Hyland präsentiert auf der CommunityLIVE World Tour Lösungen für intelligentes Content Management mit Innovationen seiner Content Innovation Cloud. | Hyland presents solutions for intelligent content management with innovations from its Content Innovation Cloud at the CommunityLIVE World Tour. |
Im Rahmen der CommunityLIVE World Tour präsentiert Hyland die neuesten Innovationen seiner Content Innovation Cloud. Mit der Enterprise Context Engine, dem Enterprise Agent Mesh und dem Agent Builder unterstützt das Unternehmen Organisationen dabei, unstrukturierte Daten in verwertbare Unternehmensintelligenz zu verwandeln. Die cloudnativen Lösungen ermöglichen KI-gesteuerte Automatisierung, kontextbezogene Einblicke in Echtzeit und orchestrierte Workflows – zugeschnitten auf die Anforderungen europäischer Unternehmen in regulierten Branchen wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und öffentliche Verwaltung.
Diese neuen Technologien bieten umfassende Unternehmensintelligenz und unterstützen Unternehmen dabei, unstrukturierte Daten effizienter zu nutzen, Prozesse zu automatisieren und schneller auf sich verändernde Anforderungen zu reagieren. Angesichts der zunehmenden Akzeptanz erweitert Hyland weiterhin die Grenzen des Enterprise Content Managements mit KI-gestützter Content Intelligence, agentenbasierter Automatisierung und Echtzeit-Einblicken. Umfassende Enterprise Intelligence
Orchestrierte KI-Workflows
So können komplexe, systemübergreifende Workflows automatisiert werden, ohne die bestehende Infrastruktur zu beeinträchtigen.
Agentische KI in der Praxis
Zitate: „KI-gestützte Dokumentenverarbeitung ist ein entscheidender Wendepunkt“, so Valerie Stam, SVP Customer Data bei Rabobank. „Sie hilft uns etwa, handschriftliche Dokumente automatisch zu erkennen – das erleichtert die Arbeit unserer Teams und verbessert gleichzeitig die Kundenerfahrung.“ „Die neuesten Entwicklungen von Hyland markieren einen entscheidenden Wendepunkt für europäische Unternehmen, die auf Modernisierung und digitale Souveränität setzen“, so Paul de Leer, Sales Director bei Atos. „Die Content Innovation Cloud verbindet KI-basierte Analysefunktionen und automatisierte Workflows auf praxisnahe Weise. Für unsere Kunden – ob aus den Bereichen Finanzdienstleistungen, Verwaltung oder Gesundheitswesen – bedeutet das: schnellere Entscheidungen, intelligentere Prozesse und mehr Sicherheit im Umgang mit Daten und Vorschriften. Hyland liefert damit nicht nur Technologie, sondern schafft die Grundlage für eine neue Generation intelligenter Unternehmen – in Europa und darüber hinaus.“ „Europa spielt eine führende Rolle bei der digitalen Transformation, und Hyland freut sich, diese Entwicklung als vertrauenswürdiger Partner zu begleiten“, so Michael Campbell, Chief Product Officer bei Hyland. „Die Hyland Content Innovation Cloud ist weit mehr als nur eine Plattform – sie verändert die Arbeitsweise von Unternehmen und optimiert Prozesse. Als Anbieter, dem viele Organisationen ihre sensibelsten Daten anvertrauen, helfen wir ihnen, den Wert ihrer Inhalte besser zu nutzen, Automatisierung gezielt einzusetzen und in einem dynamischen wirtschaftlichen und regulatorischen Umfeld handlungsfähig zu bleiben.“ |
As part of the company’s CommunityLIVE World Tour, Hyland is bringing its latest innovations to life, accelerating digital transformation across Europe with powerful advancements in the Content Innovation Cloud™. These new technologies deliver ubiquitous enterprise intelligence, empowering enterprises to unlock the intelligence within their most mission-critical unstructured data that is driving automation so they can stay ahead of evolving business demands. As adoption surges, Hyland continues to push the boundaries of enterprise content management with AI-powered content intelligence, agentic automation, and real-time insights.
“Europe is at the forefront of digital transformation, and Hyland is proud to be a trusted partner in that journey,” said Michael Campbell, chief product officer at Hyland. “The Content Innovation Cloud is more than a platform – it is a catalyst for transforming how enterprises operate to be more innovative and efficient. As the trusted custodian of the most mission-critical unstructured data, we’re helping organizations unlock the full value of their enterprise content, automate intelligently, and stay ahead in a fast-moving regulatory and business landscape.” “AI with intelligent document processing is a game-changer,” said Valerie Stam, SVP Customer Data, Rabobank. “It gives us hope for solving challenges like handwritten document recognition in customer processes, making life easier for our staff and more importantly: improving customer journeys to create more meaningful interactions with our customers” “Hyland’s latest advancements mark a turning point for European enterprises seeking modernization anchored in trust and digital sovereignty,” said Paul De leer, Sales Director, Atos. “The Content Innovation Cloud brings together AI-powered content intelligence and agentic automation in a way that is both practical and transformative. For our clients across sectors, from financial services to healthcare, this means faster decision-making, smarter workflows, and a future-ready approach to compliance and innovation. Hyland is not just delivering technology; it is enabling a new era of intelligent enterprise across Europe and beyond.” Ubiquitous enterprise intelligence
Orchestrated AI workflows
Agentic AI in action
Content intelligence breakthroughs
Intelligent automation advancements
Content management momentum
|

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de