| Strategie trifft Technik: So starten DACH Partner erfolgreich ins Cloud-Jahr 2026. | Strategy meets technology: How DACH partners can get off to a successful start in the cloud year 2026. |
|
Die Cloud ist zum Motor für Innovation und Wachstum geworden. Doch der Erfolg von Azure-Projekten beginnt nicht erst bei der Implementierung, sondern bereits in der strategischen Planung. Genau hier setzen die ADN Technical Cloud Days an. Gemeinsam mit Microsoft vermittelt ADN praxisnahe Strategien und technische Insights für erfolgreiche Azure-Projekte – von Governance und Sicherheit bis hin zu digitalen Souveränitätslösungen. Die Veranstaltungen finden im Januar 2026 und zwar am 13.01. in Hamburg, am 15.01. in Bochum, am 20.01. in Zürich und am 22.01. in München statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Jeder der vier Eventtage startet um 9:30 Uhr mit einem kompakten Überblick über die wichtigsten Neuigkeiten von der Microsoft Ignite und den aktuellen Trends im Azure-Umfeld. Die beliebten ADN Microsoft-Trainer und Consultants André Büddemann und Sean Bernard liefern nicht nur Fakten, sondern ordnen die Entwicklungen praxisnah ein. Das bildet einen idealen Einstieg für alle, die wissen wollen, wohin sich die Cloud-Welt 2026 bewegt. Im Anschluss geht es jeweils um 11:15 Uhr um die Grundlagen für nachhaltige Cloud-Projekte: das Cloud Adoption Framework (CAF) und die Azure Landing Zone (ALZ). Hier zeigen die Experten, wie eine strukturierte Herangehensweise den Weg in die Cloud erleichtert – von der Planung über Governance bis zur Umsetzung. ADN unterstützt Partner dabei nicht nur theoretisch, sondern bei Bedarf auch praktisch, etwa mit Workshops, Beratung und individuellen Implementierungen wie maßgeschneiderten Terraform-IaC-Lösungen. Nach der Mittagspause rückt um 13:30 Uhr die Effizienz im Betrieb in den Fokus. Mit dem Nerdio Manager for Azure demonstrieren Sean Bernard und Florian Stamer, Head of Professional Services bei ADN, wie sich virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) flexibel und kosteneffizient bereitstellen lassen. Die Lösung reduziert den Administrationsaufwand und optimiert den Betrieb von Azure Virtual Desktop – ein Thema, das für Unternehmen mit verteilten Arbeitsplätzen immer wichtiger wird. Doch nicht nur Technik, auch Business-Potenzial steht auf der Agenda: In der Session zu Microsoft-Spezialisierungen um 14:15 Uhr erläutern Bernard und Stamer, welche Spezialisierungen aktuell besonders gefragt sind und wie ADN mit dem „How to Specialize“-Programm, Workshops und Beratungsangeboten unterstützt. Dieses ADN-Programm ermöglicht es Systemhäusern und MSPs, ihre Azure-Kompetenz gezielt aus- und aufzubauen, um sich neue Geschäftschancen zu erschließen und von attraktiven Microsoft-Förderungen zu profitieren. Die Nachmittage jedes Tour-Stopps drehen sich um Sicherheit und Compliance. Almir Hasanbegovic, IT-Trainer & Senior Consultant bei ADN, zeigt jeweils ab 15 Uhr in der Session „Governance in Microsoft 365 Copilot-Umgebungen“, wie sich Benutzerzugriffe steuern, Datenschutzrichtlinien einhalten und Compliance automatisieren lassen – ohne die Flexibilität der Umgebung einzuschränken. Praxisnahe Beispiele und Tools geben den Teilnehmenden konkrete Ansätze für den sicheren Einsatz von KI im Unternehmen. Den Abschluss der Vortragsreihen bildet um 16 Uhr ein Ausblick auf Microsoft 365 Local und Azure Local. Hasanbegovic und Stamer erläutern, wie Microsoft mit diesen Konzepten digitale Souveränität und lokale Datenhaltung nach europäischen Standards ermöglichen will. Die Session gibt Partnern konkrete Ansätze, diese Themen in ihre Services einzubauen und neue Geschäftschancen zu erschließen. Nach einem jeweils intensiven Tag voller Fachwissen folgt ab 17 Uhr ein lockeres Networking und gemeinsames Abendessen in exklusiven Locations. Hier bieten sich wunderbare Gelegenheiten, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit ADN-Experten sowie Branchenkollegen auszutauschen. Interessierte Partner können sich HIER kostenfrei anmelden. Bei Rückfragen können sich Interessierte telefonisch (0234 36717-116) oder schriftlich (training@adn.de) an das Team der ADN-Akademie wenden. Termine & Locations
|
The cloud has become a driver of innovation and growth. However, the success of Azure projects does not begin with implementation, but rather with strategic planning. This is precisely where the ADN Technical Cloud Days come in. Together with Microsoft, ADN provides practical strategies and technical insights for successful Azure projects – from governance and security to digital sovereignty solutions. The events will take place in January 2026, on January 13 in Hamburg, January 15 in Bochum, January 20 in Zurich, and January 22 in Munich. Participation is free of charge.
Each of the four event days will start at 9:30 a.m. with a compact overview of the most important news from Microsoft Ignite and the latest trends in the Azure environment. Popular ADN Microsoft trainers and consultants André Büddemann and Sean Bernard will not only provide facts, but also classify developments in a practical way. This is an ideal introduction for anyone who wants to know where the cloud world is headed in 2026. Afterwards, at 11:15 a.m., the focus will be on the basics of sustainable cloud projects: the Cloud Adoption Framework (CAF) and the Azure Landing Zone (ALZ). Here, the experts will show how a structured approach facilitates the path to the cloud – from planning and governance to implementation. ADN supports partners not only theoretically, but also practically if required, for example with workshops, consulting, and individual implementations such as customized Terraform IaC solutions. After the lunch break, the focus will shift to operational efficiency at 1:30 p.m. Using Nerdio Manager for Azure, Sean Bernard and Florian Stamer, Head of Professional Services at ADN, will demonstrate how virtual desktop infrastructures (VDI) can be deployed flexibly and cost-effectively. The solution reduces administrative overhead and optimizes the operation of Azure Virtual Desktop – an issue that is becoming increasingly important for companies with distributed workplaces. But it’s not just technology that’s on the agenda, but also business potential: In the session on Microsoft specializations at 2:15 p.m., Bernard and Stamer will explain which specializations are currently in high demand and how ADN provides support with its “How to Specialize” program, workshops, and consulting services. This ADN program enables system houses and MSPs to develop and expand their Azure expertise in a targeted manner in order to open up new business opportunities and benefit from attractive Microsoft subsidies. The afternoons of each tour stop will focus on security and compliance. Starting at 3 p.m. in the session “Governance in Microsoft 365 Copilot Environments,” Almir Hasanbegovic, IT trainer and senior consultant at ADN, will show how user access can be controlled, data protection guidelines complied with, and compliance automated – without restricting the flexibility of the environment. Practical examples and tools will give participants concrete approaches for the secure use of AI in their companies. The lecture series will conclude at 4 p.m. with an outlook on Microsoft 365 Local and Azure Local. Hasanbegovic and Stamer will explain how Microsoft intends to use these concepts to enable digital sovereignty and local data storage in accordance with European standards. The session will provide partners with concrete approaches for incorporating these topics into their services and opening up new business opportunities. After an intensive day full of expert knowledge, informal networking and dinner together will follow at 5 p.m. in exclusive locations. This will provide wonderful opportunities to make new contacts and exchange ideas with ADN experts and industry colleagues. Interested partners can register free of charge HERE. If you have any questions, please contact the ADN Academy team by phone (0234 36717-116) or email (training@adn.de).
Dates & Locations January 13, 2026 – Hamburg
|

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de