SUSE Sovereign Premium Support bietet europäischen Unternehmen souveräne IT-Unterstützung mit EU-basierten Experten. SUSE Sovereign Premium Support offers European companies sovereign IT support with EU-based experts.
Die in Nürnberg gegründete SUSE bringt SUSE Sovereign Premium Support auf den Markt. Es handelt sich um einen umfassenden souveränen Support-Service für Kunden und Partner in der Europäischen Union, die nach einem souveränen Support-Angebot suchen. Er wurde für Unternehmen entwickelt, die einen personalisierten, proaktiven Ansatz für den Support ihrer SUSE-Umgebungen benötigen, und ist ein portfolioübergreifendes Angebot.

Laut IDC nutzen derzeit über 80 % der europäischen Unternehmen souveräne Cloud-Lösungen oder planen, diese bis 2025 einzusetzen. Der SUSE Sovereign Premium Support ist eine neue, wichtige Säule des Angebots von SUSE, die als Reaktion auf die wachsende Nachfrage von Kunden und Partnern entwickelt wurde, die sich mit neuen Vorschriften auseinandersetzen, geopolitische Risiken mindern und eine wirklich widerstandsfähige IT-Infrastruktur aufbauen müssen.

„Dank unserer Fachkompetenz in diesem Bereich, unserer tiefen Verwurzelung in Europa und unserer globalen Fähigkeiten sind wir in der einzigartigen Lage, unseren Kunden das Maß an Kontrolle und Widerstandsfähigkeit zu bieten, das sie für ihre Daten, ihren Betrieb und ihre Technologie benötigen. Unser neuer SUSE Sovereign Premium Support unterstreicht unser Engagement, Kunden und Partner zu unterstützen, die sich für echte digitale Unabhängigkeit und operative Resilienz mit einer zukunftssicheren IT-Infrastruktur entscheiden“, sagt Dirk-Peter van Leeuwen, CEO von SUSE. „Dies ist zwar ein neues Angebot für uns, aber es ist eine natürliche Erweiterung unserer Philosophie „Open by Design, Sovereign by Choice“, die wir in den letzten drei Jahrzehnten entwickelt haben.“

SUSE Sovereign Premium Support:

  • Hilft den Kunden von SUSE, ihre regulatorischen Anforderungen und Bedürfnisse hinsichtlich der digitalen Souveränität zu erfüllen.
  • Bietet benannte, in der EU ansässige Premium Support Engineers (PSEs) und Service Delivery Managers (SDMs), wobei die Kundensupportdaten auf Netzwerken und Servern in der EU gespeichert werden.
  • Bietet verbesserten Datenschutz und kontrollierten Zugriff über PSEs und SDMs mit Sitz in der EU sowie die Verpflichtung von SUSE, die für die Fehlerbehebung erforderlichen Daten zu verschlüsseln.

SUSE hat eine Vielzahl von Kunden, die strenge regulatorische und Compliance-Anforderungen erfüllen müssen, darunter Verteidigungs-, Regierungs- und Strafverfolgungsbehörden auf mehreren Kontinenten. Das Engagement und der maßgeschneiderte Support von SUSE helfen Kunden seit langem dabei, dieses Ziel zu erreichen.

„SUSE ist seit Jahren ein unschätzbarer Partner für Lösungen zur digitalen Souveränität für unsere Kunden“, sagte Udo Wuertz, CDO und Fellow bei Fsas Technologies Solutions Europe. „Ihre Philosophie ‚Open by Design, Sovereign by Choice‘, kombiniert mit ihrem tiefen Verständnis für regionale Bedürfnisse und ihrem verbesserten Support mit Sitz in der EU, ermöglicht es uns, unseren gemeinsamen Kunden Lösungen anzubieten, die ihren wachsenden Anforderungen entsprechen.“

„Seit mehreren Jahren beobachten wir ein steigendes Interesse an Lösungen für digitale Souveränität, wie beispielsweise der souveränen Cloud. Dieses Interesse beschränkt sich nicht nur auf regulierte Branchen, sondern erstreckt sich über alle Sektoren, insbesondere da viele Unternehmen noch am Anfang ihrer Cloud-Reise stehen und ihre zukünftigen Anforderungen prüfen. 2025 dürfte ein entscheidendes Jahr werden, da die wachsenden geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten die Notwendigkeit digitaler Souveränität noch deutlicher in den Vordergrund rücken.“ — Rahiel Nasir, Forschungsdirektor für europäische Cloud-Strategien und leitender Analyst für weltweite digitale Souveränität bei IDC.

SUSE Sovereign Premium Support – Was ist das?

Das traditionelle Premium-Support-Angebot von SUSE folgt der Sonne. SUSE Sovereign Premium Support ist ein neues Angebot, das sich nach der Geografie richtet. Der Support bleibt in Ihrer Region – zunächst in der EU.

Dadurch wird sichergestellt, dass die Premium Support Engineers und Service Delivery Manager ihren Sitz in der EU haben und dass die Kundensupportdaten in Netzwerken und auf Servern in der EU gespeichert werden.

SUSE Sovereign Premium Support bietet Kunden direkten Zugang zu einem technischen Experten mit Sitz in der EU und einem Service Delivery Manager für das gesamte Portfolio von SUSE.

Zugriff auf Premium-Support-Ressourcen mit Sitz in der EU

SUSE Sovereign Premium Support bietet direkte Vorteile durch einen Premium Support Engineer (PSE) und einen Service Delivery Manager (SDM), die beide ihren Sitz in der EU haben. Je nach Kundenanforderungen stehen abgestufte Servicelevels zur Verfügung.

Verbesserter Datenschutz und kontrollierter Zugriff.

Nur in der EU ansässige PSEs und SDMs haben Zugriff auf Support-Daten. SUSE verpflichtet sich außerdem, alle für die Fehlerbehebung erforderlichen Daten zu verschlüsseln, um die Anforderungen an die Datenhoheit zu erfüllen.

Schnellere Problemlösung und höhere Verfügbarkeit:

Der Premium Support minimiert Ausfallzeiten für geschäftskritische oder sensible Workloads.

Proaktive Zusammenarbeit:

Ihr engagiertes Premium Support-Team verfügt über umfassende Kenntnisse Ihrer Infrastruktur und kann Ihnen so einen personalisierten Service und Verbesserungsvorschläge bieten.

SUSE launches SUSE Sovereign Premium Support. It is the most comprehensive sovereign support service for customers and partners in the European Union looking for a support offering that is sovereign. Designed for enterprises that require a personalized, proactive approach to supporting their SUSE environments, it is a cross-portfolio offering.

According to IDC, over 80% of European organizations are currently using or plan to use sovereign cloud solutions by 2025. SUSE Sovereign Premium Support is a new, important pillar of SUSE’s offerings, developed in response to growing demand from customers and partners who need to navigate new regulations, mitigate geopolitical risks, and build truly resilient IT infrastructure.

“Our expertise in the field, coupled with our deep European roots and global capabilities, uniquely positions us to deliver the level of control and resilience our customers need over their data, operations, and technology. Our new SUSE Sovereign Premium Support reinforces our commitment to empowering customers and partners who choose true digital independence and operational resilience with future-proof IT infrastructure,“ says Dirk-Peter van Leeuwen, CEO of SUSE. „While this is a new offering for us, it is a natural extension of our open-by-design, sovereign-by-choice philosophy developed over the last three decades.“ ”

SUSE Sovereign Premium Support:

  • Helps SUSE’s customers address their regulatory requirements and digital sovereignty needs.
  • Provides named, EU-based Premium Support Engineers (PSEs) and Service Delivery Managers (SDMs), with customer support data stored on EU-located networks and servers.
  • Provides enhanced data privacy and controlled access via EU-based PSEs and SDMs, as well as SUSE’s commitment to encrypting data required for troubleshooting.

SUSE has a wide range of customers who need to meet strict regulatory and compliance requirements, including defense, government, and law enforcement organizations across multiple continents. SUSE’s commitment and tailored support have long helped customers achieve this goal.

“SUSE has been an invaluable partner for digital sovereignty solutions for our customers for years,” said Udo Wuertz, CDO and Fellow at Fsas Technologies Solutions Europe. „Their ‚Open by Design, Sovereign by Choice‘ philosophy, combined with their deep understanding of regional needs and enhanced EU-based support, allows us to offer our joint customers solutions that fit their growing needs.“

We have seen rising interest in digital sovereignty solutions, such as sovereign cloud, for several years now. This interest is not confined to regulated industries, but extends across all sectors, especially as many organizations are still at the beginning of their cloud journeys and considering their future needs. 2025 looks set to be a watershed year, as growing geopolitical and economic uncertainties shine a brighter spotlight on the need for digital sovereignty.” — Rahiel Nasir, Research Director of European Cloud Strategies and Lead Analyst of Worldwide Digital Sovereignty at IDC.

SUSE Sovereign Premium Support — What it is

SUSE’s traditional Premium Support offering follows the sun. SUSE Sovereign Premium Support is a new offering that follows the geo. Support stays with you in your region — initially, the EU.

This ensures that Premium Support Engineers and Service Delivery Managers are based in the EU and that customer support data is stored on EU-located networks and servers.

SUSE Sovereign Premium Support offers customers direct access to an EU-based technical professional and a Service Delivery Manager for SUSE’s entire portfolio.

Access to EU-based premium support resources

SUSE Sovereign Premium Support provides direct benefits from a Premium Support Engineer (PSE) and a Service Delivery Manager (SDM), both of whom are located within the EU. Tiered service levels are available depending on customer requirements.

Enhanced data privacy and controlled access.

Only EU-based PSEs and SDMs have access to support data. SUSE is also committed to encrypting any data required for troubleshooting to help address data sovereignty requirements.

Accelerated issue resolution and uptime:

Premium Support minimizes downtime for mission-critical or sensitive workloads.

Proactive collaboration:

Your dedicated Premium Support team possesses comprehensive knowledge of your infrastructure, enabling them to provide personalized service and improvement recommendations.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner