Marcus Lindner, Co-Site Lead Dell Technologies Halle
Dell Technologies feiert 20 Jahre Standort Halle (Saale) – die größte deutsche Niederlassung des IT-Konzerns hat sich von einem Vertriebs- und Supportzentrum zu einem innovativen Ausbildungs-Hub entwickelt. Dell Technologies Halle (Saale) branch has reached a milestone of 20 years in business. What initially began as a sales and support centre has now flourished into a leading training hub, showcasing the company’s commitment to innovation and growth.
Nominiert für die »WOMEN OF THE YEAR«-Awards 2025! Kategorie: IT – CxO 
Vote for Carolina:
https://www.fit-kongress.de/award Link anklicken/ zur Abstimmung/ jetzt starten /Women in IT/ CxO/ Carolina Heyder
Nominated for the „WOMEN OF THE YEAR“ Awards 2025! Category: IT – CxO
Vote for Carolina:
https://www.fit-kongress.de/award Click the link / to vote / start now / Women in IT / CxO / Carolina Heyder
Der größte Dell-Standort Deutschlands in Halle (Saale) blickt auf zwei Jahrzehnte Erfolg zurück. Vom reinen Vertriebs- und Supportzentrum entwickelte sich die Niederlassung zu einem europaweit wichtigen Innovations- und Ausbildungszentrum mit regionalem Engagement. Der Standort ist nicht nur die größte Niederlassung von Dell Technologies in Deutschland, sondern auch ein zentraler Knotenpunkt für Vertrieb und technischen Support in ganz Europa.

Die Kernkompetenzen des Standorts Halle liegen in zwei Bereichen: im Vertrieb und im technischen Support. Schwerpunktmäßig werden die öffentliche Hand, mittelständische Unternehmen sowie Channel-Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz betreut. Gerade kleine Betriebe (Small Business) sehen sich aktuell mit dem bevorstehenden Support-Ende für Windows 10 sowie der wachsenden Nachfrage nach KI-basierten Lösungen für PCs und Notebooks konfrontiert. Im technischen Support unterstützt Dell Technologies von Halle aus Kunden in der gesamten DACH-Region und in weiten Teilen Europas. Ein Alleinstellungsmerkmal ist der deutschsprachige Support für Unternehmen.

Ausbildung als zentraler Baustein

Dell Technologies hat sich in Halle zum Ziel gesetzt, nicht nur ein leistungsstarker Wirtschaftspartner, sondern auch ein exzellenter Ausbildungsbetrieb zu sein. Unter dem Dach des „Apprenticeship and Study at Dell“-Programms werden zwei Ausbildungsberufe angeboten: Fachinformatiker/in für Systemintegration sowie Industriekauffrau/-mann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein duales Studium in Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Industrie an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach zu absolvieren. Der Standort engagiert sich zudem intensiv in der Berufsorientierung für Schüler. Dazu zählen Praktika, Informationstage für Schulklassen und individuelle Beratungstermine.

Halles Engagement im Ausbildungsbereich wurde bereits mehrfach honoriert: Der Standort erhielt unter anderem die IHK-Auszeichnung „TOP Ausbildungsbetrieb“ in den Jahren 2018, 2022 und 2024. 2020 erreichte Dell Technologies das Finale des deutschlandweiten IHK-Bildungspreises in der Kategorie „Zielgruppenorientierte betriebliche Berufsorientierung“. Weitere Ehrungen sind der Transferpreis der Stadt Halle (Saale) in Kooperation mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie die Auszeichnung als „Praxispartner des Jahres 2023“ der Dualen Hochschule Gera-Eisenach. Aktuell setzt Dell Technologies in Halle ein neues Projekt um, das den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Berufsorientierung, Ausbildung und Personalentwicklung fördert.

Engagement für die Region

Neben Technologie- und Ausbildungsinitiativen ist Dell Technologies in Halle fest in der Region verankert. So engagiert sich das Unternehmen in verschiedenen sozialen Projekten, darunter die „Aktion Zuckertüte“ zur Unterstützung von Schulanfängern sowie die „Aktion Sterntaler“ für benachteiligte Familien.

Ein besonderes Beispiel für das regionale Engagement von Dell Technologies ist der „Klassenraum der Zukunft“, der in Kooperation mit Intel umgesetzt wurde. Ziel des Projekts ist es, Lehrkräfte aus schulischer und beruflicher Bildung für digitale Unterrichtsmethoden zu begeistern und praxisnah auszubilden.

Der Raum befindet sich direkt am Standort in Halle und zeigt, wie moderner Unterricht jenseits von Frontalformaten aussehen kann: interaktive Technologien statt reiner Schulbucharbeit, flexible Raumkonzepte statt starrer Sitzordnungen und kreatives Arbeiten statt Auswendiglernen. Technologisch bietet der Klassenraum vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Greenscreens erlauben immersive Videoaufnahmen, Drohnen dienen dem praxisorientierten Technikunterricht, 3D-Druck und Robotik sind ebenso möglich wie Virtual-Reality-Szenarien. In diesen können beispielsweise Kfz-Mechatroniker die Reparatur einer Hochvoltbatterie gefahrlos digital trainieren.

Stimmen zum Jubiläum

Marcus Lindner, Director Cloud & Compute Solutions EMEA und Co-Site Lead Dell Technologies Halle:
„20 Jahre Dell Technologies in Halle – das ist weit mehr als ein Unternehmensjubiläum. Es ist die Geschichte eines Standorts, der sich vom reinen Vertriebs- und Supportzentrum zu einem Innovations- und Ausbildungs-Hub entwickelt hat. Unser Team leistet jeden Tag einen Beitrag, der weit über den wirtschaftlichen Erfolg hinausgeht. Wir bieten jungen Menschen eine Perspektive, unterstützen unsere Kunden in ganz Europa und engagieren uns aktiv in unserer Stadt. Dieses Zusammenspiel aus internationaler Ausrichtung und regionaler Verantwortung macht Halle für Dell Technologies so besonders.“

Tim van Wasen, Geschäftsführer von Dell Technologies Deutschland:
„Halle ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Standort über Jahre hinweg wachsen und sich kontinuierlich neu erfinden kann. Der Erfolg beruht auf einer starken Belegschaft, die technologisches Know-how mit einem hohen Maß an Kundenorientierung verbindet. Besonders stolz bin ich darauf, dass wir hier nicht nur innovative IT-Lösungen entwickeln und betreuen, sondern auch in Bildung und regionale Projekte investieren. Der Klassenraum der Zukunft zeigt, wie wir unsere technologische Kompetenz nutzen, um gesellschaftliche Veränderungen aktiv mitzugestalten.“

The largest Dell site in Germany, located in Halle (Saale), has recently celebrated two decades of success. Initially operating as a sales and support centre, the branch evolved into a significant innovation and training hub in Europe, demonstrating a strong regional commitment. The site is not only the largest branch of Dell Technologies in Germany, but also a central hub for sales and technical support across Europe.

The Halle location’s core competencies lie in sales and technical support. The company’s primary focus is on serving the public sector, medium-sized companies, and channel partners in Germany, Austria, and Switzerland. Small businesses are currently facing two major challenges. Firstly, they are facing the impending end of support for Windows 10. Secondly, they are having to deal with the growing demand for AI-based solutions for PCs and notebooks. In technical support, Dell Technologies assists customers from Halle throughout the entire DACH region and large parts of Europe. A unique feature is the provision of German-speaking support for businesses.

Training is an essential component of professional development

Dell Technologies has set itself the goal in Halle to be a powerful business partner and excellent training company. Within the framework of the „Apprenticeship and Study at Dell“ program, two vocational training positions are available. I am an IT Specialist for System Integration and Industrial Clerk. Furthermore, there is an opportunity to pursue a dual study program in business administration with a focus on industry at the Dual University of Gera-Eisenach. The location also plays an active role in the career orientation of students. These include internships, information days for school classes, and individual counselling appointments.

Halle’s dedication to the training sector has been recognized with numerous accolades: The location was honored with the IHK award „TOP Training Company“ in 2018, 2022, and 2024, among other distinctions. In 2020, Dell Technologies reached the finals of the nationwide IHK Education Award in the category „Target Group-Oriented Company-Sponsored Career Orientation.“ Other honors include the Transfer Prize from the city of Halle (Saale), presented in cooperation with Martin Luther University Halle-Wittenberg, and the award for „Practice Partner of the Year 2023“ from the Dual University of Gera-Eisenach. Dell Technologies is currently implementing a new project in Halle that promotes the use of artificial intelligence in career orientation, training, and personnel development.

In addition to technology and training initiatives, Dell Technologies is firmly rooted in the Halle region. The company is thus involved in various social projects, including the „Zuckertüte“ initiative to support school starters and the „Sterntaler“ initiative for disadvantaged families.

A notable example of Dell Technologies‘ regional commitment is the „Classroom of the Future,“ which was implemented in cooperation with Intel. The objective of the initiative is to motivate and instruct educators from both academic and vocational training settings in the implementation of digital instructional methodologies through a pragmatic approach.

The room is located directly at the Halle site and showcases contemporary teaching methods that diverge from traditional formats: Interactive technologies are preferable to traditional textbook work. Flexible room concepts are preferable to rigid seating arrangements.

From a technological standpoint, the classroom offers a variety of application possibilities. These tools allow for immersive video recordings, hands-on technical lessons, and the use of 3D printing and robotics, as well as virtual reality scenarios. In these cases, automotive mechatronics technicians can safely train digitally on the repair of a high-voltage battery.

Voices on the anniversary

Marcus Lindner, Director Cloud & Compute Solutions EMEA and Co-Site Lead Dell Technologies Halle:

„20 years of Dell Technologies in Halle — this is far more than a corporate anniversary.“ It is the story of a location that has evolved from a pure sales and support center to an innovation and training hub. Our team contributes to the community beyond the scope of economic success. We provide young people with a perspective, support our customers across Europe, and actively engage in our city. This unique combination of international orientation and regional responsibility makes Halle a highly valuable asset for Dell Technologies.“

Tim van Wasen, Managing Director of Dell Technologies Germany, stated:

„Halle serves as a prime example of how a location can evolve and continuously reinvent itself over time. The company’s success is driven by its highly skilled workforce, which seamlessly integrates technological expertise with a strong customer focus. I am particularly proud that we not only develop and support innovative IT solutions here, but also invest in education and regional projects. The classroom of the future demonstrates how we utilize our technological expertise to proactively influence societal changes.”

Der neue Senior Director Partner Sales bei NetApp, Henning Rahe, erklärt im SSCG-Podcast mit Carolina Heyder, wie das Mittelstandsgeschäft gemeinsam mit Partnern gestärkt werden soll. NetApp’s new Senior Director Partner Sales, Henning Rahe, explains in the SSCG Podcast with Carolina Heyder how the company plans to strengthen its midmarket business with partners.

Von Carolina Heyder

Carolina Heyder ist  ist Business Analyst und Moderatorin. Sie verfügt über langjährige Expertise über den deutschen und internationalen IT Markt.. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in renommierten Verlagshäusern wie WEKA-Fachmedien, Springer und Aspencore. Ob Text fürs Web oder Print, Audio oder Video. Am Laptop, vor dem Mikrofon oder der Kamera. Ob in Deutsch, Englisch oder Spanisch, Carolina Heyder ist in der IT-Welt Zuhause. Ihre Themenschwerpunkte sind Cybersecurity, Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Storage u. a. Carolina Heyder is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany as well as a freelance IT journalist and presenter. She has many years of experience at renowned publishing houses such as WEKA-Fachmedien, Springer and Aspencore. Whether text for the web or print, audio or video. On the laptop, in front of the microphone or the camera. Whether in German, English or Spanish, Carolina Heyder is at home in the IT world. Her main topics are cybersecurity, digital transformation, sustainability, storage and others. Kontakt – Contact via Mail: carolina.heyder@security-storage-und-channel-germany.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner