Dropbox startet mit Dropbox Dash einen kontextbezogenen KI-Assistenten mit Berliner Innovation. Dropbox is launching Dropbox Dash with a Berlin-based innovation for a context-aware AI assistant.
Dropbox Dash ist ab sofort für US-Nutzer verfügbar und verbessert die digitale Zusammenarbeit. Der KI-gestützte Arbeitsassistent kombiniert intelligente Suchfunktionen mit einem personalisierten Workspace, der sich nahtlos mit gängigen Business-Tools wie Slack, Microsoft 365, Notion, Canva und Dropbox verbindet.

Kernfunktionen von Dropbox Dash

Multimodale KI-Suche in natürlicher Sprache Dropbox Dash ermöglicht intuitive Suche über verschiedene Dateiformate hinweg – von PDFs bis PNGs. Nutzer können ihre Suchanfragen in natürlicher Sprache formulieren, als würden sie einen Kollegen fragen.

Sofortige Antworten ohne Tab-Wechsel Der KI-Assistent liefert direkte Antworten aus allen verbundenen Tools und setzt diese mit integrierten Schreibfunktionen unmittelbar in die Praxis um.

Stacks für intelligente Content-Organisation Mit der Stack-Funktion organisieren Teams Dateien, Links und Updates in einer gemeinsamen Ansicht. Das System beantwortet spezifische Fragen basierend auf dem jeweiligen Stack-Kontext.

Enterprise-Sicherheit und Datenschutz Dropbox Dash basiert auf bewährten Dropbox-Sicherheitsstandards. Nutzerdaten werden nicht für das Training generativer KI-Modelle verwendet.

Mobius Labs: Berliner KI-Expertise für Dropbox

Eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung spielt die Mobius Labs GmbH aus Berlin. Das deutsche KI-Startup bringt spezialisierte Technologie für multimodale Datenverarbeitung ein. Das Mobius-Labs-Team entwickelte maßgeschneiderte KI-Modelle wie Aana, die für große Multimedia-Datenmengen optimiert sind.

Die Integration der Berliner Technologie erweitert Dropbox Dash um fortschrittliche Funktionen für Videos, Audiodateien und Bilder – für komplexe Workflows über verschiedene Medienformate hinweg.

KI-Integration in Standard-Dropbox

Dropbox plant die schrittweise Integration von Dash-Funktionen in die Standard-Dropbox-Umgebung. Ausgewählte Bestandskunden erhalten bereits Zugang zu:

  • Intelligenter Suche mit KI-Unterstützung
  • Automatischer Content-Organisation
  • Zeitsparenden Dokumentzusammenfassungen
  • Kontextbezogenen Antworten aus gespeicherten Inhalten

Je intensiver die Nutzung, desto besser passt sich Dropbox Dash an individuelle Arbeitsweisen und Team-Bedürfnisse an.

Model Context Protocol für nahtlose Workflows

Mit dem Model Context Protocol (MCP)-Server von Dash durchsuchen Nutzer alle Inhalte direkt in MCP-kompatiblen Anwendungen wie Claude, Cursor und Goose – ohne Tab-Wechsel oder Copy-Paste-Aktionen.

Verfügbarkeit und Zugang

Die eigenständige Dash-App steht US-Teams kostenlos zur Verfügung – auch ohne Dropbox-Abonnement. Für die Integration in Standard-Dropbox können sich Interessenten auf die Warteliste setzen lassen. Eine breitere internationale Verfügbarkeit wird in den kommenden Monaten erwartet.

Now available to US users, Dropbox Dash is revolutionizing digital collaboration. This AI-powered work assistant offers intelligent search functions and a personalized workspace that connects seamlessly with popular business tools, such as Slack, Microsoft 365, Notion, Canva, and Dropbox.

Key features of Dropbox Dash:

Multimodal AI Search in Natural Language: Dropbox Dash enables intuitive searches across various file formats, including PDFs and PNGs. Users can formulate their search queries in natural language, as if asking a colleague.

The AI assistant provides instant answers from all connected tools and implements them with integrated writing functions.

Stacks for Intelligent Content Organization: With the Stacks function, teams can organize files, links, and updates in a shared view. The system answers specific questions based on the respective stack’s context.

Enterprise Security and Data Protection: Dropbox Dash is based on proven Dropbox security standards. User data is not used to train generative AI models.

Mobius Labs: Berlin AI Expertise for Dropbox

Mobius Labs GmbH, based in Berlin, plays a key role in developing Dropbox Dash. This German AI startup provides specialized technology for processing multimodal data. The Mobius Labs team has developed customized AI models, such as Aana, which are optimized for large multimedia datasets.

Integrating Berlin technology extends Dropbox Dash with advanced functions for videos, audio files, and images, enabling complex workflows across different media formats.

AI Integration in Standard Dropbox

Dropbox plans to gradually integrate Dash functions into the standard Dropbox environment. Selected existing customers already have access to:

Intelligent Search with AI Support

Automatic Content Organization

Time-Saving Document Summaries

Context-Dependent Answers from Stored Content

The more intensively users work with Dropbox Dash, the better it adapts to their individual work habits and team needs.

The Model Context Protocol enables seamless workflows. With the MCP server from Dash, users can search all content directly in MCP-compatible applications like Claude, Cursor, and Goose without switching tabs or performing copy-and-paste actions.

Availability and access

The standalone Dropbox Dash app is free for US teams, even without a Dropbox subscription. Interested parties can sign up for the waitlist for integration into standard Dropbox. Broader international availability is expected in the coming months.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner