Maik Höhne, Director Channel Sales DACH & Nordics Arctic Wolf
Maik Höhne, Director Channel Sales DACH & Nordics bei Arctic Wolf, erklärt im Gespräch auf der it-sa die Wachstumsstrategie des Security-Anbieters. Maik Höhne, Director of Channel Sales DACH & Nordics at Arctic Wolf, provided an in-depth explanation of the security provider’s growth strategy during an interview at it-sa.
Im Interview erläutert Maik Höhne, Director Channel Sales DACH & Nordics bei Arctic Wolf, seine Eindrücke von der it-sa:

Die it-sa in Nürnberg überrascht jedes Jahr aufs Neue – und 2025 war keine Ausnahme. Das Fachpublikum zeigt sich hochqualifiziert, und das Interesse an Security-Lösungen ist rasant gewachsen. Besonders beeindruckend: Die Teilnehmerzahl beim gestrigen Partner-Dinner hat sich verdoppelt. Ein klares Zeichen dafür, dass Arctic Wolf im DACH-Raum auf dem richtigen Weg ist.

Strategisches Wachstum durch selektive Partnerschaften

Arctic Wolf setzt konsequent auf ein Channel-Geschäftsmodell. In der DACH-Region haben wir bewusst die Qual der Wahl gehabt und gesiebt. Unser Ziel ist es, das Geschäft strategischer zu machen und qualitativ hochwertige Partnerschaften aufzubauen. Der Erfolg gibt uns recht: Wir wachsen schneller als der Markt, und die Anzahl der Projekte ist signifikant zweistellig gewachsen.

Ein wichtiger Meilenstein steht Ende 2025 an: Erstmals findet unser Partner Executive Forum in Deutschland statt – in Wiesbaden. Dorthin laden wir Business Leader ein, um direktes Feedback zu erhalten und unsere Strategie weiterzuentwickeln.

Lokale Präsenz als Erfolgsfaktor

Jeder Markt ist anders. Die Wettbewerbslandschaft in Österreich und der Schweiz unterscheidet sich deutlich von Deutschland. Deshalb ist ein lokaler Footprint unverzichtbar. Diese Strategie macht die Arbeit zu einer aufregenden Reise, die viel Spaß bereitet.

Der menschliche Faktor als USP

Was unterscheidet Arctic Wolf vom Wettbewerb? Es ist die menschliche Komponente. Während viele auf rein technologische Lösungen setzen, kombinieren wir eine starke KI-gestützte Plattform mit menschlicher Expertise. Unsere Spezialisten schauen auf die Daten, pflegen persönlichen Kontakt zu den Kunden – und das macht den Unterschied. Dieser Ansatz funktioniert sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch und überzeugt bereits 10.000 Unternehmenskunden, die unser Security Operation Center (SOC) nutzen. Das Ergebnis: Wir können schneller und effektiver auf Bedrohungen reagieren.

Innovative Produktstrategie

Die Integration von Cylance Endpoint Security Assets von BlackBerry zeigt unsere Flexibilität. EDR-Lösungen sind stark nachgefragt, und die Kombination mit unserem SOC ist ein echter Mehrwert. Dabei schreiben wir unseren Kunden keine Technologie vor – wir arbeiten auch mit Fremd-EDR zusammen. Die Integration funktioniert hervorragend.

Unser Selbstvertrauen unterstreichen wir mit einer Garantiesumme von drei Millionen US-Dollar. Das ist ein starkes Statement und eine attraktive Upsell-Möglichkeit für unsere Channel-Partner.

Incident Response neu gedacht

Besonders stolz sind wir auf Incident Response 360. IDC kommentierte treffend: „Warum hat niemand vorher daran gedacht?“ Wir bieten Incident Response ab dem ersten kompletten Fall an. Der Retainer liegt im kleinen fünfstelligen Bereich und ist damit auch für kleinere Kunden attraktiv. Die schnelle Reaktionsfähigkeit lässt sich zudem perfekt mit Partner-Services kombinieren.

KI als Chance und Herausforderung

Künstliche Intelligenz spielt eine zentrale Rolle in unserer Arbeit. Dank unserer umfangreichen Erfahrung können wir auf Hacker-KI reagieren. Wir beobachten, dass Phishing-Angriffe durch KI deutlich raffinierter geworden sind. Der Markt verändert sich schnell, und wir bleiben am Puls der Zeit.

Ausblick 2026: Weiteres massives Wachstum

Für 2026 haben wir klare Ziele: Marktanteile mit unseren Partnern ausbauen und Bestandskunden gezielt ansprechen. Wir wollen zu den Ersten gehören. Unser Wachstum bleibt massiv, und das liegt auch an unserer Skalierbarkeit. Wir können exklusive SOCs preislich unterbieten und gleichzeitig erstklassige Services bieten.

Ein besonders positiver Trend: Neue Partner kommen über Kunden zu uns, die uns bereits kennen. Mundpropaganda ist die beste Referenz – und sie zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

In an interview, Maik Höhne, Director of Channel Sales DACH & Nordics at Arctic Wolf, shared his impressions of it-sa:

it-sa in Nuremberg consistently exceeds our expectations, and 2025 was no exception. The expert audience is highly qualified, and interest in security solutions has grown rapidly. The number of participants at yesterday’s partner dinner has notably increased, reaching twice the initial attendance. This is a clear indication that Arctic Wolf is on the right track in the DACH region.

Arctic Wolf’s strategic growth model is driven by a focus on selective partnerships and a channel business model. In the DACH region, we have deliberately chosen to be selective and have sifted through potential partners. Our objective is to make the business more strategic and to build high-quality partnerships. Our consistent success is a testament to our approach, as we are growing at a rate that exceeds the market’s, with a significant increase in the number of projects, well into double digits.

An important milestone is approaching at the end of 2025: for the first time, our Partner Executive Forum will take place in Germany—in Wiesbaden. We will invite business leaders to receive direct feedback and further develop our strategy.

The importance of a local presence as a key factor in achieving success cannot be overstated. It is essential to recognize that each market possesses unique characteristics, necessitating a tailored approach to ensure optimal outcomes. The competitive landscape in Austria and Switzerland differs significantly from Germany. Therefore, a local footprint is essential. This strategy has made our work an exciting and engaging journey.

The human factor as a unique selling point

What sets Arctic Wolf apart from the competition? The human element is paramount. While many rely solely on technological solutions, we combine a robust AI-powered platform with human expertise. Our team of specialists meticulously analyzes data and maintains personal contact with customers, setting us apart in the industry.

This approach is effective in both German and English and has already been adopted by 10,000 corporate customers who utilize our Security Operation Center (SOC). The result is that we can respond more quickly and effectively to threats.

Innovative product strategy

The integration of Cylance Endpoint Security Assets by BlackBerry is a testament to our flexibility. EDR solutions are in high demand, and the combination with our SOC offers a significant added value. Our company does not dictate technology to our customers; we also work with third-party EDR solutions. The integration process is seamless.

We back our commitment with a warranty of three million US dollars. This is a strong statement and an attractive upsell opportunity for our channel partners.

Incident Response Re-evaluation

We are particularly proud of Incident Response 360. IDC’s commentary on the matter was particularly insightful: „Why didn’t anyone think of this before?“ Our comprehensive Incident Response service is available from the initial case documentation stage onwards. The retainer is in the low five-figure range, making it an attractive option for customers with smaller budgets. The fast response capability can also be seamlessly integrated with partner services.

The Role of Artificial Intelligence in Our Work

Artificial intelligence is a central component of our work. Our extensive experience allows us to effectively counteract the actions of hacker AI. It is evident that the sophistication of phishing attacks has increased significantly due to the integration of artificial intelligence. In light of the rapid changes in the market, we are committed to maintaining our position of relevance and relevance.

Outlook for 2026: Continued Significant Growth

For 2026, we have established specific objectives: to augment our market share in collaboration with our partners and to expand our customer base. Our objective is to be among the first. Our growth will remain substantial, and this is also due to our scalability. We are pleased to offer exclusive SOCs at a competitive price while maintaining our commitment to providing top-tier services.

A particularly encouraging development is that new partners are often referred to us by existing customers. Word-of-mouth referrals are the most effective form of marketing, and they demonstrate that we are making the right investments.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner