Mit dem „How to Specialize“-Programm führt ADN IT-Dienstleister strukturiert zur Microsoft Azure-Zertifizierung und eröffnet Resellern neue Chancen. With the „How to Specialize“ program, ADN systematically guides IT service providers to Microsoft Azure certification and opens up new opportunities for resellers.
Der Bochumer Value Added Distributor ADN startet mit „How to Specialize“ ein strategisches Wachstumsprogramm, das ambitionierte MSPs und Systemhäuser binnen weniger Wochen zu spezialisierten Azure-Experten macht.

In Zeiten komplexer Cloud-Technologien, Automatisierung und künstlicher Intelligenz nur breit aufgestellt zu sein, bringt IT-Dienstleistern keinen differenzierenden Wettbewerbsvorteil. Heute sind Spezialisierung und hohes Experten-Knowhow gefragt und gerade im Microsoft-Ökosystem entscheidet oft das entsprechende Zertifizierungssiegel bei der Auftragsvergabe. Zudem bringt – das ist den wenigsten Partnern bewusst – die Zertifizierung einige lukrative Vorteile bei Microsoft. Doch der Weg dorthin birgt Tücken.

Genau hier setzt das neue ADN-Partnerprogramm an, das den Reifegrad von Partnern in der Cloud Journey bestimmt und davon ausgehend innerhalb weniger Wochen aus ambitionierten MSPs und Systemhäusern spezialisierte Azure-Experten mit klarer Marktpositionierung und Zugang zu interessanten Microsoft-Boni macht.

Strukturiertes Wachstumsmodell

Mit „How to Specialize“ unterstützt ADN als führender VAD seine Partner strategisch und hands-on auf ihrem Weg zur Zertifizierung binnen kürzester Zeit. Florian Stamer, seit Anfang 2025 Head of Professional Service bei ADN, erklärt: „Unser ADN-Programm ‚How to Specialize‘ ist weit mehr als nur ein weiteres Zertifizierungs-Tool. Es ist ein strategisches Wachstumsprogramm für Microsoft-Partner, das technisches Knowhow mit individueller Betreuung und klarer Struktur verbindet. Es ermöglicht Systemhäusern und MSPs ihre Azure-Kompetenz sichtbar zu machen, neue Geschäftschancen zu erschließen und sich langfristig im Markt zu behaupten.“

13 offizielle Azure-Spezialisierungen sind zurzeit verfügbar, die ein breites Spektrum von Infrastruktur, über Daten und KI bis zu modernen Anwendungen abdecken. „ADN Professional Services hat einen innovativen Scoring-Prozess entwickelt, der schnell ermittelt, an welchem Punkt der Cloud Journey sich der jeweilige Partner befindet. Ist dieser Score ermittelt, klären wir im gemeinsamen Gespräch, welche Zertifizierung am besten zum Profil des Partnerunternehmens passt und ihm die größten Geschäftschancen bietet“, erläutert Stamer. Das Programm richte sich zwar an Systemhäuser und IT-Dienstleister, die bereits Erfahrung mit Azure-Technologien gesammelt haben, doch der gesamte Prozess, eine offizielle Microsoft-Spezialisierung zu erlangen, wäre ohne Unterstützung oft langwierig und fehleranfällig. An der Hand der ADN gelingt er Partnern innerhalb von nur wenigen Wochen.

ADN führt sicher durchs Audit – Erfolgsbeispiel drjve AG

Die drjve AG aus Köln hat das neue Programm der ADN bereits erfolgreich absolviert und die Microsoft-Spezialisierung „Analytics on Microsoft Azure“ in gerade einmal sechs Wochen abgeschlossen. Die erworbene Spezialisierung bringt dem ADN-Partner nun sowohl wirtschaftliche als auch strategische Vorteile: Auf der einen Seite profitiert die drjve AG von Microsoft-Förderungen, die direkt an die Spezialisierung geknüpft sind. Auf der anderen Seite stärkt die offizielle Anerkennung die Außenwahrnehmung und Marktposition: „Gerade in Kundengesprächen und Ausschreibungen ist die Spezialisierung ein starkes Signal für unsere technische Kompetenz und unser strukturiertes Vorgehen in Azure-Analytics-Projekten“, erklärt David Winter, Senior Consultant für BI & Analytics bei der drjve AG. Das verschaffe einen wichtigen Vertrauensvorsprung und erhöhe die Wettbewerbsfähigkeit.

Zu verdanken sei das ADN, deren Experten in persönlichen Terminen die Anforderungen des Audits genau erklärten und konkrete Aufgaben zur Vorbereitung stellten. Was sich simpel anhört, wird allzu oft zum Fallstrick und führt dazu, dass viele Partner zum Teil Monate vergeblich damit verbringen, eine Spezialisierung zu erreichen. Stamer sagt: „Viele Partner melden sich viel zu früh und zu unvorbereitet zum Audit an, ohne die notwendigen Voraussetzungen dafür zu erfüllen“. Hier setzt das ADN-Programm mit zwei Modulen an: Modul A, die sogenannte Cloud Foundation, ist theoriebasiert und behandelt strategische Grundlagen und Planung. Modul B ist praxisorientiert und verlangt den Nachweis konkreter Kundenprojekte, die alle vier Phasen einer erfolgreichen Implementierung durchlaufen haben. Dazu gehören Analyse, Konzeption, Umsetzung und Erfolgsmessung. Assessment-Tools helfen dabei, die Anforderungen systematisch zu erfüllen.

Konkrete Vorteile der Zertifizierung

Die Spezialisierung bringt nicht nur Anerkennung, sondern auch konkrete wirtschaftliche Vorteile: Microsoft sponsort Azure-Projekte mit Bonuszahlungen, die bei 5.000 US-Dollar beginnen und je nach Projektumfang bis zu 100.000 US-Dollar erreichen können. Diese Zahlungen sind im offiziellen Microsoft Commerce Incentives Policy Guide in der jeweils gültigen Version nachlesbar. ADN zeigt auch hier Schritt-für-Schritt, wie Absolventen der Abruf dieser äußerst lukrativen Boni unkompliziert gelingt.

Darüber hinaus profitieren spezialisierte Partner von einer höheren Sichtbarkeit im Microsoft-Ökosystem. Sie werden bei Kundenanfragen bevorzugt vermittelt und erhalten Zugang zu Co-Selling-Möglichkeiten mit Microsoft. Die Spezialisierung ist ein starkes Differenzierungsmerkmal in Ausschreibungen und Kundengesprächen, denn sie attestiert technologische Kompetenz und die Fähigkeit, komplexe Projekte strukturiert und erfolgreich umzusetzen.

Marktchance für Partner

Der Anteil spezialisierter Microsoft-Partner in Deutschland ist derzeit noch gering. Nach Einschätzung von Florian Stamer liegt er unter zehn Prozent. Die Unternehmensgröße spielt dabei keine Rolle. Entscheidend ist vielmehr die Höhe der Azure Konsumption. Denn die Spezialisierung ist für alle Partner notwendig, die jährlich ein Volumen von einer Million Azure Konsumption oder mehr erreichen.

Die Auditierung selbst ist zeitlich klar geregelt. Nach Anmeldung zum offiziellen Audit haben Partner 30 Tage Zeit, die Anforderungen zu erfüllen. Die Dokumentationspflicht ist dabei umfassend. Viele Unternehmen verfügen beispielsweise nicht über eine Azure Landing Zone, die jedoch Voraussetzung für das Audit ist. ADN bietet auch hier für jede Etappe Unterstützung an. Auf Wunsch wird sogar ein Testlauf in englischer Sprache durchgeführt, um den Partner optimal auf das Audit vorzubereiten.

Für Stamer ist das Beispiel der drjve AG ein Beweis für das gelungene Konzept und sagt: „Für Partner wie die drjve AG war der Weg zur Spezialisierung ein voller Erfolg – wirtschaftlich, strategisch und operativ. Wir wollen unser Angebot rund um ‚How to Specialize‘ weiter ausbauen, damit unsere Partner den Spezialisierungsprozess schnell erfolgreich abschließen, um ihrem Unternehmen die entscheidenden Wettbewerbsvorteile einer Zertifizierung bieten zu können.“

ADN, a value-added distributor based in Bochum, is launching a strategic growth program called „How to Specialize,“ which transforms ambitious MSPs and resellers into Azure experts in just a few weeks.

In an era of complex cloud technologies, automation, and artificial intelligence, a broad position does not give IT service providers a competitive advantage. Today, specialization and high expertise are in demand, especially in the Microsoft ecosystem, where the corresponding certification often decides the awarding of contracts. Additionally, certification offers lucrative advantages at Microsoft, a fact that few partners are aware of. However, the path to certification is fraught with pitfalls.

This is precisely where the new ADN partner program comes in. It determines partners‘ maturity level in the cloud journey and transforms ambitious MSPs and system houses into specialized Azure experts with clear market positioning and access to attractive Microsoft bonuses in a few weeks.

With the Structured Growth Model, ADN supports its partners strategically and hands-on on their path to certification in the shortest possible time with „How to Specialize.“ Florian Stamer, Head of Professional Services at ADN since early 2025, explains: „Our ADN program, ‚How to Specialize,‘ is much more than just another certification tool. It is a strategic growth program for Microsoft partners that combines technical know-how with individual support and clear structure. It enables resellers and MSPs to showcase their Azure expertise, unlock new business opportunities, and establish themselves in the market long term.”

Thirteen official Azure specializations are currently available, covering everything from infrastructure and data to AI and modern applications. „ADN Professional Services has developed an innovative scoring process that quickly determines where the respective partner is in their cloud journey. Once this score is determined, we discuss which certification best fits the partner company’s profile and offers the greatest business opportunities,“ Stamer explains. The program is aimed at resellers and IT service providers who have experience with Azure technologies. However, the process of obtaining an official Microsoft specialization is often lengthy and error-prone without support. With the support of ADN, however, partners can achieve certification in just a few weeks.

Success story drjve AG

Drjve AG, based in Cologne, successfully completed the new ADN program and finished the Microsoft specialization, „Analytics on Microsoft Azure,“ in just six weeks. The acquired specialization brings the ADN partner economic and strategic advantages. First, drjve AG benefits from Microsoft funding directly linked to the specialization. On the other hand, official recognition strengthens external perception and market position. „In customer meetings and tenders specialization sends a strong signal about our technical competence and structured approach to Azure Analytics projects,“ explains David Winter, Senior Consultant for BI & Analytics at drjve AG. This gives them a significant competitive advantage.

Thanks to ADN, whose experts explained the audit requirements in detail during personal meetings and provided specific preparation tasks, this was possible. What sounds simple often becomes a pitfall, leading many partners to spend months trying in vain to achieve a specialization. According to Stamer, „Many partners sign up for the audit much too early and unprepared, without meeting the necessary prerequisites.“ This is where the ADN program steps in with two modules: Module A, the Cloud Foundation, is theory-based and covers strategic fundamentals and planning. Module B is practice-oriented and requires proof of specific customer projects that have gone through all four phases of successful implementation. These phases include analysis, conception, implementation, and success measurement. Assessment tools help partners systematically meet the requirements.

Benefits of certification

The specialization brings recognition and real economic benefits. Microsoft sponsors Azure projects with bonus payments ranging from $5,000 to $100,000, depending on the project’s scope. You can read about these payments in the official Microsoft Commerce Incentives Policy Guide. ADN also provides step-by-step instructions on how graduates can access these lucrative bonuses.

Additionally, specialized partners benefit from increased visibility within the Microsoft ecosystem. They are referred first in customer inquiries and gain access to co-selling opportunities with Microsoft. Specialization is a strong differentiating factor in tenders and customer discussions because it demonstrates technological competence and the ability to successfully implement complex projects in a structured manner.

Market opportunity for partners

Currently, the share of specialized Microsoft partners in Germany is still low. According to Florian Stamer’s assessment, it is below ten percent. Company size does not play a role in this. What matters more is the level of Azure consumption. All partners who achieve an annual Azure consumption volume of one million or more must specialize.

The auditing process is clearly scheduled. After registering for the official audit, partners have 30 days to meet the requirements. The documentation requirement is extensive. For example, many companies do not have an Azure Landing Zone, which is a prerequisite for the audit. ADN offers support at every stage. Upon request, a test run in English is conducted to prepare partners for the audit.

For Stamer, the example of drjve AG is proof of the success of the concept, saying: „For partners such as drjve AG, the path to specialization has been a complete success – economically, strategically, and operationally. We want to further expand our range of services related to ‘How to Specialize’ so that our partners can quickly and successfully complete the specialization process in order to offer their companies the decisive competitive advantages of certification.“

 

Von Jakob Jung

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM. Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM. Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner