Thomas Demoor wird neuer Chief Technology Officer (CTO) beim Hamburger Cloud Storage Anbieter Impossible Cloud. Thomas Demoor appointed Chief Technology Officer (CTO) at Hamburg-based cloud storage provider Impossible Cloud.
Thomas Demoor wird als neuer Chief Technology Officer (CTO) beim Hamburger Cloud Storage Anbieter Impossible Cloud mit seiner Erfahrung in den Bereichen Softwarearchitektur und Datenspeicherung eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung der Technologie- und Produktstrategie des Unternehmens einnehmen.

Thomas Demoor ist promovierter Ingenieur (Universität Gent) und verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Technologiebranche, wo er bei Quantum und Western Digital an der Activescale Object Storage Produktlinie arbeitete. Zunächst war Thomas Demoor in der Software-Architektur tätig und arbeitete eng mit verschiedenen Entwicklungsteams zusammen, um sicherzustellen, dass die Software die hohen Anforderungen an Skalierbarkeit, Stabilität, Verfügbarkeit und Sicherheit erfüllte.

Anschließend übernahm er die Rolle des Direktors, leitete das Entwicklungsteam und besuchte regelmäßig wichtige Interessenten und Kunden, um das Wachstum des Unternehmens zu fördern. Darüber hinaus war er aktiv am Apache Hadoop Open Source Projekt beteiligt, insbesondere im Bereich der In-Memory Integration.

„Wir freuen uns, Thomas Demoor als unseren neuen CTO begrüßen zu dürfen. Seine umfassende Erfahrung im Bereich Datenspeicherung und sein tiefes technisches Fachwissen in Bereichen wie verteilte Systeme, Konsensalgorithmen und Erasure Coding werden entscheidend dazu beitragen, Impossible Cloud in die nächste Wachstumsphase zu führen. Ich bin überzeugt, dass seine Fähigkeit, skalierbare und hochverfügbare Speicherarchitekturen zu entwickeln, eine zentrale Rolle dabei spielen wird, unsere technologischen Innovationen weiter voranzutreiben und unsere Position als führender Anbieter von Cloud-Lösungen zu stärken“, sagt Dr. Kai Wawrzinek, CEO von Impossible Cloud.

„Ich freue mich sehr, Teil von Impossible Cloud zu sein und die Zukunft der Cloud-Technologie mitgestalten zu können. Bei Quantum und Western Digital habe ich gelernt, dass es nicht nur darum geht, Erwartungen zu erfüllen, sondern zukünftige Entwicklungen und Marktbedürfnisse zu antizipieren. Impossible Cloud bricht mit den traditionellen Ansätzen von Cloud-Hyperscalern und setzt auf eine revolutionäre dezentrale Infrastruktur, die den Kunden eine nie dagewesene Flexibilität und Skalierbarkeit bietet. Ich war tief beeindruckt von der langfristigen Denkweise, die Kai und Christian während unserer Gespräche an den Tag gelegt haben, und freue mich darauf, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um das Cloud-Monopol der Hyperscaler in Frage zu stellen und eine neue Ära der Cloud-Technologie einzuläuten“.

As the new Chief Technology Officer (CTO) at Hamburg-based cloud storage provider Impossible Cloud, Thomas Demoor will play a key role in the company’s technology and product strategy, drawing on his experience in software architecture and data storage.

Thomas holds a PhD in Engineering (University of Ghent) and has more than ten years of experience in the technology industry, where he worked on the Activescale Object Storage product line at Quantum and Western Digital. Initially, Thomas was involved in software architecture, working closely with various development teams to ensure that the software met the high requirements for scalability, stability, availability and security.

He then took on the role of Director, leading the development team and regularly visiting key prospects and customers to help grow the business. He was also actively involved in the Apache Hadoop open source project, particularly in the area of in-memory integration.

„We are very excited to welcome Thomas Demoor as our new CTO. His extensive experience in data storage and deep technical expertise in areas such as distributed systems, consensus algorithms and erasure coding will be instrumental in leading Impossible Cloud into its next phase of growth. I am confident that his ability to develop scalable and highly available storage architectures will play a key role in driving our technology innovation and strengthening our position as a leading cloud solutions provider,“ said Dr. Kai Wawrzinek, CEO of Impossible Cloud.

„I am very excited to join Impossible Cloud and help shape the future of cloud technology. At Quantum and Western Digital, I learned that it’s not just about meeting expectations, it’s about anticipating future developments and market needs. The Impossible Cloud breaks away from traditional cloud hyperscaler approaches and embraces a revolutionary decentralized infrastructure that offers customers unprecedented flexibility and scalability. I was deeply impressed by the long-term thinking that Kai and Christian demonstrated during our discussions and look forward to working with them to challenge the hyperscalers‘ cloud monopoly and usher in a new era of cloud technology.

Arne Lehfeldt, Systems Engineer und CTO Ambassador bei Dell Technologies, erklärt im Podcast Security, Storage und Channel Germany mit Carolina Heyder, warum Unternehmen keine Angst vor KI haben sollten. Arne Lehfeldt, Systems Engineer and CTO Ambassador at Dell Technologies, explains why companies shouldn’t be afraid of AI in the Security, Storage and Channel Germany podcast with Carolina Heyder.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner