Ingram Micro Deutschland kürt mit fly-tech IT GmbH, USE Projektmanagement GmbH und IT Booster GmbH die Sieger der Azure Acceleration League.

Ingram Micro Germany announces the three winners of the Azure Acceleration League: fly-tech IT GmbH, USE Projektmanagement GmbH and IT Booster GmbH.

So sehen Sieger aus: Ingram Micro Deutschland hat am 25. Juni 2024 die Gewinner seiner Azure Acceleration League auf dem Gewinnerevent in München bekannt gegeben. Mit großem Sportsgeist sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Oktober 2023 an den Start gegangen, um sich den verschiedenen Disziplinen zu stellen und ihr Geschäft mit Azure weiterzuentwickeln. Die erste Azure Acceleration League war für alle Beteiligten ein großer Erfolg und so geht es nach einer kurzen Verschnaufpause bereits am 1. September 2024 in die nächste Runde. Die Anmeldung zur Teilnahme ist ab sofort möglich.

Bei der ersten Azure Acceleration League von Ingram Micro wurden von den 27 aktiven Teilnehmern durchweg Spitzenleistungen erzielt. Die Reseller mussten verschiedene Herausforderungen meistern, um ihr Geschäft mit Azure weiter auszubauen und gleichzeitig möglichst viele Punkte im Ranking zu sammeln. Im Fokus des Wettbewerbs stand die Gewinnung neuer Endkunden für die Azure Cloud, wobei die Partner von Ingram Micro vielfältige Unterstützung erhielten und von finanziellen Vorteilen profitierten.

Im Gesamtergebnis über die Laufzeit vom 1. Oktober 2023 bis einschließlich 31. Mai 2024 konnten die Teilnehmer 118 neue Endkunden gewinnen. Damit wurde ein deutlicher Vorsprung gegenüber der Vergleichsgruppe von Ingram Micro Resellern erzielt, die nicht an der Azure Acceleration League teilgenommen haben.

Beim Siegerevent in München am 25. Juni 2024 zeichnete Alexander Maier, Senior Vice President und Chief Country Executive Ingram Micro Deutschland und Österreich, die drei Reseller fly-tech IT GmbHUSE Projektmanagement GmbH und IT Booster GmbH als Gewinner der Azure Acceleration League aus. Zudem überreichte er noch drei Sonderpreise für herausragende Azure-Projekte an Blured Digital TechnologiesTrading.Point GmbH und bytewerk GmbH.

„Die erste Azure Acceleration League von Ingram Micro war ein voller Erfolg. Die teilnehmenden Partner sind über sich hinausgewachsen und haben in einer Vielzahl an Azure-Migrationsprojekten bewiesen, welche Bedeutung das motivierte Zusammenspiel von Distribution und Reseller für die Zufriedenheit der Endkunden hat“, so Alexander Maier (im Bild vorne links) bei der Siegerehrung. „Mit der Azure Acceleration League unterstützen wir sowohl Microsoft-Partner, die neu ins Azure-Business einsteigen, als auch solche, die mit strategischer Priorität im Cloud-Geschäft wachsen wollen. Nach dem großen Erfolg der ersten Runde, werden wir die zweite Auflage der Azure Acceleration League weiterentwickeln und dabei auch die unterstützenden Maßnahmen für die Teilnehmer intensivieren.“

Nach der League ist vor der League

Am 1. September 2024 startet die Azure Acceleration League von Ingram Micro in die nächste Runde. Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 31. August 2024 möglich unter https://azure-acceleration-league.de/. Hier finden Interessenten auch alle weiteren Informationen zur Teilnahme. Fragen beantwortet das Ingram Micro Team gerne telefonisch unter 089/4208-3484 oder per E-Mail an de_iaas@ingrammicro.com.

The winners look like this: Ingram Micro Germany announced the winners of the Azure Acceleration League at the winners‘ event in Munich on June 25, 2024. In October 2023, the participants took to the starting line with great sportsmanship to face the various disciplines and further develop their business with Azure. The first Azure Acceleration League was a great success for everyone involved, so after a short break, the next round will take place on September 1, 2024. Registration is now open.

The 27 active participants in Ingram Micro’s inaugural Azure Acceleration League performed at the highest level. Resellers had to overcome various challenges to grow their business with Azure while earning the most points in the league. The competition focused on acquiring new end customers for the Azure cloud, with partners receiving extensive support and financial benefits from Ingram Micro.

Overall, participants were able to acquire 118 new end customers during the period from October 1, 2023 through May 31, 2024. As a result, they significantly outperformed their peer group of Ingram Micro resellers who did not participate in the Azure Acceleration League.

At the winners‘ event in Munich on June 25, Alexander Maier, Senior Vice President and Chief Country Executive Ingram Micro Germany and Austria, presented awards to the three resellers fly-tech IT GmbH, USE Projektmanagement GmbH and IT Booster GmbH as winners of the Azure Acceleration League. He also presented three special awards for outstanding Azure projects to Blured Digital Technologies, Trading.Point GmbH and bytewerk GmbH.

„Ingram Micro’s first Azure Acceleration League was a huge success. The participating partners went above and beyond in a large number of Azure migration projects, proving the importance of motivated interaction between distribution and resellers for end customer satisfaction,“ said Alexander Maier (pictured front left) at the awards ceremony. „With the Azure Acceleration League, we support both Microsoft partners who are new to the Azure business and those who want to grow in the cloud business as a strategic priority. After the great success of the first round, we will further develop the second edition of the Azure Acceleration League and also intensify the support measures for the participants.“

After the league is before the league

The next round of Ingram Micro’s Azure Acceleration League will begin on September 1, 2024. Registration is now open through August 31, 2024 at https://azure-acceleration-league.de/. Interested parties can also find all the details on how to participate here. The Ingram Micro team is available to answer questions by phone at 089/4208-3484 or by email at de_iaas@ingrammicro.com.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner