Der Netzwerkspezialist Extreme Networks wurde als Leader im IDC MarketScape für weltweite Unternehmens-WLANs 2025 positioniert. Networking specialist Extreme Networks has been positioned as a leader in the IDC MarketScape for Worldwide Enterprise Wireless LANs 2025.
Extreme Networks, Inc. (Nasdaq: EXTR), Anbieter von KI-gestützter Automatisierung für Netzwerke, wurde als Leader im IDC MarketScape: Worldwide Enterprise Wireless LAN 2025 Vendor Assessment (#US52978225, Oktober 2025) ausgezeichnet. Die Analysten heben besonders die KI-gestützte Plattform Extreme Platform ONE, flexible Bereitstellungsoptionen durch Universal Hardware sowie die Expertise in Umgebungen mit hoher Dichte hervor. Mit der neuen Technologie reduziert sich der Zeitaufwand für Netzwerkaufgaben von sechs Stunden auf nur sechs Minuten.

„Dank KI-gestützter Automatisierung lassen sich mit Extreme Platform ONE Tätigkeiten deutlich schneller erledigen. Was früher sechs Stunden dauerte, ist nun in nur sechs Minuten getan. Das spart nicht nur Zeit, sondern senkt auch die Kosten und reduziert die Komplexität in Unternehmensnetzwerken. Von mehreren Benutzeroberflächen zu einer einzigen, von vielen Klicks zu einem einzigen: Wir vereinfachen Abläufe, steigern die Produktivität und erleichtern das Netzwerkmanagement grundlegend. Wir freuen uns, dass Extreme Networks im IDC MarketScape: Worldwide Enterprise Wireless LAN 2025 als Leader ausgezeichnet wurde. Dies spiegelt die Stärke unseres Portfolios und unsere Innovationskraft wider,“ kommentiert Ed Meyercord, President & CEO, Extreme Networks.

IDC MarketScape hat den weltweiten WLAN-Markt für 2025 anhand des IDC MarketScape-Modells bewertet und eine quantitative und qualitative Analyse der Erfolgsfaktoren der Anbieter auf dem Markt durchgeführt. Laut des Reports sind die Stärken von Extreme Networks folgende:

  • Extreme Networks bietet seinen Kunden mit seiner Universal Hardware äußerst flexible Bereitstellungs- und Managementoptionen. So können sie zwischen On-Premises- oder Cloud-basierten Wired- und Wireless-LAN-Architekturen wählen und dafür dieselben Hardware-Komponenten und Lizenzen nutzen.
  • Extreme Platform ONE™ ist eine fortschrittliche, KI-gestützte Managementplattform mit integrierten Funktionen für Transparenz, Analyse und agentenbasierte Automatisierung.
  • Extreme erhält von seinen Kunden hervorragende Bewertungen für seinen zuverlässigen und schnellen Support.
  • Extreme Networks bietet Expertise für Umgebungen mit hoher Dichte inklusive spezieller Access Points, beispielsweise für Stadien und andere Veranstaltungsorte.

Extreme Networks ist in der Kategorie „Leaders“ des IDC MarketScape 2025 für weltweite Unternehmens-WLANs positioniert. Extreme Networks bietet laut IDC ein umfassendes WLAN-Portfolio, das auf die vielfältigen Anforderungen von Unternehmen aller Branchen zugeschnitten ist. Mit einer Reihe strategischer Übernahmen, darunter Enterasys und Avaya, hat Extreme Networks verschiedene Technologien erfolgreich integriert, um einheitliche Lösungen anzubieten. Das Unternehmen legt bei seinem Architekturdesign Wert auf Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit, damit Kunden ihre Netzwerkinvestitionen optimieren können. Zu den jüngsten Innovationen gehören die Einführung von Wi-Fi 6E- und 7-Zugangspunkten sowie die Entwicklung der Extreme Platform ONE, die KI-gesteuerte Funktionen für die drahtlose Überwachung, Konfiguration und Fehlerbehebung integriert.

Produktangebot

Extreme Networks bietet ein robustes Portfolio an WLAN-Lösungen, die auf verschiedene Umgebungen zugeschnitten sind, darunter kleine Unternehmen, große Konzerne und Veranstaltungsorte mit hoher Besucherfrequenz. Die Access Points umfassen Modelle für den Innen- und Außenbereich und verfügen über softwaredefinierte Funkmodule, die gleichzeitig Anwendungsfälle aus den Bereichen IT und Betriebstechnik (OT) unterstützen. Das Portfolio umfasst Wi-Fi 6-, 6E- und 7-Geräte, die Kunden ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kostenkontrolle bieten. Spezielle Access Points für den Außenbereich sind für dichte und raue Umgebungen ausgelegt und unterstützen große Veranstaltungsorte, Smart Cities, IoT und Standortdienste.

Die am weitesten verbreitete Managementplattform von Extreme, ExtremeCloud IQ, unterstützt sowohl die Cloud- als auch die lokale Verwaltung von Geräten. Zu den Funktionen gehören WLAN-Kartierung, koordinierte Durchsetzung von Richtlinien, Erkennung und Verhinderung von drahtlosen Eindringlingen sowie sicheres Gastzugangsmanagement. Die Universal Access Points von Extreme und das vereinfachte Lizenzmodell gewährleisten Flexibilität und einfache Bereitstellung, sodass Kunden ohne zusätzliche Kosten zwischen Cloud- und lokaler Verwaltung wechseln können.

Die kürzlich veröffentlichte Extreme Platform ONE verbessert das WLAN-Management durch die Einführung von KI-gestützten Funktionen für Überwachung, Fehlerbehebung und Bestandsverwaltung. Diese Plattform integriert Netzwerk und Sicherheit mit KI, rationalisiert Arbeitsabläufe und reduziert die Komplexität des Betriebs. Funktionen wie dynamische Paketerfassung, proaktive Konfigurationsvalidierung und GenAI-Tools sollen IT-Teams in die Lage versetzen, die Netzwerkleistung zu optimieren und Probleme effizient zu lösen. Extreme Platform ONE hat auch ein hierarchisches Multitenant-Management integriert, das von der Channel-Strategie des Dienstanbieters vorangetrieben wird und es Managed-SP-Partnern ermöglicht, NaaS-Dienste anzubieten.

Extreme Networks unterstützt über ExtremeCloud IQ auch fortschrittliche standortbasierte Dienste, die die Verfolgung von Vermögenswerten, Wegfindung und Zonenüberwachung ermöglichen. Die Integration mit Anwendungen von Drittanbietern und die granulare Standortgenauigkeit gewährleisten Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit für große Bereitstellungen. Ergänzt werden diese Funktionen durch Partnerschaften mit Branchenakteuren wie Pointr und Securitas Healthcare, wodurch Anwendungsfälle im Gesundheitswesen, im Einzelhandel und in intelligenten Gebäuden verbessert werden.

Geschäftsstrategie

Extreme Networks konzentriert sich auf die Bereitstellung innovativer und skalierbarer Netzwerklösungen für Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie Bildung, Gesundheitswesen, Behörden und Fertigung. Die Strategie des Unternehmens umfasst den Ausbau der KI-Fähigkeiten, die Verbesserung der Benutzererfahrung durch Visualisierungstools und die Beibehaltung wettbewerbsfähiger Preise. Extreme nutzt ein globales Partner-Ökosystem, darunter Value-Added Reseller (VARs), Managed SPs und Distributoren, um seine Marktpräsenz auszubauen. Das vereinfachte Lizenzmodell und flexible Nutzungsoptionen wie das Extreme Subscription Private Offer bieten Unternehmen jeder Größe finanzielle Transparenz und Flexibilität.

Ziehen Sie Extreme Networks in Betracht, wenn

IDC empfiehlt Extreme Networks für Unternehmen, die robuste und skalierbare Netzwerklösungen suchen, insbesondere in Umgebungen mit hoher Dichte wie Stadien, Kongresszentren und großen Campusgeländen. Die Angebote des Unternehmens sind ideal für Organisationen, die nach integrierten kabelgebundenen und kabellosen Lösungen mit starken Verwaltungsfunktionen suchen. Extreme Networks eignet sich gut für verschiedene Branchen wie Bildung, Gesundheitswesen und Gastgewerbe, in denen nahtlose Konnektivität und Benutzererfahrung von entscheidender Bedeutung sind.

„Die KI-gestützte Netzwerkautomatisierung von Extreme Networks, die flexiblen Bereitstellungsoptionen der Universal Hardware und die Expertise für Umgebungen mit hoher Dichte haben dazu beigetragen, dass das Unternehmen sich als Leader im IDC MarketScape 2025 positionieren konnte. Aufgrund der Plattformfunktionen und des Supportmodells eignet sich der Anbieter insbesondere für Unternehmen, die zuverlässige, skalierbare WLAN-Lösungen für Standorte mit hoher Dichte sowie für wichtige Bereiche wie Bildung, Gesundheitswesen und Gastgewerbe suchen,“ so Brandon Butler, Senior Research Manager, Network Infrastructure Group, IDC.

Extreme Networks, Inc. (Nasdaq: EXTR), a leading provider of AI-powered automation for networks, has been named a leader in the IDC MarketScape: Worldwide Enterprise Wireless LAN 2025 Vendor Assessment (#US52978225, October 2025). Analysts particularly highlight the AI-powered Extreme Platform ONE, flexible deployment options through universal hardware, and expertise in high-density environments. The new technology reduces the time required for network tasks from six hours to just six minutes.

The IDC MarketScape report notes that Extreme Networks offers highly flexible deployment and management options for customers through its universal hardware, enabling customers to choose on-premises or cloud-managed wired and wireless LAN architectures using the same hardware and licenses.

“With AI-powered automation, Extreme Platform ONE turns tasks that once took six hours with traditional vendors into just six minutes with Extreme, saving time, cutting costs, and eliminating the complexity often associated with enterprise networking. By moving from multiple interfaces to one, and from many clicks to a single click, we simplify operations, boost productivity, and make networks easier than ever to manage. We’re honored that the IDC MarketScape: Worldwide Enterprise Wireless LAN 2025 has recognized Extreme Networks as a Leader, which we believe is a reflection of our relentless innovation and the strength of our solutions portfolio,” said Ed Meyercord, President and CEO at Extreme Networks.

IDC MarketScape assessed the 2025 worldwide WLAN market through the IDC MarketScape model, providing a quantitative and qualitative analysis of the characteristics that highlight each vendor’s success in the marketplace. The IDC MarketScape report noted the following strengths for Extreme Networks:

  • Extreme Networks offers highly flexible deployment and management options for customers through its Universal Hardware, enabling customers to choose on-premises or cloud-managed wired and wireless LAN architectures using the same hardware and licenses.
  • Extreme Platform ONE ™ is an advanced, AI-powered management platform with integrated visibility, analytics, and agentic automation capabilities.
  • Extreme earns strong reviews from customers for its responsive support services.
  • Extreme Networks has expertise in high-density environments with specialized access points, including stadiums and large public venues.

“Extreme Networks’ AI-powered network automation, flexible deployment options through its Universal Hardware, and expertise in high-density environments, helped position the company in the Leaders Category of the 2025 IDC MarketScape. Its platform capabilities and support model make it well suited for enterprises seeking robust, scalable WLAN solutions across high-density venues and key verticals such as education, healthcare, and hospitality,” said Brandon Butler, Senior Research Manager, Network Infrastructure Group, IDC.

Extreme Networks is positioned in the Leaders category of this 2025 IDC MarketScape for worldwide enterprise WLAN.

According to IDC Extreme Networks offers a comprehensive WLAN portfolio designed to meet the diverse needs of enterprises across industries. With a history of strategic acquisitions, including Enterasys and Avaya, Extreme Networks has successfully integrated various technologies to deliver unified solutions. The company emphasizes flexibility, scalability, and security in its architectural design, enabling customers to optimize their network investments. Recent innovations include the introduction of Wi-Fi 6E and 7 access points and the development of Extreme Platform ONE, which integrates AI-driven capabilities for wireless monitoring, configuration, and troubleshooting.

Product Offerings

Extreme Networks provides a robust portfolio of WLAN solutions tailored to various environments, including small businesses, large enterprises, and high-density venues. Its access points include both indoor and outdoor models, featuring software-defined radios that simultaneously support IT and operational technology (OT) use cases. The portfolio includes Wi-Fi 6, 6E, and 7 devices, offering customers a balance between performance and cost control. Specialized outdoor access points cater to dense and rugged environments, supporting large venues, Smart Cities, IoT, and location services.

Extreme’s most widely deployed management platform, ExtremeCloud IQ, supports both cloud and on-premises management of devices. Features include Wi-Fi mapping, orchestrated policy enforcement, wireless intrusion detection and prevention, and secure guest access management. Extreme’s Universal Access Points and simplified licensing model ensure flexibility and ease of deployment, allowing customers to switch between cloud and on-prem management without additional costs.

The recently released Extreme Platform ONE further enhances WLAN management by introducing AI-assisted capabilities for monitoring, troubleshooting, and inventory management. This platform integrates networking and security with AI, streamlining workflows and reducing operational complexity. Features such as dynamic packet capture, proactive configuration validation, and GenAI tools aim to empower IT teams to optimize network performance and resolve issues efficiently. Extreme Platform ONE has also incorporated hierarchical multitenant management, driven by their Service Provider channel strategy, enabling managed SP partners to offer NaaS services.

Extreme Networks also supports advanced location-based services through ExtremeCloud IQ, enabling asset tracking, wayfinding, and zone monitoring. Integration with third-party applications and granular location accuracy ensures scalability and resilience for large deployments. These capabilities are complemented by partnerships with industry players such as Pointr and Securitas Healthcare, enhancing use cases in healthcare, retail, and smart buildings.

Business Strategy

Extreme Networks focuses on delivering innovative and scalable networking solutions for enterprises across various verticals such as education, healthcare, government, and manufacturing. The company’s strategy includes expanding AI capabilities, enhancing user experience through visualization tools, and maintaining competitive pricing. Extreme leverages a global partner ecosystem, including value-added resellers (VARs), managed SPs, and distributors, to enable market reach. Its simplified licensing model and flexible consumption options, such as Extreme Subscription Private Offer, provide financial insight and adaptability for organizations of all sizes.

Consider Extreme Networks When

IDC recommends Extreme Networks for enterprises seeking robust and scalable networking solutions, particularly in high-density environments such as stadiums, convention centers, and large campuses. Its offerings are ideal for organizations looking for integrated wired and wireless solutions with strong management capabilities. Extreme Networks is well suited for various verticals such as education, healthcare, and hospitality, where seamless connectivity and user experience are critical.

“Extreme Networks’ AI-powered network automation, flexible deployment options through its Universal Hardware, and expertise in high-density environments, helped position the company in the Leaders Category of the 2025 IDC MarketScape. Its platform capabilities and support model make it well suited for enterprises seeking robust, scalable WLAN solutions across high-density venues and key verticals such as education, healthcare, and hospitality,” said Brandon Butler, Senior Research Manager, Network Infrastructure Group, IDC.

 

 

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner