David Wang, Executive Director Huawei
Auf der Huawei Connect Europe 2025 in Madrid präsentierte der chinesische Technologieriese sein wachsendes Portfolio, mit Schwerpunkt auf KI-fähigen Lösungen, neuen KMU-Produkten und einem ambitionierten Partnerprogramm. At Huawei Connect Europe 2025 in Madrid, the Chinese technology giant presented its growing portfolio, focusing on AI-enabled solutions, new SME products, and an ambitious partner program.
Huawei Connect Europe 2025, die hauseigene Veranstaltung des chinesischen Technologieanbieters, die ihr 10-jähriges Jubiläum in Madrid feiert, stand ganz im Zeichen eines „grüneren, intelligenteren Europas“. Gleich zu Beginn machte David Wang (Executive Director) deutlich, dass der Fokus auf dem europäischen Markt und seinen spezifischen Anforderungen liegt: „in Europa, für Europa.“ In dem Wissen wohl, dass digitale und nachhaltige Innovationen die Industrie verändern und Europas nachhaltige Zukunft vorantreiben.

David Wang betonte, dass die smarte Welt schneller als gedacht Wirklichkeit wird. Kürzlich veröffentlichte Huawei den Bericht Intelligent World 2035, der untersucht, wie Technologien wie KI, 5G und grüne Energie ganze Branchen verändern werden, darunter Bildung, Gesundheitswesen, Finanzen und Fertigung. Diese Technologien werden unzählige Wachstumschancen schaffen, indem sie Geschäftslogik, Servicemodelle und ganze Wertschöpfungsketten transformieren.

Die Veranstaltung in Spaniens Hauptstadt zog weltweit mehrere Tausend Teilnehmer an und diente als Plattform für das Unternehmen, um seine Pläne für die digitale Transformation des europäischen Marktes zu demonstrieren.

Neuigkeiten für KMUs

Im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen stellte Huawei die HUAWEI eKit 4+10+N SME Intelligence Solutions vor. Diese neue Produktlinie umfasst WLAN-Geräte, Gateways und Switches, die laut Alex Sun von SME Solutions kostengünstiger sein sollen. Das eKit-Framework konzentriert sich auf vier Anwendungsfälle: Smart Office, Smart Business, Smart Education und Smart Healthcare und soll die Einführung intelligenter Technologien vereinfachen.

Ausbau des Partner-Ökosystems

Bedeutend für Huaweis Europa-Strategie ist die Einführung von SHAPE 2.0, einem erweiterten Partnerprogramm, das eine effektivere Zusammenarbeit mit lokalen Partnern in Europa fördern soll. Die Innitiative adressiert eine langjährige Herausforderung: Partner hatten aber mit übermäßig verteilten Produktportfolios zu kämpfen. SHAPE 2.0 zielt darauf ab, die Fähigkeiten und Zertifizierungen der Partner zu verbessern und zu erweitern, neue Angebote aufzubauen und die Ökosystemintegration zu beschleunigen.

Die Programmziele sind ehrgeizig und klar definiert: 50 Gold-Partner, 1.000 Elite-Partner und 10.000 Integratoren sollen es werden. In Bezug auf die Personalentwicklung hat das Unternehmen bereits 1.700 Ingenieure mit 7.600 ausgestellten Zertifizierungen zertifiziert. Das Ziel ist es, bis Ende 2026 5.000 zertifizierte Ingenieure zu erreichen.

Ein Partnerentwicklungsplan wurde veröffentlicht, um Vertriebspartner zu befähigen, szenariobasierte Lösungen und Dienstleistungen für ihre Kunden bereitzustellen. Zudem arbeitet  das Unternehmen mit Universitäten und Bildungseinrichtungen zusammen, um Talente durch Huawei ICT Academies, gemeinsame Labore und verschiedene Zertifizierungsprogramme zu fördern und Mehrwert in lokalen Gemeinden zu schaffen.

Storage-Innovation

Eine bemerkenswerte Verschiebung in Huaweis strategischer Positionierung zeigte sich auf der Konferenz: die wachsende Betonung von Datenmanagement- und Storage-Lösungen. Das Produktteam präsentierte Innovationen in der gesamten OceanStor-Produktlinie, insbesondere die Dorado-Serie mit ihrer neuen v7-Architektur, die ein vollständig disaggregiertes Design mit DPU-Technologie aufweist, die über RoCE-Konnektivität mit NVMe-Geräten verbunden ist. Dieses Entkopplungsmodell ermöglicht eine unabhängige Skalierung von Zugriffsknoten von der Storage-Ebene.

Im Bereich KI-Storage präsentierte Huawei seine High-End-Variante A800 mit Funktionen, die durch MLPerf-Benchmarks validiert wurden. Das Pacific Series 9926-Modell liefert 8PB Kapazität in 2U durch 32 x 122TB NVMe-SSDs mit nativer DPU-Integration. Huawei stellte zudem seine Flash-QLC-basierte 245TB-SSD zusammen mit der OceanProtect-Backup-Lösung.

Ausblick

Während der gesamten Veranstaltung betonte Huawei, dass Europa gut positioniert sei, um die heutigen technologischen Möglichkeiten zu nutzen. Das chinesische Unternehmen nutzt die Chance, um seine Position in Europa – vielleicht zum Teil durch die aktuelle geopolitische Lage getrieben – deutlich auszubauen. Die vorgestellten SME-Lösungen könnten für den deutschen Mittelstand eine Alternative darstellen. Ob die ehrgeizigen Partnerziele und die Storage-Offensive zum Erfolg führen, wird sich zeigen.

Huawei Connect Europe 2025, the Chinese technology provider’s in-house event celebrating its 10th anniversary in Madrid, was all about a “greener, smarter Europe.” Right at the start, David Wang (Executive Director) made it clear that the focus is on the European market and its specific requirements: “in Europe, for Europe.” This is based on the knowledge that digital and sustainable innovations are transforming industry and driving Europe’s sustainable future.

David Wang emphasized that the smart world is becoming a reality faster than expected. Huawei recently published the Intelligent World 2035 report, which examines how technologies such as AI, 5G, and green energy will transform entire industries, including education, healthcare, finance, and manufacturing. These technologies will create countless growth opportunities by transforming business logic, service models, and entire value chains.

The event in Spain’s capital attracted several thousand participants worldwide and served as a platform for the company to demonstrate its plans for the digital transformation of the European market.

News for SMEs

In the small and medium-sized enterprise sector, Huawei introduced the HUAWEI eKit 4+10+N SME Intelligence Solutions. This new product line includes Wi-Fi devices, gateways, and switches that are expected to be more cost-effective, according to Alex Sun of SME Solutions. The eKit framework focuses on four use cases: smart office, smart business, smart education, and smart healthcare, and is designed to simplify the adoption of smart technologies.

Expansion of the partner ecosystem

Significant for Huawei’s European strategy is the introduction of SHAPE 2.0, an expanded partner program designed to promote more effective collaboration with local partners in Europe. The initiative addresses a long-standing challenge: partners had to contend with overly distributed product portfolios. SHAPE 2.0 aims to improve and expand the skills and certifications of partners, build new offerings, and accelerate ecosystem integration.

The program goals are ambitious and clearly defined: 50 Gold Partners, 1,000 Elite Partners, and 10,000 integrators are to be achieved. In terms of human resource development, the company has already certified 1,700 engineers with 7,600 certifications issued. The goal is to reach 5,000 certified engineers by the end of 2026.

A partner development plan has been released to empower sales partners to deliver scenario-based solutions and services to their customers. In addition, the company is working with universities and educational institutions to nurture talent through Huawei ICT Academies, joint labs, and various certification programs, creating value in local communities.

Storage Innovation

A notable shift in Huawei’s strategic positioning was evident at the conference: the growing emphasis on data management and storage solutions. The product team presented innovations across the OceanStor product line, particularly the Dorado series with its new v7 architecture, which features a fully disaggregated design with DPU technology connected to NVMe devices via RoCE connectivity. This decoupling model enables independent scaling of access nodes from the storage layer.

In the field of AI storage, Huawei presented its high-end A800 variant with features validated by MLPerf benchmarks. The Pacific Series 9926 model delivers 8PB of capacity in 2U through 32 x 122TB NVMe SSDs with native DPU integration. Huawei also showcased its Flash QLC-based 245TB SSD alongside the OceanProtect backup solution.

Outlook

Throughout the event, Huawei emphasized that Europe is well positioned to take advantage of today’s technological opportunities. The Chinese company is seizing the opportunity to significantly expand its position in Europe, perhaps driven in part by the current geopolitical situation. The SME solutions presented could represent an alternative for German small and medium-sized enterprises. It remains to be seen whether the ambitious partnership goals and storage offensive will lead to success.

Von Carolina Heyder

Carolina Heyder ist  ist Business Analyst und Moderatorin. Sie verfügt über langjährige Expertise über den deutschen und internationalen IT Markt.. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in renommierten Verlagshäusern wie WEKA-Fachmedien, Springer und Aspencore. Ob Text fürs Web oder Print, Audio oder Video. Am Laptop, vor dem Mikrofon oder der Kamera. Ob in Deutsch, Englisch oder Spanisch, Carolina Heyder ist in der IT-Welt Zuhause. Ihre Themenschwerpunkte sind Cybersecurity, Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Storage u. a. Carolina Heyder is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany as well as a freelance IT journalist and presenter. She has many years of experience at renowned publishing houses such as WEKA-Fachmedien, Springer and Aspencore. Whether text for the web or print, audio or video. On the laptop, in front of the microphone or the camera. Whether in German, English or Spanish, Carolina Heyder is at home in the IT world. Her main topics are cybersecurity, digital transformation, sustainability, storage and others. Kontakt – Contact via Mail: carolina.heyder@security-storage-und-channel-germany.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner