TXOne Networks positioniert sich als Schlüssel für industrielle Cybersicherheit. Auf der it-sa zeigte das Unternehmen, wie OT-Sicherheit, Partnernetzwerke und „Security by Design“ die Zukunft der Industrie 4.0 prägen. TXOne Networks is a leading industrial cybersecurity company. At the it-sa trade fair, the company demonstrated how OT security, partner networks, and „Security by Design“ will influence the future of Industry 4.0.
Die it-sa hat sich als zweite CeBIT etabliert – so beschreibt Christina Krauß, Senior Channel Manager DACH bei TXOne Networks, die Bedeutung der Nürnberger Fachmesse. „Hier treffen wir auf unser gesamtes Netzwerk, können alle Lösungen vor Ort präsentieren und mit Live-Demos greifbar machen“, erklärt Krauß. Für TXOne Networks, das 2018 als Joint Venture zwischen Moxa und Trend Micro gegründet wurde, ist die Messe ein unverzichtbarer Touchpoint in der Branche.

Starkes Partnernetzwerk im DACH-Raum

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Taipeh hat im DACH-Raum ein beachtliches Partnernetzwerk aufgebaut: 50 Partner, davon 30 zertifiziert, umfassen sowohl klassische lokale Systemhäuser als auch globale Systemintegratoren mit Consulting-Kompetenz sowie spezialisierte Operations Technology (OT)-Boutiquen. „Die Konvergenz zwischen IT und OT wird immer wichtiger“, betont Krauß. „Auch traditionelle IT-Partner bewegen sich zunehmend in Richtung OT-Sicherheit.“

Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit dem Value Added Distributor Infinigate: „Infinigate hat eine eigene Business Unit für OT aufgebaut – das schafft großen Mehrwert für unsere nahtlose Integration“, so Krauß. Die Zusammenarbeit mit dem Distributor verläuft laut Krauß äußerst reibungslos.

Branchenübergreifende Expertise

TXOne Networks bietet OT-native All-Terrain-Cybersicherheitslösungen, die durch die OT-Zero-Trust-Methodik die Zuverlässigkeit und Sicherheit von ICS-Umgebungen gewährleisten und arbeitet mit führenden Unternehmen aus der Industrie und dem Bereich kritischer Infrastrukturen zusammen, um praktische Ansätze für die Cyberabwehr zu entwickeln, die die in industriellen Umgebungen vorherrschenden Sicherheitsschwächen beseitigen.

TXOne Networks bedient sieben vertikale Märkte: Automotive, Transport, Gebäudeautomation, Lebensmittel, Chemie, Pharma sowie kritische Infrastrukturen im Energiesektor. Für jede Branche sind spezifische Compliance-Anforderungen zu erfüllen – von TISAX im Automotive-Bereich bis zu anderen branchenspezifischen Zertifizierungen.

Das Konzept „Security by Design“ steht dabei im Mittelpunkt: TXOne arbeitet strategisch mit wichtigen Herstellern von Steuerungseinheiten zusammen, um OT-Sicherheit bereits ab Werk zu implementieren. „Produktsicherheit statt bloßer OT-Sicherheit ist die Zukunft“, erklärt Krauß.

Fokus auf mittelständische Fertigungsbetriebe

Besonders kleine und mittlere Unternehmen haben einen hohen Bedarf an Segmentierung ihrer Produktionsumgebungen. TXOne adressiert diese Zielgruppe mit praktischen, betriebsfreundlichen Ansätzen, die auf OT-nativen Produkten und dem OT Zero Trust-Konzept basieren. Oberste Prämisse ist dabei die Ausfallsicherheit – das Geschäft muss weiterlaufen.

Referenzkunden und Marktpräsenz

Die Kundenliste liest sich wie ein Who’s Who der deutschen Industrie: Krombacher, Carlsberg und der Schokoladenhersteller Storck vertrauen auf die Lösungen von TXOne. „Wir haben ein starkes Empfehlungsgeschäft und arbeiten mit sehr namhaften Konzernen zusammen“, sagt Krauß. Allerdings seien die Sales-Zyklen im OT-Bereich deutlich länger als im klassischen IT-Geschäft.

Messeaktivitäten und Roadmap 2026

Neben der it-sa ist TXOne auf weiteren Branchenevents präsent: der SPS in Nürnberg für Maschinen und Anlagen, der Hannover Messe sowie auf eigenen OT-Kongressen und regelmäßigen Webinaren. Der „Connect OT Kongress“ ist dabei ein fester Bestandteil der Marketingstrategie.

Für 2026 plant das Unternehmen die strategische Stärkung von Partnerschaften sowie neue Go-to-Market-Initiativen. Der Fokus liegt auf neuen Partnern, die aktiv im OT-Bereich tätig sind und bereit für gegenseitige, langfristige Investitionen. Zudem arbeitet TXOne an einer neuen Plattform, die größere Visibility und besseres Risikomanagement bieten soll.

Produkthighlights

Zu den aktuellen Schwerpunktthemen gehören das Upgrade für „Edge One“ mit integrierter Detection and Response aus einer Hand, das Stellar-Update sowie die Analyse der OT-Sicherheitslage bei KRITIS-Betreibern in Deutschland und Europa. Auch Künstliche Intelligenz spielt eine zunehmend wichtigere Rolle bei der Identifizierung von Schwachstellen in industriellen Steuerungssystemen.

Christina Krauß, Senior Channel Manager DACH at TXOne Networks, describes the importance of the Nuremberg trade fair: „It has established itself as a second CeBIT.“ „Here, we meet our entire network, present all our solutions, and demonstrate them with live demos,“ Krauß explains. For TXOne Networks, founded in 2018 as a joint venture between Moxa and Trend Micro, the trade fair is an indispensable touchpoint in the industry.

Strong Partner Network in the DACH Region

The Taipei-based company has built a remarkable partner network in the DACH region. Fifty partners, thirty of which are certified, include classic local system houses, global system integrators with consulting expertise, and specialized operations technology (OT) boutiques. „The convergence between IT and OT is becoming increasingly important,“ Krauß emphasizes. „Even traditional IT partners are moving more and more towards OT security.“

Particularly noteworthy is the company’s collaboration with the value-added distributor Infinigate. „Infinigate has set up its own business unit for OT, which creates great added value for our seamless integration,“ Krauß says. According to Krauß, the collaboration with the distributor is extremely smooth.

Cross-Industry Expertise

TXOne Networks offers OT-native, all-terrain cybersecurity solutions that ensure the reliability and security of ICS environments through the OT-Zero-Trust methodology. TXOne Networks works with leading companies in industry and critical infrastructure fields to develop practical cyber defense approaches that eliminate security weaknesses in industrial environments.

TXOne Networks serves seven industries: automotive, transportation, building automation, food, chemicals, pharmaceuticals, and energy infrastructure. Each industry has specific compliance requirements that must be met, ranging from TISAX in the automotive sector to other industry-specific certifications.

The concept of „Security by Design“ is at the core of our approach. TXOne collaborates with major control unit manufacturers to incorporate OT security from the beginning. „Product security instead of just OT security is the future,“ Krauß explains.

Focus on Medium-Sized Manufacturing Companies

Small and medium-sized enterprises have a high demand for segmenting their production environments. TXOne addresses this target group with practical, business-friendly approaches based on OT-native products and the OT Zero Trust concept. The top priority is fault tolerance — the business must continue to operate.

Reference customers and market presence:

The customer list reads like a who’s who of German industry: Krombacher, Carlsberg, and the chocolate manufacturer Storck rely on TXOne’s solutions. „We have a strong referral business and work with well-known corporations,“ says Krauß. However, sales cycles in the OT sector are significantly longer than in the traditional IT sector.

Trade Fair Activities and Roadmap 2026

In addition to IT-SA, TXOne participates in other industry events, such as the SPS in Nuremberg for machines and plants, Hannover Messe, and its own OT congresses and regular webinars. The „Connect OT Congress“ is a fixed part of the marketing strategy.

For 2026, the company plans to strengthen strategic partnerships and launch new go-to-market initiatives. The focus is on new partners actively involved in the OT sector who are willing to make long-term mutual investments. Additionally, TXOne is developing a new platform that will provide greater visibility and improved risk management.

Product Highlights:

Current focus topics include upgrading „Edge One“ to include integrated detection and response from a single source, the Stellar update, and analyzing the OT security situation of KRITIS operators in Germany and Europe. Artificial intelligence is also becoming increasingly important in identifying vulnerabilities in industrial control systems.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner