Larissa Schneider, COO Unframe (Quelle: Unframe)
Im Interview sprechen Unframe COO Larissa Schneider und Martin Bichler, Regional Country Manager DACH bei Climb Channel Solutions, über ihre strategische Partnerschaft. In an interview, Unframe COO Larissa Schneider and Martin Bichler, the Regional Country Manager for the DACH region at Climb Channel Solutions, discuss their strategic partnership.
Larissa Schneider, COO Unframe, und Martin Bichler, Regional Country Manager DACH Climb Channel Solutions erklären im Interview mit SSCG, wie ihre Partnerschaft die KI-Einführung beschleunigt und welche Chancen sich für Channel-Partner ergeben.

Unframe bietet eine Enterprise-Plattform an, die die KI-Einführung beschleunigt. Was heißt das konkret?

Larissa Schneider: Hinter der Plattform stehen hunderte Bausteine, die wir entwickelt haben, um komplexe Herausforderungen beim Erstellen von KI-Anwendungen zu lösen. Es gibt beispielsweise Bausteine für Datenintegrationen, Datenabfragen, Dashboards und Workflows. Sie sind anpassbar und lassen sich wie Lego-Steine flexibel kombinieren. Das Zusammensetzen erfolgt mit Blueprints – einer Art Bauanleitung, die die einzelnen Teile zu einer sofort einsatzbereiten, hochwertigen Lösung verbindet. Insgesamt dauert die Erstellung einer KI-Anwendung auf diese Weise nur Stunden oder Tage.

Welche Unternehmen wollen Sie damit ansprechen?

Larissa Schneider: Wir wollen vor allem große Unternehmen erreichen, weil es dort viele Use Cases gibt und sich nach den initialen Projekten erfahrungsgemäß schnell weitere ergeben. Großes Potenzial sehen wir in der Finanzbranche, der Industrie, im Gesundheitswesen und in der Immobilienwirtschaft. Grundsätzlich eignet sich die Unframe-Plattform jedoch für Unternehmen jeder Größe und Branche, die Abläufe automatisieren und die Analyse von Daten vereinfachen wollen.

Wie sieht ihre Vertriebsstrategie in der DACH-Region aus?

Larissa Schneider: Wir setzen voll und ganz auf Partner. Interessant sind für uns vor allem Systemhäuser, IT-Dienstleister und Beratungsspezialisten, die einen tiefen Einblick in die Prozesse ihrer Kunden haben und diese bei Digitalisierungsprojekten unterstützen – schließlich wissen sie am besten, in welchen Bereichen der KI-Einsatz sinnvoll ist und den größten Nutzen bringt. Um Partner und Kunden zu unterstützen, bauen wir unser Vertriebsteam kontinuierlich aus, sowohl weltweit als auch in der DACH-Region, und arbeiten eng mit Climb Channel Solutions zusammen.

Wie läuft die Zusammenarbeit mit Climb Channel Solutions, welche Aufgaben übernimmt der Distributor?

Martin Bichler: Climb Channel Solutions kümmert sich vor allem um die Ausbildung der Partner, damit sie Kunden optimal beraten, geeignete Use Cases ermitteln und diese umsetzen können. Dafür bieten wir in der Climb AI Academy ein umfangreiches Programm mit Trainings und Zertifizierungen an – vom KI-Grundkurs bis zum Experten-Workshop. Darüber hinaus unterstützen wir beim Marketing und in der Kundenansprache. Unser gemeinsames Ziel ist, Unternehmen optimal bei ihrer KI-Reise zu begleiten, damit ihre KI-Projekte vom ersten Tag an erfolgreich laufen, Planungssicherheit besteht und die Gewissheit, das Potenzial von KI tatsächlich voll auszunutzen und einen ROI zu generieren. Dafür haben wir mit SKYWARD auch ein umfangreiches KI-Partnerprogramm aufgesetzt, in dem Unframe eine zentrale Rolle spielt.

Planen Sie gemeinsame Kunden- und Partner-Events?

Martin Bichler: Climb und Unframe sind gemeinsam auf der it-sa vertreten, die vom 7. bis 9. Oktober in Nürnberg stattfindet. In Halle 7 am Stand 7-705 stehen wir für Gespräche bereit. Außerdem sind wir am 4. November gemeinsam auf dem IONOS Summit in Berlin und am 12. November auf der Climb Partner Edge in München unterwegs.

Gibt es im Climb-Portfolio ergänzende Lösungen, die gut zu Unframe passen?

Martin Bichler: Climb bietet ein breites Portfolio aus Infrastrukturlösungen, Datenplattformen und KI-Tools, sodass Partner alles aus einer Hand liefern und Projekte von Ende zu Ende umsetzen können. So sind sie beispielsweise in der Lage, Unternehmen, die die Unframe-Plattform on-premises betreiben möchten, auch mit den passenden IT-Systemen zu versorgen. Letztlich gehen wird sehr strategisch vor und evaluieren genau, welche Anbieter und Technologien zu uns und unseren Partnern passen. Der Fokus liegt auf modernen Technologien, mit denen sich geschäftliche Herausforderungen lösen lassen und die sich gut ergänzen.

Warum sollten Partner unbedingt auf KI setzen?

Martin Bichler: KI ist ein unglaublich vielversprechendes und zukunftsträchtiges Geschäftsfeld, da Unternehmen auf einen KI-Einsatz drängen, aber oft nicht wissen, wie sie starten sollen. Oder lange und teure Projekte fürchten. In diesem Umfeld können sich Partner als vertrauenswürdige Berater positionieren, die dabei helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Anschließend begleiten sie die Umsetzung der Projekte und reduzieren damit das Risiko von Fehlschlägen.

Larissa Schneider: Auch bei den Partnern selbst finden sich in der Regel viele Möglichkeiten, KI einzusetzen, um Abläufe zu verbessern oder neue Erkenntnisse aus vorhandenen Daten zu ziehen. Mit KI werden also auch sie selbst innovativer und wettbewerbsfähiger – und sammeln zugleich Erfahrung, die ihnen hilft, KI-Lösungen überzeugender zu vermarkten.

Unframe COO Larissa Schneider and Martin Bichler, the Regional Country Manager for the DACH region at Climb Channel Solutions,  explain to SSCG how their partnership accelerates AI adoption and creates opportunities for channel partners.

Unframe offers an enterprise platform that accelerates AI adoption. What does that mean specifically?

Larissa Schneider: „Behind the platform are hundreds of building blocks that we’ve developed to solve complex challenges in creating AI applications. These building blocks include data integration, data queries, dashboards, and workflows. These building blocks are customizable and can be flexibly combined like Lego blocks. Blueprints, a kind of construction manual, connect the individual parts to create a ready-to-use, high-quality solution. Overall, creating an AI application in this way only takes hours or days.

Which companies do you want to reach with this?

Larissa Schneider: „We want to reach large companies, primarily because there are many use cases, and based on experience, additional projects often follow the initial ones quickly. We see great potential in the financial sector, industry, healthcare, and real estate. However, the Unframe platform is suitable for companies of all sizes and industries that want to automate processes and simplify data analysis.

What is your sales strategy in the DACH region?

Larissa Schneider: „We rely entirely on partners. We are particularly interested in system houses, IT service providers, and consulting specialists with in-depth knowledge of their customers‘ processes. These partners support their clients in digitalization projects, so they know best where AI can be meaningfully implemented to provide the greatest benefits. To support our partners and customers, we are expanding our sales team globally and in the DACH region. We are also working closely with Climb Channel Solutions.

How does the collaboration with Climb Channel Solutions work, and what tasks does the distributor take on?

Martin Bichler: Climb Channel Solutions primarily trains partners to advise customers optimally, identify suitable use cases, and implement them. To this end, we offer a comprehensive program with training and certifications in the Climb AI Academy, including basic AI courses and expert workshops. Additionally, we support marketing and customer outreach. Our shared objective is to guide companies effectively through their AI journey, ensuring the success of their AI projects from the outset, providing planning security, and ensuring they can maximize the potential of AI and generate ROI. To this end, we have set up a comprehensive AI partner program called SKYWARD, in which Unframe plays a central role.

Do you plan to host joint customer and partner events?

Climb and Unframe will be jointly represented at the it-sa trade fair, which takes place from October 7 to 9 in Nuremberg. We will be available for discussions at booth 7-705 in hall 7. We will also be attending the IONOS Summit in Berlin on November 4 and the Climb Partner Edge in Munich on November 12.

Are there complementary solutions in the Climb portfolio that fit well with Unframe?

Martin Bichler: Climb offers a wide range of infrastructure solutions, data platforms, and AI tools. This allows partners to deliver everything from a single source and implement projects from start to finish. For instance, Climb can provide companies that wish to operate the Unframe platform on-premises with the necessary IT systems. We take a strategic approach, carefully evaluating which providers and technologies fit us and our partners. We focus on modern technologies that solve business challenges and complement each other well.

Why should partners focus on AI?

Martin Bichler: AI is an incredibly promising and forward-looking business field. Companies are pushing for AI adoption but often don’t know where to start. They also fear long and expensive projects. In this environment, partners can position themselves as trusted advisors, helping companies make the right decisions. They can then accompany the implementation of projects and reduce the risk of failure.

Larissa Schneider: Even among partners themselves, there are usually many opportunities to leverage AI to improve processes or gain new insights from existing data. With AI, partners can become more innovative and competitive while gaining experience that helps them market AI solutions more effectively.

Die neue Folge des Security Storage and Channel Germany-Podcasts befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen der IT im Mittelstand – von Digitalisierung bis Künstlicher Intelligenz. Arnd Backhaus, Managing Director der INNEX GmbH, gewährt spannende Einblicke. Unbedingt reinhören oder einfach das Gespräch lesen. The new episode of the Security Storage and Channel Germany podcast deals with the challenges and opportunities of IT in medium-sized businesses – from digitization to artificial intelligence. Arnd Backhaus, Managing Director of INNEX GmbH, provides exciting insights. Be sure to listen in to the German language audio file or simply read the conversation.
Nominiert für die »WOMEN OF THE YEAR«-Awards 2025! Kategorie: IT – CxO 
Vote for Carolina:
https://www.fit-kongress.de/award Link anklicken/ zur Abstimmung/ jetzt starten /Women in IT/ CxO/ Carolina Heyder
Nominated for the „WOMEN OF THE YEAR“ Awards 2025! Category: IT – CxO
Vote for Carolina:
https://www.fit-kongress.de/award Click the link / to vote / start now / Women in IT / CxO / Carolina Heyder

 

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner