Hyland erweitert seine europäische Cloud-Präsenz durch die AWS Region Frankfurt und ermöglicht Unternehmen latenzarmen Zugang zu KI-gestütztem Content Management bei voller Einhaltung der EU-Datenresidenzanforderungen. Hyland expands its European cloud presence through the AWS Frankfurt Region, enabling companies to access AI-powered content management with low latency while fully complying with EU data residency requirements.
Hyland stärkt gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) seine Präsenz in Europa. Hyland stellt künftig seine Lösungen über die AWS-Region Frankfurt bereit und baut damit auf seine bereits bestehenden AWS-basierten ECM-Services auf. So erhalten Unternehmen in ganz Europa einen latenzarmen Zugang zur Content Innovation Cloud. Gleichzeitig bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für Vertrauen, Compliance und Innovation in der Region.

Europäische Kunden können nun die erweiterten Möglichkeiten der Content Innovation Cloud nutzen und dabei die Anforderungen an die regionale Datenresidenz erfüllen. So sind sie in der Lage, KI-gestützte Funktionen einzusetzen, um Content Management zu optimieren, Workflows zu automatisieren und Altsysteme zu integrieren – und damit ihre digitale Transformation zu beschleunigen.

„Unsere Expansion ist mehr als eine technische Bereitstellung. Sie ist ein Versprechen an unsere Kunden, dass wir in ihren Erfolg investieren – unabhängig davon, wo sie tätig sind“, so Jitesh S. Ghai, CEO von Hyland. „Mit der Content Innovation Cloud von Hyland und unseren modernen KI-Lösungen, die nun europaweit verfügbar sind, können Unternehmen das volle Potenzial ihrer Daten ausschöpfen – und zugleich Compliance- sowie Sicherheitsanforderungen erfüllen, um ihren Geschäftserfolg nachhaltig zu sichern.“

„Wir sind überzeugt, dass die strategische Zusammenarbeit zwischen Hyland und AWS unsere Möglichkeiten, intelligentes Datenmanagement umfänglich zu nutzen, entscheidend verbessern wird“, sagt Eve Simon-Broulis, Directrice Standard bei Accor. „Die engere Integration mit cloudnativen Services eröffnet enormes Geschäftspotenzial. Denn sie bietet uns die nötige Infrastruktur, um unser Content-Management sicher und zuverlässig zu modernisieren – ohne Kompromisse bei Sicherheit und Governance.”

„Diese Expansion von Hyland stärkt das Fundament für die Content Innovation Cloud in Europa. Sie unterstützt Unternehmen dabei, moderne, cloudbasierte Content Services mit der erforderlichen Performance, Compliance und Skalierbarkeit einzuführen“, meint Michael Kienle, CEO von it-novum. „Als Partner freuen wir uns, gemeinsam mit Hyland innovative Lösungen bereitzustellen, die unsere Kunden dabei unterstützen, den Umgang mit ihren Inhalten zu transformieren.“ 

Transformation vorantreiben

Die Hyland Content Innovation Cloud mit der Enterprise Context Engine und dem Enterprise Agent Mesh bietet Unternehmen leistungsstarke Lösungen, um fragmentierte Inhalte zu konsolidieren, handlungsrelevante Erkenntnisse aus unstrukturierten Daten zu gewinnen und komplexe Arbeitsabläufe zu automatisieren.

Angesichts wachsender Datenmengen, komplexer Prozesse und steigender regulatorischer Anforderungen ist eine KI-gestützte Transformation für Organisationen von entscheidender Bedeutung. Die Technologien von Hyland beschleunigen diese Transformation. Sie stellen Unternehmen eine Plattform zur Verfügung, die Silos aufbricht, unstrukturierte Daten zusammenführt und KI-gestützte Erkenntnisse liefert, um Innovation, Effizienz und Wachstum zu steigern.

Wichtige Funktionen auf einen Blick:

  • Integration unstrukturierter Daten: Verbindet Inhalte im gesamten Unternehmen – unabhängig von Quelle oder Format.
  • KI im großen Maßstab: Wendet KI auf unstrukturierte Daten an, um Automatisierung, Prozessintelligenz und agentenbasierte KI-Szenarien zu verbessern.
  • Stärkung von Workflows: Optimiert Prozesse und Ergebnisse durch KI-gestützte Wissensergänzung und agentenbasierte Dokumentenverarbeitung.
  • Enterprise Context Engine: Liefert kontextbezogene Einblicke über fragmentierte Systeme hinweg, um intelligentere Entscheidungen zu unterstützen und die digitale Transformation zu beschleunigen.
  • Enterprise Agent Mesh: Orchestriert verteilte KI-Agenten, um komplexe, systemübergreifende Workflows zu automatisieren und neue Effizienzpotenziale freizusetzen.
Hyland is making its solutions available through the AWS Frankfurt Region, providing low-latency access to the Content Innovation Cloud across Europe, while reinforcing the company’s commitment to regional trust, compliance, and innovation.

European customers can now access the advanced capabilities of the Content Innovation cloud while meeting regional data residency requirements. This will enable them to leverage AI-driven capabilities to streamline content management, automate workflows, and bridge legacy systems — accelerating their path to digital transformation.

“Our expansion is more than a technical deployment, it’s a promise to our customers that we’re invested in their success, wherever they operate,” said Jitesh S. Ghai, CEO of Hyland. “With the Content Innovation Cloud and our advanced AI solutions now regionally available across Europe, we’re empowering enterprises to unlock the full potential of their unstructured data while staying compliant and secure to ensure their business success.”

„We expect the strategic collaboration between Hyland and AWS to transform our ability to leverage intelligent data management at scale,” said Eve Simon-Broulis, Directrice Standard, Accor. “The deeper integration with cloud-native services has the potential to unlock tremendous business value by providing us with the infrastructure to confidently modernize our content management approach while maintaining the security and governance.“

“This Hyland expansion strengthens the foundation for the Content Innovation Cloud across Europe, helping organizations embrace modern, cloud-based content services with the performance, compliance, and scalability they require,” said Michael Kienle, CEO of it-novum. “As a partner, we look forward to working with Hyland to deliver innovative solutions that empower our customers to transform how they manage and leverage their content.”

Fueling transformation

The Content Innovation Cloud, including the Enterprise Context Engine and Enterprise Agent Mesh, offers enterprises powerful tools to unify fragmented content, unlock actionable insights, and automate complex workflows.

These Hyland technologies accelerate AI-driven transformation critical for organizations navigating growing data volumes, complex processes, and regulatory pressures, ensuring enterprises have a platform that breaks down silos, federates unstructured data, and powers AI-driven insights to drive innovation, efficiency, and growth.

Key capabilities:

  • Federate unstructured data: Connect content across the enterprise, regardless of source or format.
  • Enable AI at scale: Apply AI to unstructured data to enhance automation, drive process intelligence, and support agentic AI use cases.
  • Empower workflows: Streamline workflows and improve outcomes through AI-powered Knowledge Enrichment and agentic document processing.
  • Enterprise Context Engine: Surface contextual insights across fragmented systems to enable smarter decisions and accelerate transformation.
  • Enterprise Agent Mesh: Orchestrate distributed AI agents to automate complex, cross-system workflows and unlock new levels of efficiency.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner