Brad Stewart CEO Snaplogic
Nominiert für die »WOMEN OF THE YEAR«-Awards 2025! Kategorie: IT – CxO 
Vote for Carolina:
https://www.fit-kongress.de/award Link anklicken/ zur Abstimmung/ jetzt starten /Women in IT/ CxO/ Carolina Heyder
Nominated for the „WOMEN OF THE YEAR“ Awards 2025! Category: IT – CxO
Vote for Carolina:
https://www.fit-kongress.de/award Click the link / to vote / start now / Women in IT / CxO / Carolina Heyder
SnapLogic hat einen neuen CEO: Gründer Gaurav Dhillon geht in den Ruhestand, während Brad Stewart das Ruder übernimmt. SnapLogic has a new CEO: Founder Gaurav Dhillon is retiring as Brad Stewart takes the helm.
SnapLogic Gründer und CEO Gaurav Dhillon geht in den Ruhestand. Brad Stewart, eine erfahrene Führungskraft mit großer Erfahrung in der Führung und Skalierung von wachstumsstarken Technologie- und Dienstleistungsunternehmen, wurde zum Chief Executive Officer ernannt. Steward war zuvor unter anderem CEO von Fair.com und XOjet. Weitere Stationen seiner Karriere waren Führungsrollen bei Parthenon Capital und McKinsey & Company. Dhillon, der SnapLogic in den letzten zehn Jahren geführt hat, wird Chairman und das Unternehmen weiterhin beraten.

Diese Ankündigung folgt auf mehrere wichtige geschäftliche Meilensteine, darunter:

  • $ 100M + in Annual Recurring Revenue (Jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR) mit anhaltendem Wachstum über den Meilenstein hinaus
  • Das stärkste Q2 in der Unternehmensgeschichte für ARR und Pipeline-Wachstum
  • Über 21 Kunden mit mehr als 1 Million US-Dollar an jährlichen Ausgaben
  • Über 20% der Neu- und Erweiterungsverkäufe sind an KI und Agentic Integration gebunden
  • Verarbeitung von über 5 Billionen Datensätzen und 1,7 Milliarden Integrationen pro Monat für Tausende von Kunden weltweit

Gaurav Dhillon, Gründer und Vorsitzender: „Nachdem ich SnapLogic in den letzten zehn Jahren in eine marktführende Position gebracht habe, habe ich entschieden, dass es der richtige Zeitpunkt ist, ein neues Kapitel zu beginnen.“ Mit dem Unternehmen, dem Produkt und dem Team, das stärker ist als je zuvor, bin ich stolz auf das, was wir aufgebaut haben, und freue mich auf das, was als nächstes kommt. Es ist zutiefst befriedigend zu sehen, wie sich unsere Pionierstrategie, den Integrationsmarkt mit KI zu führen, herausstellt.

Brad Stewart, CEO: „SnapLogic ist einzigartig an der Schnittstelle von KI, Daten und Unternehmensautomation positioniert.“ Mit einer leistungsstarken Plattform, einem beeindruckenden Kundenstamm und einer Innovationskultur freue ich mich, auf Gauravs Vermächtnis aufzubauen und das Unternehmen in sein nächstes Kapitel zu führen.“

Tom Georgens, ehemaliger CEO von NetApp und Board Member von SnapLogic: „Gaurav ist eine visionäre Führungspersönlichkeit, die die Zukunft der Integration früher als alle anderen erkannt und SnapLogic zu dem klaren Marktführer gemacht hat, der es heute ist.“ Im Namen des Vorstands danken wir ihm für seine außergewöhnliche Führungsstärke, seine Authentizität und seine Wirkung. Wir sind zuversichtlich, was die starke Position und die glänzende Zukunft von SnapLogic angeht.“

SnapLogic founder and CEO Gaurav Dhillon is retiring. Brad Stewart, an experienced executive with extensive experience in leading and scaling high-growth technology and services companies, has been appointed Chief Executive Officer. Steward was previously, among other things, CEO of Fair.com and XOjet. Further stations in his career included leadership roles at Parthenon Capital and McKinsey & Company. Dhillon, who has led SnapLogic for the past ten years, will become chairman and continue to advise the company. 

This announcement follows several key business milestones, including:

  • Surpassed $100M+ in Annual Recurring Revenue (ARR) with continued growth beyond the milestone
  • Delivered the strongest Q2 in company history for ARR and pipeline growth
  • Have over 21 customers with more than $1M in annual spend
  • Over 20% of new and expansion sales tied to AI and agentic integration
  • Processing over 5 trillion records and 1.7 billion integrations every month for thousands of customers worldwide

Gaurav Dhillon, Founder and Chairman:

“After building SnapLogic into a market-leading position over the last decade, I’ve decided it’s the right time to begin a new chapter. With the company, product, and team stronger than ever, I’m proud of what we’ve built and excited for what comes next. It’s deeply satisfying to see our pioneering strategy of leading the integration market with AI prove out.”

Brad Stewart, CEO:

“SnapLogic is uniquely positioned at the intersection of AI, data, and enterprise automation. With a powerful platform, an impressive customer base, and a culture of innovation, I’m excited to build on Gaurav’s legacy and lead the company into its next chapter.”

Tom Georgens, Former NetApp CEO and SnapLogic Board Member:

“Gaurav is a visionary leader who saw the future of integration before anyone else and built SnapLogic into the clear leader it is today. On behalf of the Board, we thank him for his extraordinary leadership, authenticity, and impact. We’re confident in SnapLogic’s strong position and bright future.”

IFS hat sich vom reinen ERP-Anbieter zum Enterprise Service Management-Unternehmen entwickelt, das Industrial AI als Kernkompetenz einsetzt. Im SSCG Podcast mit Carolina Heyder erläutert Sebastian Spicker die strategischen Akquisitionen, konkrete KI-Anwendungsfälle und Wachstumsziele. IFS has evolved from a pure ERP provider into an enterprise service management company that leverages industrial AI as its core competency. In this episode of the Security Storage and Channel Germany podcast with Carolina Heyder, Sebastian Spicker discusses strategic acquisitions, specific AI use cases, and growth targets.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner