platform for comprehensive data protection, Thales’ CIAM solution for secure user authentication, and Imperva Web Application and API Protection (WAAP) for maintaining data sovereignty at the application layer. These solutions will help businesses maintain control, protect sensitive data, and enable compliance while leveraging cloud services.

WithSecure is developing a comprehensive and proactive cloud-native cybersecurity solution for the AWS European Sovereign Cloud. This solution will provide enhanced visibility and protection for European workloads, certifying compliance with sovereignty requirements.
Partners are aligning their solutions with key digital sovereignty requirements including data residency, operational access restriction, resiliency, and survivability, ensuring customers will be able to build comprehensive, compliant environments that meet their specific needs.

As the launch nears, AWS will continue to expand partner collaborations. The first Region of the AWS European Sovereign Cloud in Potsdam, capital city of the state of Brandenburg, Germany, is backed by a €7.8 billion investment.

Customers can begin planning their transition to the AWS European Sovereign Cloud today by engaging with AWS partners and solution architects to design their sovereign cloud architecture.

Der neue Senior Director Partner Sales bei NetApp, Henning Rahe, erklärt im SSCG-Podcast mit Carolina Heyder, wie das Mittelstandsgeschäft gemeinsam mit Partnern gestärkt werden soll. NetApp’s new Senior Director Partner Sales, Henning Rahe, explains in the SSCG Podcast with Carolina Heyder how the company plans to strengthen its midmarket business with partners.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner