AWS ernennt Stéphane Israël zum Geschäftsführer der European Sovereign Cloud. Er wird ab Oktober 2025 die digitale Souveränitätsstrategie von AWS vorantreiben. | AWS has appointed Stéphane Israel as the Managing Director of the AWS European Sovereign Cloud. He will drive the company’s digital sovereignty strategy forward, starting in October 2025. |
Amazon Web Services hat Stéphane Israël zum Geschäftsführer der AWS European Sovereign Cloud ernannt. Der ehemalige Arianespace-CEO und BCG-Partner wird ab Oktober 2025 von Berlin aus die globalen Souveränitätsinitiativen des Unternehmens leiten.
Israël bringt einen großen Erfahrungsschatz in seine neue Führungsrolle ein. Zuletzt war er als Partner bei der Boston Consulting Group tätig. Zuvor war er CEO von Arianespace, Europas führendem Unternehmen für Satellitenstarts und einem Startdienstleister für Amazons Project Kuiper. Dort verantwortete er zahlreiche erfolgreiche Weltraummissionen, darunter den Start des James-Webb-Weltraumteleskops, und pflegte intensive Beziehungen zu Entscheidungsträgern aus dem öffentlichen und privaten Sektor in ganz Europa und darüber hinaus. Zuvor war er von 2007 bis 2012 Vice President bei Airbus, danach ein Jahr im französischen Finanzministerium. Seine Ausbildung erfolgte an der französischen Eliteuniversität ENA – Ecole Nationale d’Administration. In seiner neuen Rolle wird Stéphane Israël für das Management und den Betrieb der AWS European Sovereign Cloud verantwortlich sein. Das umfasst die Bereiche Infrastruktur, Technologie, Services und Vertrieb sowie die Leitung des globalen Engagements von AWS für digitale Souveränität. Er wird hauptsächlich in Berlin ansässig sein und mit Kathrin Renz, Vice President AWS Industries, zusammenarbeiten. Sie wurde im Juni zur ersten Geschäftsführerin der AWS European Sovereign Cloud ernannt und fungiert als Expertin für sämtliche Aspekte des Themas Souveränität. Beide Führungskräfte sind dazu verpflichtet, im Interesse der neu gegründeten GmbH zu handeln. „Ich freue mich, zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die digitale Souveränität in Europa und weltweit zu AWS zu stoßen“, erklärt Stéphane Israël. „AWS bietet die umfassendste und am weitesten verbreitete Cloud. Die AWS European Sovereign Cloud ist eine bedeutende Investition, um die neuesten Cloud-Lösungen für Kunden verfügbar zu machen. Gleichzeitig hat sie das Ziel, Europas Bedürfnisse nach digitaler Souveränität zu erfüllen und die digitalen Fähigkeiten auf dem gesamten Kontinent zu stärken. Ich kann es kaum erwarten, loszulegen und diese wichtige Initiative weiterzuentwickeln.“ „AWS bietet die umfassendste und am weitesten verbreitete Cloud, und ich bin beeindruckt von der Innovationskultur und der kundenorientierten Denkweise des gesamten Unternehmens. Kunden fragen zunehmend nach einer Reihe von Souveränitätslösungen, und ich freue mich darauf, die erstklassigen Souveränitätsfähigkeiten von AWS auszubauen, während wir weiterhin umfangreiche Investitionen in die digitale Infrastruktur tätigen, um unsere Kunden in Europa und auf der ganzen Welt zu unterstützen. Die AWS European Sovereign Cloud hat sich zum Ziel gesetzt, europäischen Kunden die neuesten Cloud-Lösungen anzubieten, gleichzeitig ihre Souveränitätsanforderungen zu erfüllen und die digitalen Fähigkeiten Europas zu stärken. Ich kann es kaum erwarten, loszulegen, und bin dankbar, mit Kathrin Renz, Uwem Ukpong, Max Peterson, Colm MacCárthaigh, Tanuja Randery CBE, Stéphane Ducable und vielen weiteren fantastischen Führungskräften zusammenarbeiten zu dürfen. Lasst uns etwas aufbauen!“, so Israël weiter. „Stéphane Israëls tiefes Verständnis der technologischen Prioritäten in Europa und seine Erfolgsbilanz bei der Förderung von Innovationen passen perfekt zu unserer Mission für die AWS European Sovereign Cloud“, sagt Kathrin Renz, Vice President AWS Industries. „Sein Fachwissen wird sich als entscheidend erweisen, während wir daran arbeiten, europäischen Kunden unsere erstklassigen Fähigkeiten in puncto digitaler Souveränität zur Verfügung zu stellen, und ihnen gleichzeitig zu ermöglichen, die volle Leistungsfähigkeit von AWS zu nutzen.“ Die AWS European Sovereign Cloud, mit einem geplanten Investitionsvolumen von 7,8 Milliarden Euro, soll Ende 2025 verfügbar sein. Sie ist darauf ausgelegt, strenge regulatorische Vorgaben sowie Anforderungen an den autonomen Betrieb und die Datenresidenz zu erfüllen. Als einzige voll umfängliche, unabhängig betriebene souveräne Cloud bietet die AWS European Sovereign Cloud starke technische Kontrollen, souveräne Zusicherungen und rechtliche Schutzmaßnahmen, die speziell auf die Bedürfnisse europäischer Regierungen und Unternehmen zugeschnitten sind. Kunden und Partner, die die AWS European Sovereign Cloud nutzen, profitieren von der vollen Leistungsfähigkeit von AWS, einschließlich des gleichen Serviceportfolios, der Sicherheit, Verfügbarkeit, Leistung, der vertrauten Architektur, den gewohnten APIs und Innovationen wie dem AWS Nitro System. |
Amazon Web Services has named Stéphane Israel as the Managing Director of the AWS European Sovereign Cloud. The former Arianespace CEO and BCG partner will lead the company’s global sovereignty initiatives from Berlin, starting in October 2025.
Israel brings a wealth of experience to his new leadership role. Most recently, he was a partner at the Boston Consulting Group. Prior to that, he was CEO of Arianespace, Europe’s leading satellite launch company and a launch service provider for Amazon’s Project Kuiper. There, he oversaw numerous successful space missions, including the launch of the James Webb Space Telescope, and maintained close relationships with decision-makers from the public and private sectors across Europe and beyond. Previously, he was Vice President at Airbus from 2007 to 2012 and then spent a year at the French Ministry of Finance. He was educated at the prestigious French university, ENA – Ecole Nationale d’Administration. In his new role, Stéphane Israel will be responsible for managing and operating the AWS European Sovereign Cloud, including infrastructure, technology, services, and sales, as well as leading AWS’s global engagement on digital sovereignty. He will be based in Berlin and work closely with Kathrin Renz, Vice President of AWS Industries, who was appointed as the first Managing Director of the AWS European Sovereign Cloud in June and serves as an expert on all aspects of sovereignty. Both leaders are committed to acting in the best interest of the newly formed GmbH. „I’m excited to join AWS at a critical time for digital sovereignty in Europe and worldwide,“ says Stéphane Israel. „AWS offers the most comprehensive and widely adopted cloud, and the AWS European Sovereign Cloud is a significant investment to make the latest cloud solutions available to customers while meeting Europe’s needs for digital sovereignty and strengthening digital capabilities across the continent. I look forward to getting started and driving this important initiative forward.“ „AWS offers the most comprehensive and widely adopted cloud, and I’m impressed by the company’s innovation culture and customer-centric approach. Customers are increasingly asking for a range of sovereignty solutions, and I’m excited to expand AWS’s world-class sovereignty capabilities while we continue to make significant investments in digital infrastructure to support our customers in Europe and around the world. The AWS European Sovereign Cloud aims to offer European customers the latest cloud solutions while meeting their sovereignty requirements and strengthening Europe’s digital capabilities. I’m eager to get started and work with fantastic leaders like Kathrin Renz, Uwem Ukpong, Max Peterson, Colm MacCárthaigh, Tanuja Randery CBE, Stéphane Ducable, and many others. Let’s build something!“ „Stéphane Israel’s deep understanding of technological priorities in Europe and his track record of promoting innovation make him a perfect fit for our mission with the AWS European Sovereign Cloud,“ says Kathrin Renz, Vice President of AWS Industries. „His expertise will be crucial as we work to provide European customers with our world-class digital sovereignty capabilities while enabling them to leverage the full power of AWS.“ The AWS European Sovereign Cloud, with a planned investment of €7.8 billion, is expected to be available by the end of 2025. It is designed to meet stringent regulatory requirements and autonomous operating and data residency needs. As the only fully comprehensive, independently operated sovereign cloud, the AWS European Sovereign Cloud offers strong technical controls, sovereign assurances, and legal protections tailored to the needs of European governments and businesses. Customers and partners using the AWS European Sovereign Cloud will benefit from the full power of AWS, including the same service portfolio, security, availability, performance, familiar architecture, APIs, and innovations like the AWS Nitro System. |
Die neue Folge des Security Storage and Channel Germany-Podcasts befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen der IT im Mittelstand – von Digitalisierung bis Künstlicher Intelligenz. Arnd Backhaus, Managing Director der INNEX GmbH, gewährt spannende Einblicke. Unbedingt reinhören oder einfach das Gespräch lesen. Schauen Sie auch bei Spotify vorbei, um alle Podcast Folgen auf einen Blick zu sehen und zu hören https://open.spotify.com/show/19ipUYoIKbQn6FFR2sifSO | The new episode of the Security Storage and Channel Germany podcast deals with the challenges and opportunities of IT in medium-sized businesses – from digitization to artificial intelligence. Arnd Backhaus, Managing Director of INNEX GmbH, provides exciting insights. Be sure to listen in to the German language audio file or simply read the conversation. Also check out Spotify Podcast Security Storage und Channel Germany |
Nominiert für die »WOMEN OF THE YEAR«-Awards 2025! Kategorie: IT – CxO Vote for Carolina: https://www.fit-kongress.de/award Link anklicken/ zur Abstimmung/ jetzt starten /Women in IT/ CxO/ Carolina Heyder |
Nominated for the „WOMEN OF THE YEAR“ Awards 2025! Category: IT – CxO Vote for Carolina: https://www.fit-kongress.de/award Click the link / to vote / start now / Women in IT / CxO / Carolina Heyder |

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de