ADN übernimmt den exklusiven Vertrieb von Jitterbit im DACH-Raum und erweitert damit sein Portfolio um KI-basierte Automatisierungs- und Integrationslösungen. By taking over the exclusive distribution of Jitterbit in DACH, ADN expands its portfolio to include AI-based automation and integration solutions.
ADN übernimmt exklusiv den Vertrieb von Jitterbit im deutschsprachigen Raum. Mit der Aufnahme von Jitterbit in sein Portfolio erweitert der Bochumer Value Added Distributor ADN sein Portfolio um KI-basierte Automatisierungs-, Integrations- und Low-Code-Lösungen. Damit vertieft der Bochumer Value-Added-Distributor seine Strategie, künstliche Intelligenz und deren Vorteile für den Channel und dessen Unternehmenskunden zugänglich zu machen. Über die zusätzlichen Angebote des Jitterbit-Partnerprogramms und der ADN-Akademie können Partner die Potenziale der agentenbasierten KI für die Unternehmensautomatisierung ab sofort effizient nutzen und in ihre Vermarktungsstrategie einbinden.

Jitterbit bietet mit der Harmony Plattform eine einheitliche, KI-gestützte Low-Code-Plattform zur Integration, Orchestrierung, Automatisierung sowie Anwendungsentwicklung – einschließlich Integration Platform as a Service (iPaaS), API Manager, App Builder und Electronic Data Interchange (EDI). Unternehmen können mit der Lösung Datensilos aufbrechen, Anwendungen auf einer einzigen Plattform konsolidieren und ihre digitale Transformation beschleunigen, indem sie mit eigenen KI-Agenten Prozesse vereinfachen und die Produktivität steigern. Jitterbit belegt unter anderem Platz 1 im G2 Enterprise Implementation Index for iPaaS und wurde von Gartner im Magic Quadrant für iPaaS als Visionär eingestuft. Unternehmen wie Salesforce setzen die Plattform bereits erfolgreich ein.

„Die Kombination aus Automatisierung und agentenbasierter KI wird zunehmend zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Unternehmen“, sagt Hermann Ramacher, CEO von ADN. „Für ADN ist die Partnerschaft mit Jitterbit ein bedeutender Schritt, um die digitale Transformation im deutschen Mittelstand weiter voranzutreiben und den Zugang zu zukunftsfähigen Technologien zu erleichtern. Unsere Partner und deren Kunden profitieren von einem maßgeschneiderten Lösungsportfolio, das KI auf verantwortungsvolle Weise in den Unternehmensprozessen verankert, damit echte Geschäftsvorteile schnell und skalierbar realisiert werden können.“

Trotz der unbestreitbaren Vorteile künstlicher Intelligenz für Produktivität und Effizienz setzen laut Statistischem Bundesamt erst 20 Prozent der deutschen Unternehmen KI ein, weltweit sind es dem Beratungsunternehmen McKinsey zufolge aber bereits 78 Prozent. Schuld für die Zurückhaltung in Deutschland seien neben rechtlichen Problemen, Datensilos sowie Sicherheitsbedenken, vor allem aber fehlendes Know-how und knappe IT-Ressourcen, erklärt Ramacher.

Genau da setzt ADN an: Um den Einsatz künstlicher Intelligenz in hiesigen Unternehmen zu fördern und die Erfolgsquote von KI-Projekten zu erhöhen, damit der DACH-Raum den Anschluss an eine KI-gestützte Zukunft nicht verpasst, schuf ADN schon vor geraumer Zeit ein eigenes AI Competence Center und baut dieses aktuell entscheidend aus. Es unterstützt IT-Dienstleister, Managed Services Provider sowie System- und Softwarehäuser dabei, künstliche Intelligenz sicher, datenschutzkonform und gewinnbringend bei ihren Kunden zu implementieren und zu betreiben.

Durch die Kooperation mit Jitterbit stehen Partnern von ADN auch die Vorteile des Jitterbit Partnerprogramms zur Verfügung. Dieses umfasst neben einer globalen Plattform mit Schulungs- und Zertifizierungsangeboten auch technische Beratung, Marketingförderung sowie attraktiven Margenmodelle. ADN unterstützt Partner darüber hinaus im gesamten Pre-Sales-Prozess mit einem speziellen Trainingsprogramm und übernimmt die Subscription- und Abrechnungsmodelle.

Alles zusammengenommen sichert das eine schnelle Markteinführung und ein nachhaltiges Wachstum im dynamischen KI-Markt.

ADN will now be the exclusive distributor of Jitterbit in German-speaking countries. With Jitterbit’s addition to its portfolio, the Bochum-based value-added distributor ADN is expanding to include AI-based automation, integration, and low-code solutions. ADN is thus deepening its strategy of making artificial intelligence and its advantages accessible to the channel and its corporate customers. Thanks to the offerings of the Jitterbit partner program and the ADN Academy, partners can efficiently leverage agent-based AI for enterprise automation and integrate it into their marketing strategy.

Jitterbit’s Harmony platform is a unified, AI-powered, low-code platform for integration, orchestration, automation, and application development. It includes an Integration Platform as a Service (iPaaS), an API Manager, an App Builder, and an Electronic Data Interchange (EDI). This solution enables companies to break down data silos, consolidate applications on a single platform, and accelerate their digital transformation by simplifying processes and increasing productivity with their own AI agents. Jitterbit ranks first in the G2 Enterprise Implementation Index for iPaaS and has been named a Visionary in Gartner’s Magic Quadrant for iPaaS. Companies such as Salesforce are already successfully using the platform.

„The combination of automation and agent-based AI is becoming an increasingly decisive competitive advantage for companies,“ says Hermann Ramacher, CEO of ADN. “For ADN, the partnership with Jitterbit is a significant step toward advancing the digital transformation of German SMEs and providing access to future-proof technologies. Our partners and their customers benefit from a customized portfolio of solutions that responsibly integrate AI into business processes, enabling them to quickly and scalably realize real business benefits.“

Despite the undeniable advantages of AI for productivity and efficiency, only 20 percent of German companies use it, according to the Federal Statistical Office. In contrast, consulting firm McKinsey reports that 78 percent of companies worldwide use AI. Ramacher explains that the reasons for the reluctance in Germany are legal problems, data silos, security concerns, and, above all, a lack of know-how and scarce IT resources.

This is exactly where ADN comes in. To promote the use of AI in local companies and increase the success rate of AI projects, ensuring that the DACH region does not miss out on an AI-supported future, ADN created its own AI Competence Center and is currently expanding it significantly. The center supports IT service providers, managed services providers, and system and software houses in implementing and operating artificial intelligence securely and in compliance with data protection regulations for their customers‘ benefit.

Through its partnership with Jitterbit, ADN provides its partners with access to the benefits of the Jitterbit Partner Program. This includes a global platform with training and certification offerings, technical consulting, marketing support, and attractive margin models. ADN supports partners throughout the pre-sales process with a special training program and manages subscription and billing models.

Together, all of this ensures a rapid market launch and sustainable growth in the dynamic AI market.

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner