Der Flughafen Wien setzt auf Cohesity mit einer KI-gestützte Backup-Lösung für maximale Cyber-Resilienz. | Vienna Airport relies on Cohesity’s AI-powered backup solution for maximum cyber resilience. |
Fliegen, aber sicher: Cohesity unterstützt den Flughafen Wien – mit jährlich über 30 Millionen Passagieren größter Flughafen Österreichs – durch moderne, KI-gestützte Backup- und Resilienzlösungen bei der Absicherung seiner geschäftskritischen Daten. In einer komplexen IT-Umgebung mit höchsten Anforderungen an Verfügbarkeit, Sicherheit und Compliance sichert NetBackup täglich über 16.000 Backup-Prozesse mit einer Erfolgsquote von 99,9 Prozent.
Damit erfüllt der Flughafen nicht nur die Vorgaben der EU-Cybersicherheitsrichtlinie NIS2, sondern ist auch bestmöglich gegen Ransomware und andere Bedrohungen gesichert. Grundlage bildet eine seit über zwei Jahrzehnten bestehende Partnerschaft, in der NetBackup – heute Teil der Cohesity-Plattform – eine zentrale Rolle spielt.
Skalierbare Backup-Strategie für komplexe IT-Umgebungen Der Flughafen betreibt drei Rechenzentren mit über 1.000 Servern, die unter anderem das Mach2-System für den Flughafenbetrieb, SAP HANA, Oracle-Datenbanken sowie Microsoft SQL Server, SharePoint und Active Directory hosten. Trotz dieser anspruchsvollen Systemlandschaft gelingt dem schlank aufgestellten IT-Team eine zuverlässige Datensicherung mit hoher Effizienz. Die jüngste Aktualisierung auf die neueste Version von Cohesity NetBackup hat die Verwaltung zusätzlich vereinfacht – Wiederherstellungen, etwa von SQL-Datenbanken, lassen sich nun mit wenigen Klicks durchführen. Isolierte Recovery-Umgebung für maximale Cyber-Resilienz Aufgrund zunehmender Cyberbedrohungen hat der Flughafen Wien gemeinsam mit Cohesity eine isolierte Recovery-Umgebung (IRE) implementiert. Sie umfasst einen sogenannten „Clean Room“ auf Basis von NetBackup Flex Appliances. Die Air-Gap-Architektur schützt vor Manipulation durch Ransomware und ermöglicht im Ernstfall eine schnelle, sichere Wiederherstellung. Diese Infrastruktur ist ein zentraler Bestandteil zur Einhaltung der europäischen Cybersicherheitsrichtlinie NIS2. „Wir sind begeistert von der Richtung, die Cohesity mit NetBackup einschlägt“, sagt Martin Meindl, IT-Administrator am Flughafen Wien. „Die Investitionen in Lösungen wie Cohesity Alta Co-Pilot, der geführten Support und andere KI-gestützte Funktionen bietet, versetzen uns in eine bessere Position, um in Zeiten zunehmender Komplexität Kontrolle und Schutz zu gewährleisten.“ Der Flughafen Wien strebt künftig eine noch höhere Backup-Erfolgsquote an und plant den Einsatz weiterer KI-basierter Funktionen der Cohesity Plattform – etwa zur Automatisierung, für proaktive Bedrohungserkennung und zur intelligenten Fehlerbehebung. Damit stärkt der Flughafen seine Resilienz weiter und stellt sicher, dass seine kritischen Daten jederzeit geschützt, zugänglich und regelkonform verwaltet werden. |
Fly safely: Cohesity supports Austria’s largest airport in Vienna, which serves over 30 million passengers annually, by securing its business-critical data with modern, AI-powered backup and resilience solutions. In a complex IT environment with the highest requirements for availability, security, and compliance, NetBackup secures over 16,000 backup processes daily with a 99.9 percent success rate.
This enables the airport to comply with the EU’s NIS2 cybersecurity directive and provides optimal protection against ransomware and other threats. This is made possible by a partnership spanning over two decades, in which NetBackup — now part of the Cohesity platform — plays a central role. Scalable Backup Strategy for Complex IT Environments The airport operates three data centers with over 1,000 servers that host the Mach2 system for airport operations, SAP HANA, Oracle databases, Microsoft SQL Server, SharePoint, and Active Directory, among other things. Despite this demanding system landscape, the lean IT team provides reliable, efficient data backup. The recent upgrade to the latest version of Cohesity NetBackup further simplifies administration. Restores, such as those of SQL databases, can now be performed with just a few clicks. Isolated Recovery Environment for Maximum Cyber Resilience Due to increasing cyber threats, Vienna Airport implemented an isolated recovery environment (IRE) in collaboration with Cohesity. It includes a “clean room” based on NetBackup Flex Appliances. This air-gap architecture protects against ransomware manipulation and enables fast, secure recovery in an emergency. This infrastructure is a central component for compliance with the European cybersecurity directive NIS2. “We are excited about the direction Cohesity is taking with NetBackup,” said Martin Meindl, an IT administrator at Vienna Airport. “Investing in solutions such as Cohesity Alta Co-Pilot, which offers guided support and other AI-powered features, puts us in a better position to ensure control and protection amid increasing complexity.” Vienna Airport aims to achieve an even higher backup success rate in the future and plans to leverage additional AI-based features of the Cohesity platform, such as automation, proactive threat detection, and intelligent troubleshooting. These features will further strengthen the airport’s resilience and ensure that its critical data is always protected, accessible, and managed in compliance with regulations. |

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de