| Acronis hat mit Cyber Protect Local eine Sicherheitslösung angekündigt, die speziell für on-premise und isolierte IT- sowie OT-Umgebungen entwickelt wurde. | Acronis has announced Cyber Protect Local, a security solution designed specifically for on-premises and isolated IT and OT environments. |
| Acronis Cyber Protect Local richtet sich an Organisationen, die aus regulatorischen oder sicherheitstechnischen Gründen keine Cloud-Lösungen einsetzen können oder wollen.
Die Software läuft auf einem dedizierten Managementserver innerhalb des Unternehmensnetzwerks. Alle Daten verbleiben damit im Kundennetzwerk, was die Einhaltung von Compliance-Vorgaben erleichtern soll. Die Lösung unterstützt ältere Systeme wie Windows XP sowie moderne Hypervisoren wie Nutanix, Proxmox, VMware und Hyper-V. Zu den Funktionen gehören automatische Erkennung ungeschützter Geräte über die Device Sense-Technologie, KI-gestützte Anomalieerkennung und Self-Service-Wiederherstellung. Die Software ermöglicht plattformübergreifende Migrationen zwischen physischen und virtuellen Umgebungen ohne zusätzliche Agenteninstallationen. „Systeme, die den Zugang zu Wasser, Energie, Technologie, Gesundheitsversorgung und Transport schützen, sind aufgrund ihrer Abhängigkeit von älterer Software und Hardware besonders anfällig für Cyberangriffe“, erklärt Gaidar Magdanurov, President bei Acronis. Die neue Lösung bringe die Funktionen der cloudbasierten Plattform in lokale Umgebungen. Die Software kombiniert Backup, Recovery, Cybersicherheit und Endpunktverwaltung über einen Agenten und eine Konsole. Dadurch sollen separate Einzellösungen ersetzt und die Komplexität reduziert werden. Eine SIEM-Integration ist vorgesehen. Acronis Cyber Protect Local zielt auf Konzerne, Industrieunternehmen und Organisationen mit kritischen Infrastrukturen ab, die isolierte oder souveräne Private-Cloud-Umgebungen betreiben. Weitere Informationen sind auf der Website des Unternehmens verfügbar. |
Acronis Cyber Protect Local is aimed at organizations that cannot or do not want to use cloud solutions for regulatory or security reasons.
Acronis Cyber Protect Local runs on a dedicated management server within the company network. All data remains within the customer’s network, which should make it easier to comply with compliance requirements. The solution supports older systems such as Windows XP as well as modern hypervisors such as Nutanix, Proxmox, VMware, and Hyper-V. Features include automatic detection of unprotected devices using Device Sense technology, AI-powered anomaly detection, and self-service recovery. The software enables cross-platform migrations between physical and virtual environments without additional agent installations. “Systems that protect access to water, energy, technology, healthcare, and transportation are particularly vulnerable to cyberattacks due to their dependence on older software and hardware,” explains Gaidar Magdanurov, President at Acronis. The new solution brings the capabilities of the cloud-based platform to local environments. The software combines backup, recovery, cybersecurity, and endpoint management via a single agent and console. This is intended to replace separate individual solutions and reduce complexity. SIEM integration is planned. Acronis Cyber Protect Local is aimed at corporations, industrial companies, and organizations with critical infrastructures that operate isolated or sovereign private cloud environments. Further information is available on the company’s website. |

Dr. Jakob Jung ist Chefredakteur Security Storage und Channel Germany. Er ist seit mehr als 20 Jahren im IT-Journalismus tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (Storage und Datacenter) sowie ChannelBiz. Darüber hinaus ist er für zahlreiche IT-Publikationen freiberuflich tätig, darunter Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider und ZDnet. Seine Themenschwerpunkte sind Channel, Storage, Security, Datacenter, ERP und CRM.
Dr. Jakob Jung is Editor-in-Chief of Security Storage and Channel Germany. He has been working in IT journalism for more than 20 years. His career includes Computer Reseller News, Heise Resale, Informationweek, Techtarget (storage and data center) and ChannelBiz. He also freelances for numerous IT publications, including Computerwoche, Channelpartner, IT-Business, Storage-Insider and ZDnet. His main topics are channel, storage, security, data center, ERP and CRM.
Kontakt – Contact via Mail: jakob.jung@security-storage-und-channel-germany.de