Arcserve erweitert seine Backup-Lösungen mit neuen Funktionen für unveränderbare Datenspeicherung. UDP 10.2 bietet zentrale Verwaltung von Cloud- und On-Premises-Backups, während Cyber Resilient Storage lokalen Schutz vor Ransomware gewährleistet. Arcserve is expanding its backup solutions with new features for immutable data storage. UDP 10.2 offers centralized management of cloud and on-premises backups, while Cyber Resilient Storage ensures local protection against ransomware.
Die neuen Updates von Arcserve Unified Data Protection 10.2 und Cyber Resilient Storage verbessern den Schutz vor Ransomware durch integrierte Unveränderbarkeit. Unternehmen erhalten vollständige Kontrolle über ihre Backup-Infrastruktur – sowohl in der Cloud als auch vor Ort – über eine einheitliche, benutzerfreundliche Oberfläche. Diese Lösungen schließen kritische Sicherheitslücken und bieten kostengünstige Alternativen zu komplexen Multi-Vendor-Strategien.

Unternehmen sind zunehmend besorgt über Ransomware-Angriffe, die auf Sicherungsdaten abzielen, und suchen nach einem manipulationssicheren Schutz für Backups, der benutzerfreundlich, einfach zu verwalten und kostengünstig ist.   Arcserve führt erweiterte Funktionen für die unveränderliche Datensicherung und -speicherung ein, die kleinen und mittelständischen IT-Teams helfen, die wichtigsten und wertvollsten Daten zu schützen.

Smarte Ransomware-Abwehr: Neue integrierte Unveränderbarkeit und Data-Resilience-Funktionen von Arcserve bieten mehr Backup-Kontrolle sowohl in der Cloud als auch on-premises.

Arcserve Unified Data Protection (UDP) 10.2 und die neuen Funktionen des Arcserve Cyber Resilient Storage helfen Organisationen jeder Größe, die Kontrolle über unveränderbaren Backup-Speicher sowohl in der Cloud als auch vor Ort zu erlangen. Die Softwarelösungen bieten eine integrierte Kontrolle des Immutable Storage direkt über die zentrale, vertraute UDP-Oberfläche für die einfache und weniger komplexe Umsetzung einer vollständigen Datenresilienz-Strategie. Arcserve UDP und Cyber Resilient Storage schließen die Lücke im Schutz unveränderbarer Daten, sind einfach und schnell zu integrieren und ersetzten Lösungsstrategien, die auf mehreren Backup-Produkten aufbauen.

Die aktuelle Veröffentlichung baut auf früheren Arcserve-Ankündigungen dieses Jahres auf. Im März stellte Arcserve Arcserve Cyber Resilient Storage, eine zuverlässige und kostengünstige Lösung für unveränderbare Backup-Speicherung für Cloud- und On-Premises-Workloads, vor. Nahtlos mit Arcserve UDP 10 integriert bietet es Schutz vor Ransomware und unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Einige Monate später veröffentlichte Arcserve die integrierte Lösung für Cyberresiliente Unveränderbarkeit (Immutability) für Managed Service Provider (MSPs), die sich auf kleine Organisationen mit Bedarf an unveränderbarer Datenresilienz konzentriert.

Die heutige Veröffentlichung ist ein weiterer Schritt von Arcserve zur Erfüllung der Anforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen, die strenge Anforderungen an Cyberresilienz haben, aber ebenso Flexibilität zu erschwinglichen Preisen benötigen.

Arcserve UDP 10.2: Verbesserter Schutz vor Ransomware

Arcserve UDP 10.2 baut auf früheren Versionen auf und bietet erweiterte Funktionen, welche die Verwaltung unveränderbarer Backups einfacher und effektiver machen. Dazu gehören:

Verwaltung des unveränderbaren Speichers direkt über die UDP-Konsole: UDP 10.2 erweitert die integrierte Verwaltung von unveränderbaren Speicherlösungen sowohl lokal als auch in der Cloud – direkt über die UDP-Konsole. Unternehmen profitieren von einer vereinfachten Kontrolle über unveränderbare Backups, ohne zwischen verschiedenen Verwaltungsoberflächen wechseln zu müssen.

Datenspeicher in der bevorzugten Cloud-Umgebung erstellen und verwalten: Backup- und Wiederherstellungsanforderungen von Unternehmen sind individuell und einzigartig. UDP 10.2 unterstützt Unternehmen bei der Erstellung und Verwaltung von Datenspeichern in verschiedenen Cloud-Speicherumgebungen. Egal, ob in der Arcserve Cloud Storage, bei AWS, Microsoft Azure oder in der Google Cloud,  Organisationen können die Ressourcen jetzt direkt über die UDP-Konsole verwalten und behalten so die Flexibilität, ohne die Kontrolle zu verlieren.

Datenmanipulation über erweiterte Compliance-Kontrollen verhindern: UDP 10.2 führt erweiterte Governance- und Compliance-Kontrollen ein, um Backup-Daten vor unbefugten Anwendern zu schützen. Mit neuen Compliance-Modus-Optionen können Snapshot-Daten von niemandem – selbst nicht von Benutzern mit Root-Rechten – geändert oder gelöscht werden. Dies bietet eine zusätzliche Schutzschicht gegen externe Bedrohungen und Risiken durch Insider.

Rollenbasierte Sicherheit für unveränderbare Datenspeicher: Unveränderbare Backups werden mit erweiterten rollenbasierten Zugriffskontrollen geschützt, indem der Zugriff auf unveränderbare Datenspeicher klar zwischen Administratoren und Nicht-Administratoren getrennt wird. Eine zusätzlich verbesserte Authentifizierung und Autorisierung für Datenzugriff und -änderungen bietet erweiterte Sicherheit, indem nur autorisiertes Personal mit kritischsten Backup-Daten interagieren kann.

Arcserve Cyber Resilient Storage: Lokaler Schutz durch unveränderbare Backups

Für Organisationen, die unveränderbare Backups lokal speichern wollen bzw. müssen, bietet Arcserve nun Cyber Resilient Storage als Software-Appliance an, die sich nahtlos in die lokale UDP-Konsole integriert und umfassenden Ransomware-Schutz bietet. Die Cyber Resilient Storage Appliances bieten:

Unveränderbare Snapshots für geschäftskritische Daten: Arcserve Cyber Resilient Storage integriert sich in die UDP-Funktionalität für Cyber Resilient Data Store und ermöglicht unveränderbare Snapshots von Backup-Daten vor Ort.

Flexible Implementierung auf bevorzugte Hardware: Organisationen können den Arcserve Cyber Resilient Storage auf der Hardware ihrer Wahl implementieren, um die Flexibilität und Systemintegrität zu gewährleisten. Damit profitieren Unternehmen von der Kombination aus bestehenden Infrastrukturinvestitionen und den Vorteilen unveränderbarer Backup-Speicherung. Die unterstützten Hardwareanforderungen sind im Arcserve Support-Portal gelistet.

Nahtlose Verwaltung über die Data Resilience-Konsole: Unabhängig davon, ob Unternehmen die lokale UDP-Konsole oder die UDP Cloud-Konsole bevorzugen, können unveränderbare Snapshots ganz einfach konfiguriert und Einstellungen für den unveränderbare Datenspeicher, die Komprimierung und die Snapshot-Frequenz konfiguriert werden.

Software-RAID für erhöhte Fehlertoleranz: Eine zusätzliche Resilienzschicht bieten die softwarebasierten RAID-Funktionen – auch für Hardware-Instanzen, die über kein Hardware-RAID verfügen. Diese zusätzliche Funktionalität hilft, unveränderbaren Backups vor Hardwarefehlern und böswilligen Angriffen zu schützen.

The latest updates to Arcserve Unified Data Protection 10.2 and Cyber Resilient Storage enhance ransomware protection through integrated immutability. Companies gain complete control over their backup infrastructure – both in the cloud and on-premises – via a unified, user-friendly interface. These solutions close critical security gaps and offer cost-effective alternatives to complex multi-vendor strategies.

Organizations are increasingly worried about ransomware attackers targeting backup data and are seeking immutable backup protection that’s easy to use, straightforward to manage, and affordable.  Arcserve introduces expanded immutable data backup and storage capabilities that help small and midsize IT teams protect the most meaningful and important data.

The release of Arcserve Unified Data Protection (UDP) 10.2 and new Arcserve Cyber Resilient Storage capabilities help organizations of all sizes gain control over immutable backup storage both in the cloud and on-premises. These powerful software solutions work together to provide integrated control of immutable storage managed directly from a single, familiar UDP interface.

This release is exciting for current Arcserve customers. It’s also catching the attention of IT leaders who are not yet Arcserve customers but want to replace their existing backup tools with integrated solutions that are easier and less complex to manage and provide a complete data resilience strategy.

Organizations are already purchasing Arcserve UDP and Cyber Resilient Storage to replace multiple data backup products and fill a gap in immutable data protection. Leaders understand the speed and simplicity of the Arcserve vision for integrated management of day-to-day backup processes and immutable data protection.

Today’s release builds on this year’s earlier announcements. In March, Arcserve introduced Arcserve Cyber Resilient Storage, a reliable and cost-effective immutable backup storage solution for cloud and on-premises workloads. It delivers ransomware protection and compliance alignment, while seamlessly integrating with Arcserve UDP 10.

A few months later, Arcserve released integrated cyber resilient immutability solution for Managed Service Providers (MSPs) that focus on very small organizations with immutable data resilience needs.

Today’s release is another focused step by Arcserve towards meeting the needs of SMBs and midsize organizations, which have stringent cyber resilience requirements but need flexibility and affordability.

Arcserve UDP 10.2: Enhanced Protection Against Ransomware

As ransomware threats continue to evolve, your data protection strategy needs to keep pace. Arcserve UDP 10.2 builds on previous releases with expanded capabilities that make managing immutable backups simpler and more effective.

Manage Immutable Storage Directly from the UDP Console

UDP 10.2 expands integrated management of immutable storage solutions, both on-premises and in the cloud, directly from the UDP Console. This release is especially valuable if your organization prefers or is required to manage backup operations through an on-premises console. You’ll gain streamlined control over your immutable backups without switching between multiple management interfaces.

Create and Manage Data Stores in Your Preferred Cloud Environment

Your recovery requirements are unique, so UDP 10.2 supports creating and managing data stores in multiple cloud storage environments. Whether you use Arcserve Cloud Storage, AWS, Microsoft Azure, or Google Cloud, you can now manage these resources directly from your UDP console, giving you flexibility without sacrificing control.

Enhanced Compliance Controls Prevent Data Tampering

UDP 10.2 introduces expanded governance and compliance controls to protect your backup data from unauthorized users. With new compliance mode options, snapshot data cannot be changed or deleted by anyone – even users with root privileges. This provides an additional layer of protection against both external threats and insider risks.

Role-Based Security for Immutable Data Stores

Protect immutable backups with expanded role-based access controls that clearly separate administrator and non-administrator access to immutable data stores. This additional safeguard provides enhanced threat protection and expanded authentication and authorization for data access and modification, so only authorized personnel can interact with your most critical backup data.

Deliver data resilience across your organization and future-proof your data protection strategy with Arcserve UDP: 

Try now for free
Arcserve Cyber Resilient Storage: On-Premises Immutable Backup Protection

For organizations that need to maintain immutable backups on-premises, Arcserve now offers Cyber Resilient Storage as a software appliance that integrates seamlessly with the on-premises UDP Console for comprehensive ransomware protection.

Immutable Snapshots for Business-Critical Data

Arcserve Cyber Resilient Storage integrates with UDP Cyber Resilient Data Store functionality to provide immutable snapshots of backup data on-premises. Configure snapshot frequency and retention schedules to meet your specific data protection needs.

Flexible Implementation on Your Hardware

Every organization has different hardware preferences. Install Arcserve Cyber Resilient Storage on hardware of your choice for implementation flexibility and system integrity. Leverage existing infrastructure investments while still gaining the benefits of immutable backup storage. See the supported hardware requirements on the Arcserve Support portal.

Seamless Management from the Data Resilience Console

Whether you prefer using the UDP on-premises console or UDP Cloud Console, you can easily configure immutable snapshots and modify immutable data store settings, compression, and snapshot frequency. This flexibility lets your team manage immutable data strategies with speed and familiarity.

Software RAID for Enhanced Fault Tolerance

Add an extra layer of resilience with software-based RAID capabilities, even for hardware instances that don’t have hardware RAID. This additional functionality helps your immutable backups remain protected against hardware failures and malicious attacks.

Nominiert für die »WOMEN OF THE YEAR«-Awards 2025! Kategorie: IT – CxO 
Vote for Carolina: https://www.fit-kongress.de/award Link anklicken/ zur Abstimmung/ jetzt starten /Women in IT/ CxO/ Carolina Heyder
Nominated for the „WOMEN OF THE YEAR“ Awards 2025! Category: IT – CxO
Vote for Carolina: https://www.fit-kongress.de/award Click the link / to vote / start now / Women in IT / CxO / Carolina Heyder

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner