Nominiert für die »WOMEN OF THE YEAR«-Awards 2025! Kategorie: IT – CxO Vote for Carolina: https://www.fit-kongress.de/award Link anklicken/ zur Abstimmung/ jetzt starten /Women in IT/ CxO/ Carolina Heyder |
Nominated for the „WOMEN OF THE YEAR“ Awards 2025! Category: IT – CxO Vote for Carolina: https://www.fit-kongress.de/award Click the link / to vote / start now / Women in IT / CxO / Carolina Heyder |
Die US-Videoplattform Rumble will die Frankfurter Northern Data AG für 775 Millionen US-Dollar übernehmen und dabei KI-Cloud-Services mit Videostreaming kombinieren. Der Stablecoin-Riese Tether unterstützt den Deal und würde zum größten Einzelaktionär werden. | US video platform Rumble wants to acquire the Frankfurt-based company Northern Data AG for US$775 million, combining AI cloud services with video streaming. Stablecoin giant Tether is supporting the deal and would become the largest single shareholder. |
Rumble (NASDAQ:RUM) hat offiziell Interesse an der Übernahme der Northern Data AG bekannt gegeben. Das 775-Millionen-Dollar-Angebot würde den US-amerikanischen Video-Sharing-Dienst mit dem deutschen KI- und High-Performance-Computing-Anbieter fusionieren. Tether, der weltweit führende Stablecoin-Emittent, unterstützt die Transaktion und würde dabei seine bestehende Beteiligung an Northern Data gegen Rumble-Aktien tauschen. Die Fusion zielt darauf ab, Rumble zu einem globalen Marktführer im KI-Cloud-Bereich zu transformieren.
Rumble (NASDAQ:RUM) („Rumble“), Video-Sharing-Plattform und Cloud-Dienstleister, bestätigte heute, dass Rumble Northern Data AG (ETR: NB2), einem führenden Anbieter von KI- und High Performance Computing (HPC)-Lösungen („Northern Data“), im Einklang mit der gleichzeitig von Northern Data veröffentlichten Mitteilung sein Interesse an einem möglichen Umtauschangebot (das „mögliche Angebot“) mitgeteilt hat. Gleichzeitig legte die in Frankfurt ansässige Northern Data AG (ETR: NB2) („Northern Data Group”), ein führender Anbieter von KI- und High-Performance-Computing-Lösungen (HPC), einen Finanzbericht für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2025 vor. Der Umsatz im ersten Halbjahr 2025 belief sich auf 94,3 Millionen Euro, was einem Anstieg von 72 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, der auf das Wachstum von Taiga Cloud und Peak Mining zurückzuführen ist. Der Umsatz aus Cloud- und Rechenzentrumsdienstleistungen belief sich im ersten Halbjahr 2025 auf insgesamt 40,8 Millionen Euro, was einem Anstieg von 116 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht (erstes Halbjahr 2024: 18,9 Millionen Euro). Das Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr resultierte aus der fortlaufenden GPU-Bereitstellung und der Gewinnung neuer Kunden. Die Cloud-Plattform der Gruppe trug im ersten Halbjahr 2025 rund 43 % zum Umsatz bei, was einem Anstieg von 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht (erstes Halbjahr 2024: 33 %). Der Umsatz im Bereich Mining belief sich im ersten Halbjahr 2025 auf 53,5 Millionen Euro, was einem Anstieg von 49 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, der auf die zusätzliche installierte Kapazität und höhere Bitcoin-Preise zurückzuführen ist. Der EBITDA-Verlust im ersten Halbjahr 2025 belief sich auf 4,2 Millionen Euro und lag damit deutlich unter dem Wert des ersten Halbjahres 2024, was auf den Anstieg der Betriebskosten im Vergleich zum Vorjahr zurückzuführen ist, der teilweise durch höhere Umsätze ausgeglichen wurde. Das bereinigte EBITDA belief sich im ersten Halbjahr 2025 auf 21,3 Millionen Euro, was einem Anstieg von 101 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das potenzielle Angebot von Rumble geht davon aus, dass die Peak Mining-Einheit von Northern Data vor Abschluss des potenziellen Angebots von Northern Data veräußert wird und der Nettoerlös aus dieser Transaktion zur Reduzierung des bestehenden Darlehens verwendet wird, das Tether Northern Data gewährt hat. Das potenzielle Angebot von Rumble geht ferner davon aus, dass das verbleibende Darlehen nach Abschluss des potenziellen Angebots zu geänderten Bedingungen ausstehend bleibt und weiterhin eine Verpflichtung von Northern Data darstellt. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung des potenziellen Angebots, falls es zu einem solchen kommt, ist derzeit ungewiss, da er unter anderem von den Verhandlungen über das potenzielle Angebot und die damit verbundenen Transaktionen abhängt. Northern Data geht davon aus, dass das potenzielle Angebot, falls es veröffentlicht wird, den üblichen Abschlussbedingungen unterliegen würde. Es kann nicht garantiert werden, dass die aktuellen Absichten von Rumble letztendlich zur Veröffentlichung des potenziellen Angebots führen werden. Ebenso gibt es keine Garantie dafür, dass Tether oder andere wichtige Aktionäre letztendlich zustimmen werden, das potenzielle Angebot zu unterstützen. Northern Data geht davon aus, dass weder Rumble noch Tether noch andere wichtige Aktionäre verbindliche Vereinbarungen in Bezug auf das potenzielle Angebot getroffen haben. Die Aktionäre von Northern Data würden im Austausch für ihre im Rahmen des potenziellen Angebots angebotenen Northern Data-Aktien neu ausgegebene Stammaktien der Klasse A von Rumble erhalten. Wie in seiner Pressemitteilung angegeben, ist Northern Data bereit, weitere Gespräche mit Rumble über das potenzielle Angebot zu führen. Im Falle eines Abschlusses der Transaktion würde das fusionierte Unternehmen nicht nur seine Führungsposition im Bereich KI, sondern auch Datenschutz und Unabhängigkeit auf globaler Ebene betonen. Die wesentlichen Bedingungen des potenziellen Angebots werden voraussichtlich Folgendes umfassen oder zur Folge haben:
Das potenzielle Angebot von Rumble geht davon aus, dass die Peak Mining-Einheit von Northern Data vor Abschluss eines potenziellen Angebots veräußert wird und der Nettoerlös aus dieser Transaktion zur Reduzierung des bestehenden Darlehens verwendet wird, das Tether Northern Data gewährt hat. Das potenzielle Angebot von Rumble geht ferner davon aus, dass das verbleibende Darlehen nach Abschluss des potenziellen Angebots zu geänderten Bedingungen ausstehend bleiben und weiterhin eine Verpflichtung von Northern Data darstellen würde. Rumble würde sich bemühen, das Darlehen so zu strukturieren, dass Rumble und seine Tochtergesellschaften vor der Transaktion keine Verpflichtungen oder Verbindlichkeiten in Bezug auf dieses Darlehen hätten. Rumble ist der Ansicht, dass das potenzielle Angebot, falls es abgeschlossen wird, Rumble grundlegend zu einem globalen Marktführer im Bereich KI-Cloud verwandeln würde. Nach dem Erwerb aller ausstehenden Northern Data-Aktien geht Rumble davon aus, dass es Ardent, das Rechenzentrumsgeschäft von Northern Data, und Taiga, das GPU-as-a-Service-Geschäft von Northern Data, in die bestehenden Aktivitäten von Rumble integrieren wird. Das Taiga-Geschäft verfügt über eine beträchtliche Anzahl von Nvidia-GPUs, darunter etwa 20.480 H100 und 2.048 H200. Ardent und die Northern Data Group verfügen über fünf eigene Rechenzentrumsstandorte mit einer potenziellen Energiekapazität von fast 850 MW sowie über mehrere strategisch günstig gelegene Co-Location-Standorte. Zu dieser eigenen Energiekapazität gehört auch der Standort in Maysville, Georgia, der nach seiner Fertigstellung voraussichtlich eine Kapazität von bis zu 180 MW liefern wird.3 Tether, das größte Unternehmen in der Digital Asset-Branche und der weltweit am häufigsten verwendete Dollar-Stablecoin, hat Rumble mitgeteilt, dass es das potenzielle Angebot unterstützt. Als Tether im Februar 2025 775 Millionen US-Dollar in Rumble investierte, basierte dies auf dem gemeinsamen Wunsch, Big Tech in allen Bereichen herauszufordern – mit einem starken Fokus auf Video und Cloud. Tether hat angekündigt, dass es sich im Zusammenhang mit dem potenziellen Angebot vorbehaltlich der Vereinbarung der endgültigen Unterlagen zu Folgendem verpflichten würde:
Das potenzielle Angebot und die damit verbundenen Transaktionen wären der jüngste Schritt in Richtung der gemeinsamen Vision von Rumble und Tether, die Rechenleistung zu demokratisieren und gleichzeitig einen uneingeschränkten Zugang zur Infrastruktur zu ermöglichen. All dies würde durch die Bereitstellung von GPUs als Dienstleistung und Rechenzentrumsleistung erreicht werden – beides würde das bestehende, wachstumsstarke Cloud-Geschäft von Rumble nutzen. WICHTIGE INFORMATIONEN
Diese Mitteilung stellt kein öffentliches Übernahmeangebot dar und sollte nicht als Entscheidung von Rumble verstanden oder interpretiert werden, ein öffentliches Übernahmeangebot zu unterbreiten. Ein solches Angebot würde, falls es unterbreitet würde, auf einem Angebotsdokument basieren, das alle Bedingungen des potenziellen Angebots enthält. Das potenzielle Angebot kann, falls es unterbreitet wird, nur auf der Grundlage des genannten Angebotsdokuments angenommen werden. KEINE ENDGÜLTIGE ENTSCHEIDUNG Es kann nicht garantiert werden, dass die aktuellen Absichten von Rumble letztendlich zur Veröffentlichung des potenziellen Angebots oder zur Veröffentlichung eines anderen öffentlichen Übernahmeangebots oder einer ähnlichen Transaktion führen werden. Ebenso kann nicht garantiert werden, dass Tether oder andere wichtige Aktionäre letztendlich zustimmen werden, das potenzielle Angebot zu unterstützen. Weder Rumble noch Tether noch andere wichtige Aktionäre haben verbindliche Vereinbarungen in Bezug auf das potenzielle Angebot getroffen. Jede endgültige Entscheidung von Rumble, das potenzielle Angebot zu veröffentlichen, unterliegt unter anderem den folgenden Bedingungen:
|
Rumble (NASDAQ:RUM) has officially announced its interest in acquiring Northern Data AG. The $775 million offer would merge the US video-sharing service with the German AI and high-performance computing provider. Tether, the world’s leading stablecoin issuer, supports the transaction and would exchange its existing stake in Northern Data for Rumble shares. The merger aims to transform Rumble into a global leader in the AI cloud space.
Rumble (NASDAQ:RUM) („Rumble“), the video-sharing platform and cloud services provider, confirmed today that, consistent with the announcement made concurrently by Northern Data AG (ETR: NB2), a leading provider of AI and High Performance Computing (HPC) solutions („Northern Data“), Rumble has informed Northern Data of its interest in pursuing a potential exchange offer (the „Potential Offer“). At the same time Frankfurt-based Northern Data AG (ETR: NB2) (“Northern Data Group” or “the Group”), a leading provider of AI and High-Performance Computing (HPC) solutions, provided a financial update for the period ended June 30, 2025. Revenue in H1 2025 was EUR 94.3 million up 72% year-on-year, as a result of the growth in Taiga Cloud and Peak Mining. Cloud and Data Center revenue combined in H1 2025 was EUR 40.8 million, up 116% year-on-year (H1 2024: EUR 18.9 million). The year-on-year revenue growth resulted from the ongoing GPU deployment and customer onboarding. The Group’s Cloud platform accounted for around 43% of revenue in H1 2025 which was 10% higher year-on-year (H1 2024: 33%). Mining revenue in H1 2025 was EUR 53.5 million, up 49% year-on-year as a result of the additional installed capacity and higher Bitcoin prices. EBITDA loss in H1 2025 was EUR 4.2 million which was significantly below H1 2024 as a result of the year-on-year increase in operating expenses partially offset by higher revenue. Adjusted EBITDA in H1 2025 was EUR 21.3 million, up 101% year-on-year. Rumble’s Potential Offer assumes that Northern Data’s Peak Mining unit would be disposed by Northern Data prior to completion of the Potential Offer, with net proceeds from that transaction used to reduce the existing loan that Tether has extended to Northern Data. Rumble’s Potential Offer further assumes the remaining loan would remain outstanding following completion of the Potential Offer on modified terms and would continue to be an obligation of Northern Data. The timing of a launch of the Potential Offer, if any, is currently uncertain as it depends on, among other things, negotiations to be concluded in relation to the Potential Offer and related transactions. Northern Data expects the Potential Offer, if launched, would be subject to customary closing conditions. There can be no guarantee that Rumble’s current intentions will eventually lead to the launch of the Potential Offer. Likewise, there is no guarantee that Tether or any other key shareholder will ultimately agree to support the Potential Offer. Northern Data understands that neither Rumble nor Tether nor any other key shareholders have entered into any binding agreements with respect to the Potential Offer. The shareholders of Northern Data would receive newly issued Class A shares of Rumble common stock in exchange for their Northern Data shares tendered in the Potential Offer. As indicated in its press release, Northern Data is willing to entertain further discussions with Rumble relating to the Potential Offer. To the extent a transaction is consummated, the combined company would emphasize not only AI leadership, but also data privacy and independence on a global scale. The key terms of the Potential Offer are expected to include or result in the following:
Rumble’s Potential Offer assumes that Northern Data’s Peak Mining unit would be disposed prior to completion of a Potential Offer, with net proceeds from that transaction used to reduce existing loan that Tether has extended to Northern Data. Rumble’s Potential Offer further assumes the remaining loan would remain outstanding following completion of the Potential Offer on modified terms and would continue to be an obligation of Northern Data. Rumble would seek to structure the loan such that Rumble and its pre-transaction subsidiaries would not have any obligation or liability with respect to this loan. Rumble believes the Potential Offer, if completed, would fundamentally transform Rumble into a global AI cloud leader. Upon acquiring all outstanding Northern Data shares, Rumble expects that it would integrate Ardent, Northern Data’s data center business, and Taiga, Northern Data’s GPU as a service business, into Rumble’s existing operations. The Taiga business has a significant number of Nvidia GPUs, including approximately 20,480 H100s and 2,048 H200s. Ardent and Northern Data Group have five owned data center sites with energized capacity potential of nearly 850 MW, alongside several strategically located co-located sites. This owned energized capacity includes its site in Maysville, Georgia which, upon completion, is anticipated to deliver up 180MW of capacity.3 Tether, the largest company in the digital assets industry and the most widely used dollar stablecoin in the world, has advised Rumble that it supports the Potential Offer. When Tether made its $775M investment into Rumble in February 2025, it was predicated on the mutual desire to challenge big tech in all areas – with a deep focus on video and cloud. Tether has indicated that in connection with the Potential Offer it would, subject to agreement of definitive documentation, commit to the following:
The Potential Offer and related transactions would be the latest step towards Rumble’s and Tether’s shared vision to democratize compute while providing unfettered access to infrastructure. This would all be achieved by the delivery of GPU as a service and data center power – both of which would leverage Rumble’s existing high-growth cloud business. IMPORTANT INFORMATION
This release does not constitute a public tender offer, and it should not be understood or interpreted to be a decision by Rumble to launch a public tender offer and any such offer, if launched, would be based on an offer document that would include all terms and conditions of the Potential Offer. The Potential Offer, if launched, may only be accepted on the basis of said offer document. NO FINAL DECISION There can be no guarantee that Rumble’s current intentions will eventually lead to the launch of the Potential Offer, or the launch of any other public tender offer or similar transaction. Likewise, there is no guarantee that Tether or any other key shareholder will ultimately agree to support the Potential Offer. Neither Rumble nor Tether nor any other key shareholder has entered into any binding agreements with respect to the Potential Offer. Any final decision by Rumble to launch the Potential Offer will be subject to, among other things, the following:
|
Arne Lehfeldt, Systems Engineer und CTO Ambassador bei Dell Technologies, erklärt im Podcast Security, Storage und Channel Germany mit Carolina Heyder, warum Unternehmen keine Angst vor KI haben sollten. | Arne Lehfeldt, systems engineer and CTO ambassador at Dell Technologies, talks to editor-in-chief Carolina Heyder in the Security, Storage and Channel Germany podcast about the easy way to get started with artificial intelligence (AI). |

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de