Der Cybersicherheitsspezialist Check Point stärkt seine KI-Strategie mit dem neuen Chief Technology Officer Jonathan Zanger. | Cybersecurity specialist Check Point is strengthening its AI strategy by appointing Jonathan Zanger as its new Chief Technology Officer. |
Bei Check Point Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP) wird Jonathan Zanger künftig als Chief Technology Officer (CTO) die globale Cybersicherheits- und KI-Strategie sowie die KI-Zentren von Check Point leiten. Er wird auch die strategische Entwicklung von KI-Innovationen gestalten.
Jonathan Zanger verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Aufbau und in der Skalierung von Cybersicherheits- und KI-gesteuerten Plattformen. Bevor er zu Check Point kam, war er als CTO bei Trigo tätig, wo er die Entwicklung von fortschrittlichen KI- und Computer-Vision-Systemen für den autonomen Einzelhandel leitete. Außerdem war er als Head of R&D Intelligence Kommandeur bei der israelischen Militäraufklärung (Military Intelligence Unit 8200). Er besitzt Abschlüsse in Elektrotechnik und Informatik sowie einen MBA vom Massachusetts Institute of Technology (MIT). „KI verändert grundlegend sowohl die Art und Weise, wie Cyber-Bedrohungen entstehen, als auch die Methoden, die uns bei der Verteidigung gegen diese unterstützen“, sagt Nadav Zafrir, CEO von Check Point Software Technologies. „Jonathans profunde technische Expertise und seine Führungsrolle in den Bereichen Cybersicherheit und angewandte KI werden unsere Mission, präventive Sicherheit für eine vernetzte Welt anzubieten, weiter vorantreiben. Seine Ernennung unterstreicht unser Engagement, die Zukunft der Cyberabwehr durch mutige Innovationen zu gestalten.“ Als CTO wird Zanger die Entwicklung von Check Points KI-Strategie steuern und fortschrittliche Automatisierung und maschinelles Lernen in die Infinity-Plattform einbetten, um einen präventionsorientierten Ansatz zu unterstützen. Diese Bemühungen bauen auf einer Reihe von jüngsten Meilensteinen auf, einschließlich der Anerkennung von Check Point als Leader in der Forrester Wave: Zero Trust Platform, Q3 2025, in der das Unternehmen für seinen „Plan, KI-gesteuerte Funktionen zur Automatisierung von Netzwerksicherheitsfunktionen bereitzustellen“ gelobt wurde. Zangers Ernennung passt auch zu Miercoms Validierung von Check Point als eine der leistungsstärksten KI-gestützten Sicherheitsplattformen der Branche. Diese beiden Auszeichnungen unterstreichen die führende Rolle des Unternehmens bei der Bereitstellung intelligenter, einheitlicher Cyber-Sicherheit für hybride IT-Umgebungen. „Ich freue mich sehr, in einem so entscheidenden Moment zu Check Point zu kommen“, sagt Jonathan Zanger, Chief Technology Officer bei Check Point. „Cybersicherheit muss sich schneller weiterentwickeln als die Bedrohungen, die sie abwehren soll. Indem wir KI in jede Schicht unserer Architektur einbetten, von Gateways bis zur Cloud, halten wir nicht nur Schritt, sondern geben das Tempo vor. Seit über drei Jahrzehnten ist Check Point ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit – von der Erfindung der ersten kommerziellen Firewall bis zum Schutz von mehr als 100.000 Organisationen weltweit. Seine Tradition der Innovation, Größe und Vertrauenswürdigkeit hat es zu einem Eckpfeiler der modernen Cyberabwehr gemacht. Heute befinden wir uns an einem Wendepunkt. KI verändert die Bedrohungslandschaft und definiert neu, wie Sicherheit aufgebaut und bereitgestellt werden muss. Als CTO freue ich mich darauf, Check Point durch dieses nächste Kapitel zu führen: KI in den Mittelpunkt zu stellen, Innovationen zu skalieren, unsere Kunden bei der sicheren Einführung von KI zu unterstützen und Lösungen zu liefern, mit denen Unternehmen neuen Bedrohungen immer einen Schritt voraus sind. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit unserem außergewöhnlichen Team die Art und Weise voranzutreiben, wie Sicherheit konzipiert, implementiert und erlebt wird – und Lösungen zu entwickeln, die für Unternehmen weltweit wirklich einen Unterschied machen!“ Die Ernennung von Zanger erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Check Point seine KI-Investitionen und Talente ausbaut und seine Führungsrolle im Bereich der intelligenten, einheitlichen Cyberabwehr untermauert. Mit seinem auf Prävention ausgerichteten Ansatz und seinem Open-Garden-Ökosystem ist Check Point ideal positioniert, um Unternehmen dabei zu helfen, die digitale Transformation mit Vertrauen und Widerstandsfähigkeit zu meistern. |
At Check Point Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP), Zanger will lead the company’s global cybersecurity and AI strategy, as well as its AI centers. He will also shape the strategic development of AI innovations.
Zanger has over 15 years of experience building and scaling cybersecurity and AI-driven platforms. Prior to joining Check Point, he served as CTO at Trigo, where he spearheaded the development of sophisticated AI and computer vision systems for autonomous retail. Zanger also served as Head of R&D and Intelligence Commander in the Israeli Military Intelligence Unit 8200. Zanger holds degrees in electrical engineering and computer science, as well as an MBA from the Massachusetts Institute of Technology (MIT). “AI is fundamentally changing the way cyber threats emerge and the methods that help us defend against them,” said Nadav Zafrir, CEO of Check Point Software Technologies. “Jonathan’s deep technical expertise and leadership in cybersecurity and applied AI will further advance our mission to provide preventive security for a connected world. His appointment underscores our commitment to shaping the future of cyber defense through bold innovation.” As CTO, Zanger will develop Check Point’s AI strategy, embedding advanced automation and machine learning into the Infinity platform to support a prevention-oriented approach. These efforts build on a series of recent milestones, including Check Point’s recognition as a leader in The Forrester Wave: Zero Trust Platform in Q3 of 2025. In this report, the company was praised for its “plan to deliver AI-driven capabilities to automate network security functions.” Zanger’s appointment comes at a time when Miercom has validated Check Point as one of the industry’s most powerful AI-powered security platforms. These accolades underscore the company’s leadership in providing intelligent, unified cybersecurity solutions for hybrid IT environments. „I am thrilled to be joining Check Point at such a pivotal moment,“ said Jonathan Zanger, Check Point’s Chief Technology Officer. „Cybersecurity must evolve faster than the threats it is designed to defend against. By embedding AI into every layer of our architecture, from gateways to the cloud, we are keeping pace and setting the pace. For over three decades, Check Point has been a global leader in cybersecurity, from inventing the first commercial firewall to protecting more than 100,000 organizations worldwide. Its tradition of innovation, scale, and trustworthiness has made it a cornerstone of modern cyber defense. Today, we are at a turning point. AI is changing the threat landscape and redefining how security must be built and delivered. As CTO, I am excited to lead Check Point through this next chapter by putting AI at the center, scaling innovation, helping our customers securely adopt AI, and delivering solutions that keep businesses one step ahead of new threats. I am excited to collaborate with our exceptional team to transform the design, implementation, and experience of security—and to develop solutions that will have a significant impact on businesses worldwide!“ Zanger’s appointment comes at a time when Check Point is expanding its investments in AI and talent, as well as solidifying its leadership in intelligent, unified cyber defense. With its prevention-focused approach and open garden ecosystem, Check Point is ideally positioned to help organizations confidently and resiliently navigate digital transformation. |

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de