| HPE und sieben Partner gründen Quantum Scaling Alliance für praktikables Quantencomputing. Der Nobelpreisträger Martinis übernimmt die Leitung. | HPE and seven partners form Quantum Scaling Alliance for practical quantum computing. Nobel Prize winner Martinis takes the helm. |
| HPE hat zusammen mit sieben Partnerorganisationen die Quantum Scaling Alliance gegründet. Die Initiative will Quantencomputer mit klassischen Supercomputern verknüpfen und so die Technologie für den praktischen Einsatz vorbereiten. Die Quantum Scaling Alliance vereint acht Organisationen aus Industrie und Forschung, darunter HPE als koordinierende Kraft im Bereich Supercomputing.
Die Leitung übernehmen der diesjährige Physik-Nobelpreisträger John Martinis und Dr. Masoud Mohseni von den HPE Labs. Martinis erhielt die Auszeichnung zusammen mit John Clarke und Michel Devoret für Forschungen zum quantenmechanischen Tunneleffekt. Er ist zudem Mitgründer und Cheftechnologe des Unternehmens Qolab. Das Konsortium verfolgt einen hybriden Ansatz: Quantencomputer sollen mit konventionellen Höchstleistungsrechnern und Netzwerken kombiniert werden. Dieser Weg gilt als vielversprechend, um die Technologie skalierbar und wirtschaftlich zu machen. Die Gründungsmitglieder bringen unterschiedliche Kompetenzen ein: 1QBit liefert Entwicklungswerkzeuge, Applied Materials steuert Expertise in Werkstofftechnik und Halbleiterfertigung bei. HPE übernimmt die Integration von Quanten- und Hochleistungscomputing sowie Software-Entwicklung. Qolab entwickelt Qubits und Schaltkreise, Quantum Machines arbeitet an hybriden Steuerungssystemen. Riverlane konzentriert sich auf Fehlerkorrektur, Synopsys auf Simulation und automatisierte Schaltungsentwicklung. Die University of Wisconsin trägt zu Algorithmen und Benchmarks bei. Die Allianz zielt darauf ab, Quantencomputing sowohl für die Forschung als auch für kommerzielle Anwendungen zugänglich zu machen. |
HPE has joined forces with seven partner organizations to form the Quantum Scaling Alliance. The initiative aims to link quantum computers with classical supercomputers, thereby preparing the technology for practical use. The Quantum Scaling Alliance brings together eight organizations from industry and research, including HPE as the coordinating force in the field of supercomputing.
This year’s Nobel Prize winner in physics, John Martinis, and Dr. Masoud Mohseni from HPE Labs will lead the alliance. Martinis received the award together with John Clarke and Michel Devoret for research on the quantum mechanical tunneling effect. He is also co-founder and chief technology officer of the company Qolab. The consortium is pursuing a hybrid approach: quantum computers are to be combined with conventional high-performance computers and networks. This approach is considered promising for making the technology scalable and economical. The founding members contribute different areas of expertise: 1QBit provides development tools, Applied Materials contributes expertise in materials engineering and semiconductor manufacturing. HPE is responsible for the integration of quantum and high-performance computing as well as software development. Qolab develops qubits and circuits, while Quantum Machines works on hybrid control systems. Riverlane focuses on error correction, Synopsys on simulation and automated circuit design. The University of Wisconsin contributes algorithms and benchmarks. The alliance aims to make quantum computing accessible for both research and commercial applications. |

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de