QNAP Systems präsentiert eine neue High-Availability-Lösung mit Dual-NAS-Failover-Architektur. | QNAP Systems introduces a new high-availability solution featuring a dual-NAS failover architecture. |
Die QNAP Dual-NAS High Availability (HA) ermöglicht Unternehmen die Aufrechterhaltung des ununterbrochenen Zugriffs auf geschäftskritische Daten und Dienste durch eine zuverlässige Dual-NAS-Failover-Architektur. Auf Basis erfolgreicher Beta-Tests und positiver Marktresonanz bietet die finale HA-Lösung eine unternehmensgerechte Betriebszeit bei kosteneffizienter Bereitstellung für Organisationen jeder Größe.
„Mit der wachsenden IT-Komplexität ist ein ununterbrochener Zugriff auf kritische Dienste unerlässlich“, sagte Andy Yu, Produktmanager bei QNAP, und fügte hinzu: „QNAPs High-Availability-Lösung kombiniert automatisches Failover, Echtzeitsynchronisation und intuitive Verwaltung, um kontinuierliche Abläufe in verschiedenen Branchen sicherzustellen.“ Mansoor Tariq, Field Application Engineer für QNAP in der DACH-Region, fügt hinzu: „QNAP legt besonderen Wert darauf, Lösungen zu entwickeln, die auch den Bedürfnissen kleiner und mittelständischer Unternehmen gerecht werden. Die Einrichtung unseres HA-Clusters erfolgt intuitiv und schnell. Die gesamte neue Dual-NAS-High-Availability-Lösung ist eine robuste, skalierbare und gleichzeitig kosteneffiziente Möglichkeit, Ihre IT-Infrastruktur gegen Ausfälle abzusichern – und das ohne die Komplexität großer Enterprise-Systeme.“ Hauptmerkmale der QNAP Dual-NAS HA-Lösung – Kosteneffizienz: QNAP HA bietet ZFS-basierten Speicher mit niedrigen Gesamtkosten (TCO) und ist somit auch für budgetbewusste Organisationen zugänglich. – Automatisches Failover: Im Falle eines Ausfalls des aktiven Servers übernimmt der passive Server in weniger als 90 Sekunden nahtlos und vermeidet so teure Ausfallzeiten. – Datensynchronisation in Echtzeit: QNAP HA gewährleistet mit der SnapSync-Technologie eine konsistente Echtzeit-Replikation von Daten zwischen NAS-Einheiten (minimale RPO) und minimiert so das Risiko von Datenverlust. Die High Availability Manager Anwendung ermöglicht eine vereinfachte Cluster-Verwaltung, sodass IT-Teams Cluster einfach verwalten, den Systemstatus überwachen und beide NAS-Einheiten über eine zentrale, benutzerfreundliche Oberfläche administrieren können. Vielseitige Anwendungsfälle: Von Virtualisierungsspeicher über KI-Server-Erweiterungsspeicher bis hin zu Speicher für die Medienproduktion fügt sich die QNAP-HA-Lösung nahtlos in verschiedene IT-Infrastrukturen ein. Die Aktiv-Passiv-HA-Lösung erweitert das High-Availability-Portfolio von QNAP und ermöglicht es Organisationen jeder Größe, unterbrechungsfreie Abläufe mit größerer Flexibilität und Kosteneffizienz zu erreichen. In Kombination mit der ES-Serie der Enterprise-NAS mit Aktiv-Aktiv-Dual-Controller-Architektur und L3-Lite-Managed-Switches, die MC-LAG-Netzwerkredundanz unterstützen, bietet QNAP eine mehrschichtige HA-Infrastruktur mit Speicher und Netzwerk. Damit unterstützt QNAP Unternehmen dabei, ihre IT-Resilienz zu verbessern und einen Wettbewerbsvorteil zu wahren. QNAPs Dual-NAS-High-Availability-Lösung ist ab sofort verfügbar und wird von einer breiten Palette von QuTS hero NAS unterstützt. |
QNAP Dual-NAS High Availability (HA) provides businesses with uninterrupted access to critical data and services via a reliable dual-NAS failover architecture. Following successful beta testing and positive market response, the final HA solution provides enterprise-grade uptime and cost-effective deployment for organizations of all sizes.
„Growing IT complexity makes uninterrupted access to critical services essential,“ said Andy Yu, QNAP’s product manager. He added, „QNAP’s high-availability solution combines automatic failover, real-time synchronization, and intuitive management to ensure continuous operations across various industries.“ Mansoor Tariq, Field Application Engineer for QNAP in the DACH region, adds: „QNAP places particular emphasis on developing solutions that meet the needs of small and medium-sized enterprises.“ Setting up our HA cluster is intuitive and fast. The new dual-NAS HA solution is a robust, scalable, and cost-effective way to protect your IT infrastructure against failures — without the complexity of large enterprise systems. Key features of the QNAP Dual-NAS HA solution: – Cost-effectiveness: QNAP HA offers ZFS-based storage with a low total cost of ownership (TCO), making it accessible for organizations on a budget. – Automatic failover: In the event of an active server failure, the passive server seamlessly takes over in less than 90 seconds, thus avoiding costly downtime. – Real-Time Data Synchronization: QNAP HA uses SnapSync technology to ensure consistent real-time data replication between NAS units, minimizing the risk of data loss with minimal RPO. The High Availability Manager application simplifies cluster management, enabling IT teams to easily manage clusters, monitor system status, and administer both NAS units from a central, user-friendly interface. Versatile applications: From virtualization storage and AI server expansion to media production storage, the QNAP HA solution integrates seamlessly into various IT infrastructures. The active-passive HA solution expands QNAP’s high-availability portfolio, enabling organizations of all sizes to achieve uninterrupted operations with greater flexibility and cost-effectiveness. Combined with the ES series of enterprise NAS with active-active dual-controller architecture and L3-Lite managed switches that support MC-LAG network redundancy, QNAP offers multi-layered HA infrastructure for storage and networks. This helps companies improve their IT resilience and maintain a competitive advantage. QNAP’s dual-NAS high-availability solution is now available and supported by a wide range of QuTS hero NAS. |

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de